Raketenmodellbau.org Portal > Forum > Rund um den Raketenmodellbau > Scale-Modellraketen > 1:9,7 A4 "Blossom" - Baubericht
Du kannst keine neue Antwort schreiben


Autor Thema 
Roman

Archiv-Moderator

Roman

Registriert seit: Feb 2001

Wohnort:

Verein: Ramog

Beiträge: 2017

Status: Offline

Beitrag 7660443 , 1:9,7 A4 "Blossom" - Baubericht [Alter Beitrag12. August 2025 um 21:33]

[Melden] Profil von Roman anzeigen    Roman eine private Nachricht schicken   Roman besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Roman finden

Hallo,

als Motivation für dieses Modell kamen zwei Dinge zusammen: mein aktueller Fuhrpark fliegt mit meinen Motoren zu hoch für die Flugtage in der Nähe und ich war auf Kleinanzeigen auf einen Satz Formen für eine A4 in 1:9,7 gestoßen big grin

Die Formen habe ich dann für Jan und Felix abgeholt, aber bevor sie auf den Postweg gehen mache ich mir noch einen Satz Abzüge für dieses Projekt angel

Was soll's werden: eine A4 in der Variante "Blossom", so wie sie in White Sands (USA) als Höhenforschungsrakete zum Einsatz kam! Die erbeuteten Raketen wurden für diesen zivilen Einsatzzweck um einen Kaliber verlängert um mehr Platz für Experimente und Bergungssystem zu haben und haben auch eigenen Lackierungen bekommen:


(Bild von Wikipedia)

Die Außenhülle laminieren ich aus 4*223g/m² GFK, der Rumpf ist schon fertig:



Ein Satz Flossen war dabei, sehr fein aber dünnwandig laminiert, die werden zur Stabilisierung vor dem Anbringen mit Epoxy ausgeschäumt und zur besseren Anbindung später noch überlaminiert:



Für die Spitze habe ich erstmal die Form der Zuschnitte mit Tape abgeformt, das Laminat härtet just in diesem Moment aus:



Als Innenrohr habe ich ein Rohr auf 105mm PVC Fallrohr laminiert, klassisch mit Backpapier als Trennmittel. Aber dazu später mehr...

'Technisch gesehen hat alles funktioniert!'
-Ich (oft kopiert)
Rolli

Grand Master of Rocketry

Rolli

Registriert seit: Sep 2000

Wohnort: Halberstadt

Verein: AGM TRA#09555 L2, T2

Beiträge: 3066

Status: Offline

Beitrag 7660445 [Alter Beitrag13. August 2025 um 10:28]

[Melden] Profil von Rolli anzeigen    Rolli eine private Nachricht schicken   Rolli besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Rolli finden

Sehr schön Roman, viel Erfolg mit dem Projekt. big grin
Mit meinem Modell hatte ich sehr viele Flüge, wenn nicht sogar die am meisten von mir gebaute und geflogene Modellrakete.

Grüße, Rolli.
Roman

Archiv-Moderator

Roman

Registriert seit: Feb 2001

Wohnort:

Verein: Ramog

Beiträge: 2017

Status: Offline

Beitrag 7660446 [Alter Beitrag13. August 2025 um 13:25]

[Melden] Profil von Roman anzeigen    Roman eine private Nachricht schicken   Roman besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Roman finden

Danke Rolli!
Schönes Modell! Welche Variante oder welcher Flug ist das? Da haben sie sich echt gespielt, als Höhenforschungsrakete gab's echt einige Versionen big grin

Das vorletzte GFK-Teil härtet momentan: die Rumpfverlängerung! Die Blossom ist 1 Kaliber länger und um das möglichst einfach abzubilden laminiere ich diese Extralänge direkt mit integriertem Kuppler. Dazu habe ich mit Wachsplatten (selbstklebend, gibt's bei R&G in versch.Maßen, hier 1mm dick) einen Absatz gebaut:





Beim Laminieren habe ich die Kante mit Glasfaserschnitzeln und viel Harz ausgefüllt und so einen Übergang für das Gewebe geschaffen ohne das es hier Blasen oder Falten gibt.

Die Spitze ist auch entformt:







Zwischen Spitze und Innenrohr ist genug Platz für die Bergungselektronik und evtl. Nutzlasten smile

'Technisch gesehen hat alles funktioniert!'
-Ich (oft kopiert)
Daniel Hahn

Epoxy-Meister

Daniel Hahn

Registriert seit: Apr 2002

Wohnort: Heilbad Heiligenstadt

Verein: AGM, Solaris-RMB

Beiträge: 400

Status: Offline

Beitrag 7660447 [Alter Beitrag14. August 2025 um 09:17]

[Melden] Profil von Daniel Hahn anzeigen    Daniel Hahn eine private Nachricht schicken   Besuche Daniel Hahn's Homepage    Mehr Beiträge von Daniel Hahn finden

sehr schöne Arbeit, aber die ist leicht und wird HOCH fliegen ruhe fg
Roman

Archiv-Moderator

Roman

Registriert seit: Feb 2001

Wohnort:

Verein: Ramog

Beiträge: 2017

Status: Offline

Beitrag 7660461 [Alter Beitrag21. August 2025 um 16:12]

[Melden] Profil von Roman anzeigen    Roman eine private Nachricht schicken   Roman besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Roman finden

Ja hoffentlich bleibt sie leicht big grin ich Versuche am Heck möglichst viel Gewicht zu sparen, denn aufgrund der Lage des Druckpunkts braucht sie jedes Extragramm mindestens nochmal in der Spitze...

Deswegen habe ich z.B. auch die Flossen neu laminiert, denn das Ausschäumen mit Epoxidschaum wurde zu schwer. Also einmal neu und diesmal nicht nur Glas sondern auch Kohle! Außen haben sie eine Lage 220g/m² Glas bekommen, gefolgt von eineinhalb Lagen 200g/m² Carbon, wobei die halbe Lage die untere Hälfte der Flosse abdeckt. Dort sieht die Flosse eh am meisten Last und ist durch den verrundeten Übergang zum Rumpf gut angebunden.





Die Hälften habe ich mit Überstand laminiert. Der würde dann im "grünen" Zustand des Harzes, also nach dem Gelieren aber vor dem vollständigen Aushärten, mit einer Teppichmesserklinge bündig beschnitten. Wenn man den richtigen Zeitpunkt erwischt klappt das ganz wunderbar, wenn nicht... Dann hat man lieber Geduld und Aceton zum Reinigen der Klinge parat.

Da das Harz noch nicht durchreagiert ist, ist das auch der ideale Zeitpunkt zum Verkleben und Fügen der Formhälften. Dafür habe ich 3M DP490 verwendet, der ist schön thixotrop und ideal für die Verklebung geeignet. Da beides (Laminierharz und Kleber) Epoxies sind können die so noch zusammen reagieren und eine optimale Verbindung eingehen.

Um weiteres Gewicht zu sparen sind die Spanten 3D gedruckt, da kann man das Material schön da platzieren wo man es auch braucht big grin . In diesem Fall aus faserverstärktem ABS:





Das Kupplerrohr wurde klassisch gefertigt: normal auf dem Kern laminiert (mit Abreißgewebe außen für eine bessere Oberfläche), längs geschlitzt damit es ins Rohr passt und innen mit ein paar Lagen GFK/CFK verstärkt. Ein Luftballon drückt das Gewebe während dem Aushärten an das Rohr, die Reste sieht man noch:



Apropos Kuppler, der Absatz an der Rumpfverlängerung ist gut geworden nur schlecht fotografierbar:



Das einzige was für den Rumpf noch fehlt ist eine Befestigung für die Schokleine. Die kommt zwischen Innen- und Außenrohr unter und ist über eine Aussparung im Innenrohr zugänglich, gleichzeitig kommt hier ein Gewinde für ein Railbutton rein. Auch hier 3D-Druck:




Geändert von Roman am 21. August 2025 um 16:25


'Technisch gesehen hat alles funktioniert!'
-Ich (oft kopiert)
Oliver Arend

Administrator


Administrator

Oliver Arend

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Great Falls, VA, USA

Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR

Beiträge: 8381

Status: Offline

Beitrag 7660463 [Alter Beitrag21. August 2025 um 19:01]

[Melden] Profil von Oliver Arend anzeigen    Oliver Arend eine private Nachricht schicken   Oliver Arend besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Oliver Arend finden

Saucool. Du vertraust Deinem letzten 3D-Druck-Teil mit der Schockleinenanbindung aber sehr ...

Oliver
Roman

Archiv-Moderator

Roman

Registriert seit: Feb 2001

Wohnort:

Verein: Ramog

Beiträge: 2017

Status: Offline

Beitrag 7660464 [Alter Beitrag21. August 2025 um 22:44]

[Melden] Profil von Roman anzeigen    Roman eine private Nachricht schicken   Roman besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Roman finden

Zitat:
Original geschrieben von Oliver Arend

Saucool. Du vertraust Deinem letzten 3D-Druck-Teil mit der Schockleinenanbindung aber sehr ...

Oliver




Danke! Ja da hatte ich vergessen zu schreiben, dass das Teil großzügig verklebt, einlaminiert und umschäumt wird. Vollmaterial ist es auch (PETG-CF ), aber vielleicht verbaue ich da doch auch noch einen Angst-Spant...

'Technisch gesehen hat alles funktioniert!'
-Ich (oft kopiert)
Marxi

Grandma' of Rocketry

Marxi

Registriert seit: Jun 2002

Wohnort: Bayern

Verein: AGM, TRA #10753 L3

Beiträge: 2573

Status: Offline

Beitrag 7660465 [Alter Beitrag21. August 2025 um 22:53]

[Melden] Profil von Marxi anzeigen    Marxi eine private Nachricht schicken   Marxi besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Marxi finden

Solche Bauberichte liebe ich! Sauber, wird ein schönes Modell, Roman!

VG Marxi
Tom Engelhardt

Überflieger


Moderator

Tom Engelhardt

Registriert seit: Sep 2000

Wohnort: Göttingen

Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123

Beiträge: 1574

Status: Offline

Beitrag 7660466 [Alter Beitrag22. August 2025 um 09:40]

[Melden] Profil von Tom Engelhardt anzeigen    Tom Engelhardt eine private Nachricht schicken   Besuche Tom Engelhardt's Homepage    Mehr Beiträge von Tom Engelhardt finden

Klaase Bericht und Projekt! Und die Bezeichnung Angst-Spant muss ich mir merken big grin

"Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun."
Miles Kington (1941-2008)
[Zurück zum Anfang]
Du kannst keine neue Antwort schreiben