
Autor | Thema |
---|---|
CharlyMai
Foren-Prediger
Registriert seit: Mär 2005 Wohnort: Fuhrberg Verein: SOLARIS-RMB e.V. (P2;T2) / AGM / TRA#21598 Beiträge: 1977 Status: Offline |
Beitrag 6912919
[
![]()
Hi Oliver,
ich möchte einmal erörtern, das natürlich die "Raketenstände" deutlich in den Vordergrund gerückt sind, da ja nichts anderes da war ... Die Präsentation des Hobbys war schon ein wenig gegeben, jedoch war das "Fachpublikum" mager ... Weiterhin gilt es bei der Durchführung einer solchen Messe zu berücksichtigen, das 2 Leute (in diesem Jahr Uli und ich) mindestens 2 Tage Urlaub benötigen (Donnerstag und Freitag), das die Fahrtkosten hinzukommen, und normalerweise auch noch der Montag hätte freigenommen werden müssen (ich war echt fertig, als ich Zuhause war)... Dieses Jahr haben 2 Leute den Stand aufgebaut, und 3 Leute abgebaut. Durchschnittlich waren wir zu dritt auf der Messe, bei nicht gerade sehr vielen Fachgesprächen .... ich kann mich an Messen erinnern, da wussten wir nicht wem wir zuerst Rede- und Antwort stehen sollen ... Von meiner Seite her war die Messe Stuttgart wie o.A. ein voller Reinfall, und ich müsste es mir wirklich noch 3 mal überlegen, ob ich das nächstes Jahr wieder machen würde... Sinsheim bin ich auf jeden Fall wieder dabei, wie ich es Uli auch schon mittgeteilt habe (über die komplette Zeit).. aber Stuttgart wäre wirklich auf dem Raketenfliegertag zu erörtern .. viele Grüße Pierre Geändert von CharlyMai am 24. November 2008 um 22:46 •"Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen." Konrad Zuse •Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen. SOLARIS-RMB e.V. AGM |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 6912923
[
![]()
Hi,
bei der Messe in Dortmund wurde auch sowas beobachtet. Es wird aber von der Messeleitung wohl versucht verstärkt Aussteller dort hin zu bekommen und nicht nur Verkaufsstände. Früher war das Angebot ausgeglichen was dann immer mehr in Richtung Verkaufsstände ging. Ich bin mal gespannt wie es nächstes Jahr sein wird. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2563 Status: Offline |
Beitrag 6912925
[
![]()
Evtl. kann man die Diskussion um Messen im Allgmeinen mal abkoppeln?
Unsere Erfahrung in Bremen deckt sich mit den Euren. Weniger Fachhändler, weniger Besucher. Deutlich sichtbar ist auch die Bereitschaft und das Können der Kinder/Jugendlichen etwas mit den Händen selbst zu schaffen. Haben wir vor 10 Jahren in Dortmund noch über hundert Bausätze gebaut, so waren es jetzt noch 27! Die Kids wollen anscheinend nur noch einen Karton aufreißen, Batterien ins Modell/Spielzeug und los! Auch die handwerklichen Fähigkeiten haben stark nachgelassen. 10 - 12jährige, die keinen geraden Schnitt mit der Schere in Karton machen können, geben mir doch sehr zu denken. Sollte die Messe in Bremen nächstes jahr wieder stattfinden und sollten wir nächstes Jahr wieder antreten, dann mit einem verändeten Konzept. Keine Bastelaktion mehr, dafür mehr Action. Die Starts der Wasserrakete und die Simulationen mit den Startkoffern kamen gut an und haben Publikum an den Stand gezogen. VG Michael "Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir) |
