andreasweber
Poseidon

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Straubing
Verein: Alleineflieger (leider!)
Beiträge: 1093
Status: Offline
|
Hi Leute, wie schon in einem anderen Thread erwähnt bastel ich zur Zeit an einer neuen SST Rakete. Sie soll wenn se mal fertig ist einen stolzen acht Liter Drucktank kriegen. Ich hab heut fleißig geschnitten, geschrumpft, geschliffen und geklebt. Alles ohne auch nur die kleinsten Probleme. Aber es hat nicht sollen sein. Genau beim letzten Stück ist mir die Muffe eingeknickt und dann ist auch noch mein PU-Leim ausgegangen. Ich hätte mich in den A**** beißen können! Naja ich werd in diesem Thread den ganzen Bau ein bisschen dokumentieren! Als Rohmaterial mussten allein für den Drucktank bereits 32 1l Flaschen dran glauben! So sieht jetzt der Drucktank aus, leider fehlt noch das Teil wo dann die Düse mal aufgeschraubt werden soll! LG Andy
Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
|
wolke
PU-Meister

Registriert seit: Okt 2006
Wohnort: Hannover
Verein: Cumulus
Beiträge: 473
Status: Offline
|
Hi Andy! Nicht schlecht Was für ein Pu-Leim benutzt Du denn? der läuft ja die ganze Drucktankwand runter! Ich bin sehr auf den Jungfernflug gespannt! viele Grüße, wolke
Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
gundi
PU-Meister

Registriert seit: Okt 2006
Wohnort: Bitzfeld
Verein:
Beiträge: 396
Status: Offline
|
Hi wolke ich schätze er benutzt den Ponal PU Construct Profileimer von Henkel. Denn den benutze ich auch und bei mir sieht es auch so aus. Aber Andy: Suuuuper Teil, das du da zusammengestellt hast! mfg Günther
Geändert von gundi am 21. Dezember 2006 um 18:54
Jammere nicht zu sehr über einen kleinen Schmerz. Das Schicksal könnte ihn durch einen größeren heilen!! (Friedrich Hebel)
|
wolke
PU-Meister

Registriert seit: Okt 2006
Wohnort: Hannover
Verein: Cumulus
Beiträge: 473
Status: Offline
|
Ich benutze auch genau den und bei mir sieht es nicht so aus!
Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
The big launch
PU-Meister

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Mühldorf
Verein:
Beiträge: 263
Status: Offline
|
Erst mal:geile Rak,sieht super aus Ich benutz den Leim von Ponal auch und der is echt super!
Gardena 4ever
|
Jack
Muffenschrumpf-Azubi

Registriert seit: Dez 2006
Wohnort: Lemgo
Verein: Karate-Dojo-Lemgo-Lippe e.V.^^
Beiträge: 57
Status: Offline
|
WOW^^ echt nen Hammerteil!! Wie lang ist das gute Stück denn?? Arbeite schön sorgfältig damit du nicht umsonst 32l Zuckerwasser getrunken hast Bin auch echt gespannt wenn die abgeht, musst auf jeden Fall nen schönes Video von machen! Aso, was kommt da an Fallschirmen dran, Größe? Auslösung? etc Gruß Jack ...viel spass nach bein Basteln
2010 Voller Kampfgeist blicken wir voraus, zu ihrem Untergang, unserem Triumph...
|
andreasweber
Poseidon

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Straubing
Verein: Alleineflieger (leider!)
Beiträge: 1093
Status: Offline
|
Danke Leute! gundi hat schon Recht. Ich benutz den Ponal Construct PU Profileimer. Aber der is mir nachdem die letzte Muffe ja eingeknickt ist ausgegangen!! Also heißts jetzt warten bis der neue kommt! @Jack: Sie ist bis jetzt 1,97m lang aber wenn das letzte Drucktankteil oben is knack ich leicht die zwei Meter Grenze! Mit Fallschirmsystem dürften es dann ungefähr 2,20m werden. 32Liter Zuckerwasser getrunken?^^ Dann wär mir jetzt speiübel. War letztens beim örtlichen Flaschendealer und hab mir dort die Flaschen leer besorgt! Hab sie sogar geschenkt bekommen! Mein Vater bekommt zu Weihnachten nen Camcorder dann kann er gleich beim Jungfernflug im neuen Jahr filmen! Das Fallschirmsystem und die Fallschirme sind genau die gleichen wie bei meiner weiß-roten 3,5l Rakete die letztens das erste mal geflogen ist. Mit dem System bin ich echt zufrieden. Die Auslösung der Fallschirme wird wahrscheinlich elektrisch erfolgen nach dem System von Gewindeschneider. Ich wollte ja noch eine LED Rakete bauen. Das Projekt wird jetzt wahrscheinlich mit diesem hier fusionieren  ! LG Andy Edit: Hab grad bemerkt was ich damals geschrieben hab. 2,20m?? Jetzt sinds 3,15m...
Geändert von andreasweber am 18. Juli 2007 um 23:04
Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
|
Highflyer
PU-Meister

Registriert seit: Feb 2004
Wohnort: Wuppertal
Verein:
Beiträge: 442
Status: Offline
|
Hallo zusammen!
@andreasweber
Echt schickes Teil! Da bin ich sehr auf den Erstflug gespannt!
Bei meinen Raketen sieht man den Kleber meistens kaum. Ich mache mir immer die Mühe, nachdem die Rakete eine halbe Stunde getrocknet hat, den aufgeschäumten Kleber mit einem Papiertuch abzuwischen. Innen ist bei mir von alleine nie was. Wegen deines Fallschirmsystems: Wenn das Fallschirmsystem genau das gleiche ist, würde ich auf jeden Fall aufpassen, dass alles sehr stabil ist und du ein Shockkord hasst. Sonst reißt dir der mindestens doppelt so schwere Druckkörper deinen Fallschirm ab. Und das wäre ja nicht erwünscht ;-)
Viele Grüße
Hendrik
|
andreasweber
Poseidon

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Straubing
Verein: Alleineflieger (leider!)
Beiträge: 1093
Status: Offline
|
Kann sein dass ich mich jetzt irre aber meinst du das abwischen außen? Oder innen? Außen ist alles blitzblank nur innen ist es verlaufen. Das Fallschirmsystem ist fast das gleiche! Aber danke das du mich nochmal auf das Schockband aufmerksam gemacht hast! Nachtrag: So Leute, endlich komm ich mal weiter mit meiner Rakete. Da ich ja in einem vorherigen Thread erwähnt habe das die LED Rakete die ich bauen will und diese hier jetzt wahrscheinlich ein Projekt werden habe ich gestern die LEDs bestellt. Ich werde insgesamt neun grüne mit verbauen. Die Farbe der Rakete wird wahrscheinlich giftgrün und rot! Fünf LEDs sollen direkt über dem Drucktank nach unten gerichtet sein und so den ganzen Tank aussleuchten. Die anderen vier sitzen im Kolben wo der große Hauptschirm seinen Platz findet. Wenn nun der Schirm geöffnet ist leuchten die LEDs den Schirm von unten an. Die Stromversorgung wird mit vier AAA 1,2 Volt Akkus bewerksteligt. Die reichen dann auch für zwei drei Stunden^^. Der Drucktank ist jetzt auch fertig geklebt, Drucktest steht aber noch bevor, wahrscheinlich am Samstag. Ich meld mich dann wieder wenns was neues gibt.
Geändert von andreasweber am 18. Januar 2007 um 21:28
Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
|
andreasweber
Poseidon

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Straubing
Verein: Alleineflieger (leider!)
Beiträge: 1093
Status: Offline
|
So nun endlich hab ich alles bekommen was ich zum weiterbasteln brauchte. Den Kleber, die Leds und auch die Conrad Sendung! Natürlich dann sofort in den Bastelkeller! So als erstes hab ich mir gedacht mach ich den schon so lange unvollständigen Drucktank fertig! Und natürlich die heißen Finnen Dann hab ich mich an die Fertigstellung des Kolben für den großen Hauptschirm gemacht In dem Kolben schauen vier grüne High Power Leds nach oben die den großen Hauptschirm von unten anleuchten So sieht das dann in Aktion aus Morgen gehts dann weiter!  Gruß Andy
Geändert von andreasweber am 18. Januar 2007 um 21:45
Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
|
|