
Autor | Thema |
---|---|
racer1992
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Jan 2006 Wohnort: Hessen Verein: Beiträge: 50 Status: Offline |
Beitrag 94207
, Wasserrakete
[
![]()
Hallo,
Ich hab mir vor paar tagen paar Anleitungenanguckt wie man eine Wasserrakete baut ich hab auch schon eine Gebaut aus einer Colaflasche mein einsiges problem ist das Fallschirmsystehm und ich hab auch keine Ahnung wie ich das machen soll. Meine bisherige lösung war, ich hab einfach den Fallschirm auf die Spitze gelegt nur das regt mich mit der Zeit den drauf zu tuhn nd dann fliegt er wieder runter u.s.w. Ich hab mit zwar schon paar mal Fallschirmsysteheme angeguckt aber dass war mir alles zu kompliziet zum beispiel mit einem Servo und so aber da gab es auch schon probleme. |
bastler
PU-Meister Registriert seit: Mai 2004 Wohnort: BaWü Verein: Beiträge: 437 Status: Offline |
Beitrag 94208
[
![]()
Hi Racer1992,
Erstmal Willkommen im Forum. Das Thema Fallschirmauswurfsystem haben wir hier im Forum schon einige male besprochen. Das Auswurfsystem mit dem Servo ist bestimmt nicht das einfachste, aber elegant. Einfacher geht es natürlich schon, z.B. mit einem TomyTimer (So nem Aufziehmotor aus so Spielzeugfiguren). Ein Thread zum Thema Fallschirmauswurf befindet sich z.B. hier. Am besten liest du den mal durch. Auf meiner Homepage findest du in der Rubrik "Technik" auch eine Bauanleitung für ein Auswurfsystem. Schau's dir mal an. (Ein bisschen Werbung muss sein ![]() Dann möchte ich dir noch zwei Tipps geben, -Achte ein wenig mehr auf deine Rechtschreibung... -Benutz doch mal die Suchfunktion...Die Hilft dir ungemein. Wenn du dann doch noch fragen hast, darfst du gerne Fragen. -Es gibt einen Thread extra für "Neulinge", und zwar hier Gruß bastler Geändert von bastler am 23. Januar 2006 um 19:45 |
Scorpion_XIII
Poseidon Registriert seit: Jun 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 1154 Status: Offline |
Beitrag 94215
[
![]()
Hallo und Willkommen!!!
Glückwunsch zu deinen ersten Flügen. Du hast Recht, das Thema Fallschirm ist nicht ganz einfach. Hier siehst du, wie ich das gelöst habe: Fallschirmsystem Grüße Scorpion_XIII t(h)rust in GARDENA |
racer1992
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Jan 2006 Wohnort: Hessen Verein: Beiträge: 50 Status: Offline |
Beitrag 94218
[
![]()
Hallo,
aus was für welchen Kinderspielzeugen habt hier denn den Timer? Last ihr eur e Raketen bei den Temperaturen noch fliegen? @Scorpion_XIII:wo wohnst du genau in RLP? Geändert von racer1992 am 23. Januar 2006 um 21:15 |
Stefan Meyer
Wasserratte
Registriert seit: Sep 2002 Wohnort: 28832 Achim Verein: AGM Beiträge: 819 Status: Offline |
Beitrag 94356
[
![]() Zitat: Moin, Timer sind z.B. in solchen Figuren (irgendwo gibt es auch dazu einen Extra-Thread, da die gar nicht so einfach zu finden sind. Mir ist es bei diesen Temperaturen ja zu kalt, aber es ist natürlich möglich zu starten. Manchmal friert einem allerdings die (Gardena-) Düse zu. Speziell die gesplicten Waras neigen bei der Kälte auch eher zum Platzen, man sollte daher nicht über 8 bar gehen im Winter, denke ich. Gruß Stefan "Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort |
racer1992
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Jan 2006 Wohnort: Hessen Verein: Beiträge: 50 Status: Offline |
Beitrag 94435
[
![]()
Hallo,
weil ich im Winter paar Starts gemacht hab und dabei bisschen Nass wurde bin ich jetzt krank. |
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Kandel Verein: Beiträge: 2148 Status: Offline |
Beitrag 94436
[
![]()
Ja dann mal
erstens gute Besserung und zweitens, das nächste Mal mehr Abstand zur Base halten und sich selbst besser einpacken ... Wie hast du denn gestartet? mfG Markus PS: Lass dir den Spaß nicht verderben! WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden! |
racer1992
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Jan 2006 Wohnort: Hessen Verein: Beiträge: 50 Status: Offline |
Beitrag 94446
[
![]()
Hallo,
ich hab das billigste was es nur giebt ich hab die Korken meode der letzte Müll aber das Gardena sytema raf ich net so ganz aber mim Korken klappts auch gut. Was ist besser eine Breite düse oder eine dünne?? |
Rocket
Poseidon Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Ahausen/Weyhe bei Bremen Verein: Beiträge: 1088 Status: Offline |
Beitrag 94447
[
![]()
Also je größer die Düse umso schneller wird die Rakete,umso kürzer ist die Zeit in der sie das Wasser mit sich tragen muss und umso größer ist der Luftwiederstand.Mit einer großen Düse kann man also viel schwerere Raketen starten.
Die dünne Düse gibt nen langen "schwachen" Schub,die rakete beschleunigt nicht so stark aber hat auch keine so hohe Endgeschwindigkeit,das Wasser muss länger mitgeführt werden. Bei Rakete,die a) sehr leicht sind/wenig Volumen haben b) sehr Flugstabil sind oder c) (solange a oder b zutrifft) ne schöne Show geben sollen,ist eine dünne Düse möglich. Der große Durchmesser bringt aber auch nur bis zu einem gewissen Mass Vorteile,irgendwann kannst du in der kurzen Zeit nicht so stark beschleunigen,dann hätte man mit einer Düse die z.B. 1mm kleiner ist eine höhere Endgeschwindigkeit. Bei den bei uns üblichen Durchmessern(9mm,15mm,22mm) ist aber der größte meist auch der beste. Naja ich schreib jetzt erstmal nix mehr,meinen 1000 Beitrag will ich schließlich mit der Vorstellung einer neuen (halbwegs kleinen) Rakete(nein nich das Shuttel ![]() ![]() Also bis denn Rocket PS: nich das ihr denkt ich bin weg:-P soschnell werdet ihr mich nicht los ![]() |
Scorpion_XIII
Poseidon Registriert seit: Jun 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 1154 Status: Offline |
Beitrag 94556
[
![]()
bitte hier meine Düse und Pumpenanschluss
Grüße Scorpion_XIII t(h)rust in GARDENA |
