
Autor | Thema |
---|---|
SmilingDevil
Wasserträger Registriert seit: Jun 2010 Wohnort: Gießen Verein: Beiträge: 27 Status: Offline |
Beitrag 7213947
, Mal was anderes.. die
[
![]()
Hallo Forum, wie ja schon angekündigt, wollte ich mal ein paar Sachen anders machen... dabei kam vor 7 Jahren die Metric Marvel II und ihre Rundfinne heraus:
Ich habe dabei die Schattenrissmethode für den Druckpunkt verwendet, und wollte (weil das am einfachsten zu realisieren war mit meinen damaligen zur Verfügung stehenden Werkzeugen) eben Teile verwenden, die ich aus Flaschen schneiden konnte. Dabei hatte die Rundfinne für mich den Vorteil das sie aus jeder Richtung immer gleichviel Angriffsfläche bietet, so wie ich hier die derzeitigen stand der Dinge sehe, ist auf die Idee zumindest noch niemand gekommen.. ;-) Die tatsache das ich sie aus einem Stück PET Flasche schneiden kann, macht die Finne so Dünn wie nur möglich, gleichzeitig durch die Ringform sehr stabil und nach der Schattenrissmethode aber doppelt so effektiv wie eine Finne die im Schattenriss dargestellt ist, weil es ja quasi vier Angriffsflächen ergibt, wo eine klassische Finne im Schattenriss nur 2 einbringt. Das ganze erkauft man allerdings mit einem Preis: die "Turbular Fin" wie ich sie damals getauft habe muss hinter die Düse, und da ist beim Klasischen Launchpad leider meißt ein Brett.. so ging es auch mir, weshalb ich die Metric marvel vor ihrem Jungfernflug leider ziemlich verstümmeln musste um sie vor ort hastig mit Deltafnnen zu bestücken... wie zu erwarten war, ist sie geflogen wie eine nasse Ente mit Schulterlähmung.. was sehr zum Spaß der Kinder (für die der Wettkampf an dem ich teilnahm eigentlich gedacht war) beitrug, die eben noch voll Ehrfurcht zurückgewichen waren als ich mit dem Torpedo auf den Platz gekommen war.. Der Nasa-Aufkleber hatte zwar seine Wirkung nicht verfehlt, aber eben leider auch Erwartungen geweckt, die ich mit der Improvisation nicht habe halten können... aber nur 7 Jahre später wird die Metric Marvel 3 mir die Genugtuung geben ein gutes Design erarbeitet zu haben. Diese Methode konnte ich grade bei einer 0,5 liter Rakete nochmal um so schöner umsetzen, denn in die 0,5L PET flasche setzt sich der geköpfte Flaschenkörper der "Gut und Günstig" Pfandfreien 1Liter Flasche saugend ein, man muß das nicht mal kleben... das Teil hat eine tailierung die wie dafür gemacht ist. jetzt muß ich nurnoch rausfinden wie ich hier Bilder hochstelle.... denn dieses Finnendesign braucht einen anderes Launchpad, und auch da hab ich mir was feines ausgedacht.. ---Hier gehts Weiter--> Geändert von SmilingDevil am 08. Juni 2010 um 13:49 |
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Kandel Verein: Beiträge: 2148 Status: Offline |
Beitrag 7213963
[
![]()
Dieses Finnendesign ist tatsächlich nicht sehr weit verbreitet, aber die Rakete sieht gut aus!
Hat fast ein wenig von einem Torpedo ... mfG Markus WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden! |
SmilingDevil
Wasserträger Registriert seit: Jun 2010 Wohnort: Gießen Verein: Beiträge: 27 Status: Offline |
Beitrag 7214916
, Natural Born Backglider?
[
![]()
Hallo, Also hier mal ein bild von der "Kleinen" 0,5l mit Rundfinne, ich hab sie grad eim Garten mit weniger als 50ml wasser und mäßigem Druck einfach mal 3 Meter senkrecht hochgeschossen.. und ich hab mich echt gewundert, sie kam im absolut brauchbaren Backglide wieder runter.. es schien mir dabei nicht so, als ob sich der Zustand noch irgendwie verändern würde, sie hat so eine leichte wiege-bewegung gehabt.. ich glaube ich hab's versehentlich richtig gemacht und einen backglider gebaut.. kann kaum erwarten das endlich mal mit höherem Druck und freier Wiese zu versuchen, jetzt wo der Launcher wasserfest lackiert ist. ;-)
|
SmilingDevil
Wasserträger Registriert seit: Jun 2010 Wohnort: Gießen Verein: Beiträge: 27 Status: Offline |
Beitrag 7242913
[
![]()
Ja, also nun istd er Sommer ja offiziell rum, und wir hatten ein paar mal echt spaß mit den Sachen.. Leider war der erste Backglide wohl ein Unfall und keine selbststabile Fluglage, aber runter kommen sie ja immer.. Die Sache mit dem Bowdenzug am Launchpad ist auch vollbracht, alledings habe ich von Radhändler dann meterware Außenzughülle, und von-der-rolle-stahldraht benutzt um die Fernauslösung zu realisieren. Der Griff einer Fahrradbremse dient als Auslösehebel.. sehr Intuitiv, selbst ein 3,5 jähriger bekommt das hin.
Mal sehen was mir im Winter einfällt ;-) gruß, Axel Geändert von SmilingDevil am 01. September 2010 um 11:00 |
