

Autor | Thema |
---|---|
bobito
RMB Grafiker Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Iserlohn-Letmathe Verein: ADAC (Gold) Beiträge: 2305 Status: Offline |
![]() ![]()
... eigentlich. Aber das Modellflugjugendtreffen ist auch ein Klasse-Event.
Das Luftsportjugendtreffen in Oerlinghausen wäre schon super gewesen, denn dort hättest Du/Ihr nicht nur Modeller im Publikum gehabt, sondern Luftsportler aller Sparten. Auch wenn ein Infostand Leverkusener Güte in Oerlinghausen nicht realisierbar ist, seid Ihr Raketeure dennoch aufs herzlichste eingeladen dort zu erscheinen. Ein oder mehrere Startfenster lassen sich in jedem Fall einrichten. Und wenn jemand aus diesen Reihen lediglich nur Bock hat sich ein oder mehrere Bierchen bei einer zünftigen Fliegerfete schmecken zu lassen... seid meine Gäste! Liebe Grüße Boris PS: Die Workshoprakete die mir Hendrik verkauft hat, hat schon 8 bruchfreie Aufstiege hinter sich. Töfte was? ![]() Hat das gute Stück eigentlich eine Typenbezeichnung? PPS: Hendrik, da ich praktischerweise Rudis (Ossenbrink) Dienstherr bin, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Deine Infos sind angekommen. Danke für die Bemühungen Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot! |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 5683
[
![]()
Na wunderbar Boris!
Da war ich ja gleich an der richtigen Adresse! Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Michael Witthaus
Anzündhilfe Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-64521 Groß-Gerau Verein: RAMOG, FAR, AMSAT u.a. Beiträge: 28 Status: Offline |
Beitrag 6073
[
![]()
Hallo liebe Freunde !
Hallo liebe Raketeure ! ...komme gerade vom Segelflugplatz Oerlinghausen. Meine ROCKOT ging leider dort (noch) nicht in die Luft, ...dafür aber ich (!), aber dazu später. Die notwendige Aufstiegsgenehmigung lag (noch) nicht vor, aus diesen Grunde wurde meine Modellrakete als Schaumodell verwendet. Mit Herrn Boris Langanke bin ich so verbieben, dass wir für Februar 2002 einen T1/T2 - Raketenflugtag in Oerlinghausen organisieren werden. Bis dahin denke ich, werden die Bürokraten es schaffen eine Aufstiegsgenehmigung uns zu erteilen. Für die Luftsportjugend bzw. "Noch-Nicht-Raketeure" besteht die Möglichkeit an einer Teilnahme eines Höhenwettbewerbs. Teilnahmebedingungen werden demnächst veröffentlicht. Alle aktiven Raketeure haben die Möglichkeit mit ihren Raketen die Veranstaltung durch Schauflüge zu bereichern. Der interessante T2-Raketenmodellbereich (Groß- und Experimentalraketen) soll dann dem Publikum gezeigt werden. Referate zu dem Thema Raketenmodellbau sind auch geplant. Des weiteren werde ich demnächst mit dem Präsidenten des Flugplatzes Kontakt aufnehmen, und versuchen, für den Platz eine allgemeine, platzbezogene Aufstiegsgenehmigung zu bekommen, wie dieses auch in Günterode (RMV, Ortsgruppe Göttingen) geplant ist. In den kälteren Jahreszeiten, also in den Zeiten wo keine oder nur sehr wenig Thermik herrscht, haben wir Raketeure vielleicht eine sehr gute Chance zeitweise den Flugplatz als Startgelände zu nutzen. Der Flugplatz kann aber nie gespeert werden, zum Beisiel für einen Flugtag. Dieses ist auch nicht nötig, wie wir Raketeure aus der Vergangenheit wissen (Beispiele Nürnberg, Günterode...). Nun möchte ich mich hiermit nochmal für den Freiflug mit einem Segelflugzeug bei Herrn Langanke bedanken. Damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet. Ich hatte zwar in einem der Telefongespräche mit Herrn Langanke nach einem Segelflug gefragt, aber wollte eigentlich bezahlen, und auf dem Flugplatz hatte ich dieses auch wieder vergessen, aber meine Kamera nicht ! Die nächsten Luftbilder werden dann von einer Modellrakete geschossen. Vielleicht klappt es bis zum Februar, mal sehen. So liebe Leute, diesmal hat es noch nicht geklappt mit Raketenaufstiegen in OWL, aber der nächste Termin ist in Sichtweite. Übrigens der nächste Raketenflugtag ist in einer Woche, wieder in Günterode bei Göttingen. Infos können unter www.rmv-goettingen.de abgerufen werden. Den 21.Juli wollen wir dann wiederholen und vielleicht übertreffen ?!... MFG Michael |
bobito
RMB Grafiker Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Iserlohn-Letmathe Verein: ADAC (Gold) Beiträge: 2305 Status: Offline |
![]() ![]()
Hallo zusammen,
das freut mich, das Michael von seinem Segelflug in Oerlinghausen so begeistert war. Sollte man vielleicht jedem Raketeur als Pflicht auferlegen, damit er hinterher ein Gefühl dafür bekommt wo er so seine Raketen hinschickt. Schade nur , das es mit der Aufstiegsgenehmigung nicht geklappt hat. Michael hatte uns ein beeindruckendes Schreiben vorbereitet... naja next time. Da die ROCKOT und ein paar wenige Exponate sichtbar auf unserem Infostand plaziert war, hat es doch das ein oder andere Gespräch gegeben. Gegen Abend haben wir dann doch spontan meine (! stolz) T1-Rakete und die eines jungen Segelfliegers (der seine zufällig dabei hatte) gestartet. Pech für den jungen Kollegen, seine war ein wenig untermotorisiert. Steckschuss. Beim anschließenden Feiern konnte ich noch ein paar Resonanzen abklopfen - aus denen entstand dann die Idee, die Michael oben schon beschrieb ... daraus mache ich einfach einen neuen Thread! Beim zweiten Start meines Leverkuserner Knubbelchens frischte der Wind auf, die Rakete trieb ein wenig weg und landete fast punktgenau vor unserem LSJ Infostand. ist das wohl ein gutes Omen? ![]() man sieht sich Boris Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot! |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 6075
[
![]()
Hallo Boris, hallo Michael,
es freut mich, daß Eure Veranstaltung von so tollen Erfolg gekrönt ist. Wunderbar. Zu gerne wäre ich mit dabei gewesen... Aber mir drückt zeitlich der Schuh! Hier im Kölner Raum geht es auch weiter. Heute ist in Duisburg ein Symposium der DAeC LV NRW-Modellflugkommission. Hier werde ich einen Vortrag über den Raketenmodellbau halten und es wird mit Sicherheit die bisherige Öffentlichkeitsarbeit und deren Weiterführung Ansprache finden. Des weiteren erfolgt am kommenden Sonntag das erste Raketenseminar in Köln-Fühlingen. Der dortige Modellflugplatz gewährt uns mit unseren Raketen Zutritt... mit einer kleinen Sicherheitsauflage, die ich aber durchaus sinnvoll halte: Auf dem Modellflugplatz dürfen in Zukunft nur Raketeure Raketen starten, welche vorher an dem Raketenseminar teilgenommen haben. Ich werde dort einiges zu den konstruktiven Anforderungen, Stabilitätsberechnungen, dem Verhalten von Raketen im Wind (Aufstieg, Sinkflug) usw. erzählen. T1 und natürlich T2. Darauf arbeiten Guido und ich ja hin! Der Schlußakkord des ersten kölschen Raketenseminars wird der Gang zum Startpaltz sein...vielleicht auch das eine oder andere Schwarzpulverhäufchen... Ihr wißt ja noch von den Abbrandversuchen beim letzten T2-Lehrgang in Wertingen. Die Luft hier wartet darauf von T2 durchstoßen zu werden. Und zum Bündeln wird das eine oder andere Körnchen benötigt. Es haben sich schon 2 Aspiranten vom LSC Bayer Leverkusen zum nächsten T2-Lehrgang angemeldet. Es geht voran! Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
bobito
RMB Grafiker Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Iserlohn-Letmathe Verein: ADAC (Gold) Beiträge: 2305 Status: Offline |
Beitrag 6078
, Nimm was mit
[
![]()
Hallo Hendrik,
wie oben angesprochen habe ich einen neuen Thread in der Sparte Wettbewerbe aufgemacht. Nimm das Thema doch bitte mit nach Duisburg. Schade, das ich am Sonntag Fluglehrer vom Dienst bin ![]() So ein Seminar ist wahrlich sinnvoll, gibt dem ganzen den notwendigen Hauch der Seriösität. Gut um Luftämter u.a. zu beeindrucken. Viel Spaß und Erfolg Boris Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot! |
