
Autor | Thema |
---|---|
holger_t
Epoxy-Meister Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Wallenhorst Verein: TRA # 11650 L2 Beiträge: 491 Status: Offline |
Beitrag 6787910
[
![]()
Hallo Uli,
hast Du die 3 Lagen einzeln aufgelegt oder als eine Matte? Ich habe zwar schon recht viel Laminiert, aber beim Wickeln habe ich etwas Bedenken wegen Blasenbildung. Ich bereite gerade ein ähnliche Projekt vor. Gruß Holger Meine Bilder können gerne privat genutzt werden, jedoch sollte eine Namensnennung und info an mich erfolgen! |
icepic
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Schönaich Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 Beiträge: 849 Status: Offline |
Beitrag 6787914
[
![]()
Hallo Holger,
die 3 Lagen habe ich als eine Bahn auflaminiert, das ging auch ohne Probleme insbesondere Blasenbildung hatte ich keine. Die Länge der Bahn habe ich vorher genau ausgemessen und die Glasfasermatte mit Malerklebeband an der Anfangs- und Endseite fixiert(mit aufgeklebtem Band lässt sichs auch sehr gut schneiden). Eine Linie aufs Rohr und mit Klebeband genau auf der Linie am Rohr fixiert. Bei meiner Vorrichtung hängt dann der Rest der Matte nach unten. Dann mit dem Schaumfarbroller das Harz aufgetragen, Blasen bildeten sich nur wenn die Matte zur Korrektur wieder ein Stück abgezogen wurde, aber ließen sich problemlos mit dem Roller nach außen schieben. Das angeklebte Gewebe nun ungefähr den halben Umfang laminieren, dann habe ich das Gewebe entlang des Klebestreifens abgeschnitten und mit dem Roller nochmals angedrückt. Durch Drehen der Rolle Stück für Stück "angewalzt". Nach 3 Lagen die Matte auch am anderen Klebestreifen abgeschnitten. Abreissgewebe drum, stramm wickeln und warten. Gruß Uli Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!! |
CharlyMai
Foren-Prediger
Registriert seit: Mär 2005 Wohnort: Fuhrberg Verein: SOLARIS-RMB e.V. (P2;T2) / AGM / TRA#21598 Beiträge: 1977 Status: Offline |
Beitrag 6788900
[
![]()
Schöne Sache der Deckel für die Elektronik-Bay ...
Meine Frage ist nun , ob Du extra noch ein Stück Rohr für den Deckel geopfert hast ?? An sonsten sieht die Arbeit sehr sauber aus .... Die Sache mit den Alurohren und den Gewindestangen kenne ich doch *fg* das Problem ist nur, WIE die Spanten abdichten gegen den Druck der Ausstoßladungen ??? Das ist mir bisher noch nicht geglückt ... auf den RJDs werde ich es mal mit Kinderknete probieren ... viele Grüße Charly •"Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen." Konrad Zuse •Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen. SOLARIS-RMB e.V. AGM |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 6788901
[
![]()
Statt einem Abschlussspant könnten man einen etwas dünneren nehmen, dann eine Lage Moosgummi, TPE oder TPU, und dann wieder einen Holzspant. Durch das Pressen der beiden Holzspanten mit Hilfe der Verschraubungen hätte man aussenrum quasi eine Art Dichtring.
MfG Fabian |
icepic
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Schönaich Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 Beiträge: 849 Status: Offline |
Beitrag 6788902
[
![]()
Hallo Pierre,
nein für den Deckel habe ich kein neues Stück Rohr geopfert, obwohl ich genau diese Länge übrig hätte. Es ist das Originalstück das ich aus dem Rohr geschnitten habe, der Spalt ist zwar etwas größer als gewöhnlich, aber ich lass es erstmal so. Mal abwarten wie es nach dem lackieren aussieht :-) Der Spant oben ist fest ins Rohr eingeharzt und alle Öffnungen(Bohrungen) sauber mit Epoxy abgedichtet. Denn ich hoffe, dass es so dicht ist wie bei meiner TUONO so dass ich keine Shearpins brauche. Probiers doch mal mit so Schreibmaschinen-Typen-Reinigungsknete die ist etwas fester und haftet auch besser. Gruß Uli Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!! |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5289 Status: Offline |
Beitrag 6788904
[
![]() Zitat: Hi Uli, super Arbeit, kann es sein das wir beim RJD 08 dann noch einen L2 Versuch erleben können, die AT-J350 sollen ja bei dieser Gelegenheit im Moment zufällig sehr günstig sein..... ![]() ![]() Viele Grüsse, Andreas |
