
Autor | Thema |
---|---|
WARAausKIEL
Wasserratte Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein: Beiträge: 777 Status: Offline |
Beitrag 7638646
, 0, 5 l Rakete (85 g leicht)
[
![]()
Hallo zusammen,
ich habe mal eine neue Rakete gebaut. Dieses Mal nur 0,5 l Drucktank. Wäre passend für den Höhenrekord-Wettbewerb in der Klasse 1A. Die Rakete wiegt 85 g und hat eine Fallschirmkammer mit Tommy Timer. Technische Daten und Details folgen noch. Marcel If You Don't Try, You'll Never Know |
WARAausKIEL
Wasserratte Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein: Beiträge: 777 Status: Offline |
Beitrag 7638647
[
![]()
Technische Daten:
Durchmesser: 60 mm Länge: 378 mm Gewicht: 85 g Finnen: 1 mm Balsaholz mit CFK Kante und Bügelfolie Düse: Gardena Standard 9 mm Fallschirmkammer: Tommy Timer, PET-Auswurffeder Spitze: Aufgesteckt mit Platz für Altimeter Die Finnen habe ich dieses Mal anders befestigt. Ich habe 80 g GFK Gewebe auf die eine Seite eines beidseitigen Klebebands geklebt. Dann daraus 1 cm breite Streifen geschnitten und diese der Länge nach gefaltet. So ergeben sich lange Winkel. Damit habe ich dann die Finnen angeklebt. Nach dem Ankleben habe ich das GFK auf dem Klebeband mit 5 min Epoxidkleber eingepinselt. Das macht einen sehr stabilen Eindruck und es ist leicht. Abschließend werde ich dann noch einen Fallschirm nähen. Grüße Marcel Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk If You Don't Try, You'll Never Know |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1561 Status: Offline |
Beitrag 7638648
[
![]()
Hallo Marcel,
das sieht ja schon mal sehr gut aus! Ich habe mich auch schon an einer 0,5-Liter-Rakete versucht. Aber wie das so ist: Sie scheint mir noch etwas instabil zu sein. Da muss also noch etwas getan werden. Und 1-mm Balsaholz ist für meine Fähigkeiten zu heikel. Deshalb habe ich 2 mm Stärke genommen. Aber vielleicht hast Du eine besonders harte Qualität. Außerdem muss ich noch eine Rampe für 0,5-Liter-Raketen bauen. Vielleicht könnte man sich ja auf dem P1-Flugtag vergleichen? Ich werde jedenfalls dort sein. Gruß Achim laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
WARAausKIEL
Wasserratte Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein: Beiträge: 777 Status: Offline |
Beitrag 7638649
[
![]()
Hallo Achim,
das Holz ist schon sehr weich und zerbrechlich, aber mit der CFK Kante und der Bügelfolie wird es schön fest. Beim Bügeln muss man allerdings aufpassen, dass die Folie die Finne nicht krumm zieht. Eigentlich wollte ich mit dem Gewicht unter 80 g bleiben, habe ich aber nicht geschafft. Für den Flug kommt ja noch der Schirm und Alimeter dazu. Mal gucken, ob das Fluggewicht noch unter 100 g liegt, .... hoffentlich. Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk If You Don't Try, You'll Never Know |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1561 Status: Offline |
Beitrag 7638651
[
![]()
Meine Suche nach 0,5-Liter-Mehrwegflaschen war in den Supermärkten erfolglos. Da gibt es höchstens noch 1-Liter-Mehrweg-...
Im Getränkemarkt dagegen wurde ich fündig: - einer hatte Apfelschorle von Selters - ein anderer Apfelschorle von Lift Ich entschied mich für die 0,5-Literflasche von Lift. Die Finnen stellte ich aus 2 mm Abachi-Holz her, ohne weitere Verstärkung. Das ist etwas härter als Balsa und bricht daher nicht so leicht an der Faser. Die Finnen wurden zunächst mit UHU Hart geheftet und dann mit Pattex Special (Glas, Spiegel & Metall) geklebt. Das sah dann so aus: Mit der Stabilität war ich aber beim Schwingtest noch nicht zufrieden. Daher wurde ein PET-Ring geklebt, der über das Gewinde und den runden Steg bis an den Flaschenhals geschoben und festgeklebt wurde. Jetzt hat man auch noch den Vorteil, dass die neuen Finnen gerade Klebekanten haben. Darüber hinaus ist das Verdecken des runden Stegs noch aerodynamisch günstiger Ergebnis: Die Finnen rutschen also so weit wie möglich ans Ende. Siehe da, es trägt erheblich zur Stabilität bei! Bei diesen kurzen Raketen sollten also die Finnen so weit es geht am Heck angebracht werden. Das Gewicht - noch ohne Fallschirmkammer - ist 67 g. Achim Geändert von AchimO am 10. August 2016 um 19:06 laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
WARAausKIEL
Wasserratte Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein: Beiträge: 777 Status: Offline |
Beitrag 7638653
[
![]()
Hallo Achim,
Das ist doch schon ganz gut. Ich nutze die 0,5 l Flaschen von Vilsa. Die Fallschirmkammer inklusive Schirm und Altimeter wird den Schwerpunkt aber noch um einiges nach vorne verschieben. Vielleicht hätten deine Finnen somit auch an der ersten Position funktioniert. Aber möglichst weit hinten ist ja immer gut. Marcel Geändert von WARAausKIEL am 10. August 2016 um 21:29 If You Don't Try, You'll Never Know |
WARAausKIEL
Wasserratte Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein: Beiträge: 777 Status: Offline |
Beitrag 7638656
[
![]()
So, die Kappe ist fertig genäht.
21 cm im Durchmesser, 5 Panele. Jetzt noch die Leinen dran, dann ist der Schirm auch fertig. Marcel If You Don't Try, You'll Never Know |
RaketfuedRockets
PU-Meister Registriert seit: Sep 2012 Wohnort: Am Startplatz Verein: Beiträge: 278 Status: Offline |
Beitrag 7638667
[
![]()
Hallo Marcel, die Rakete sieht schon wirklich gut aus, ich bin schon gespannt auf die Flughöhe.
![]() Viel Erfolg! "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder." -Sergei Koroljow, russischer Raketenpionier Besuche unsere Webseite mit vielen Anleitungen, News und Informationen zu unseren Projekten: www.raketfuedrockets.com |
WARAausKIEL
Wasserratte Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein: Beiträge: 777 Status: Offline |
Beitrag 7638679
[
![]()
Der Fallschirm ist fertig.
Komplett mit Leinen: 6 g Somit bin ich jetzt bei 91 g. Fehlt noch der Höhenmesser mit Spannungsversorgung. Ich habe mir jetzt den von HobbyKing bestellt. Ist wohl auch schon in Deutschland angekommen. Grüße Marcel If You Don't Try, You'll Never Know |
Hyperus
Wasserträger Registriert seit: Aug 2016 Wohnort: Verein: Beiträge: 23 Status: Offline |
Beitrag 7638683
[
![]()
Das sieht ja schon arg Interessant aus. Bin ebenfalls auf Flughöhe gespannt
![]() Mich würde auch interessieren ob der HK-Altimeter was Taugt. mfg Jonathan Geändert von Hyperus am 16. August 2016 um 15:30 Wer seine Träume verwirklichen will, muss erstmal aufwachen! |
