
Autor | Thema |
---|---|
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8380 Status: Offline |
Beitrag 5427
, Motor Retention aus Stahl
[
![]()
Sodele, nachdem also das mit dem Alublech nich geklappt hat, habe ich mir nach Diskussion mit Stefan (der mir ja vom Alublech abgeraten hatte) Stahllochband zugelegt. Die Stärke beträgt 1 mm, die Breite 12 mm, und es sind 4 mm große Löcher drin, die einen Abstand von ca. 12 mm haben (Mittelpt. zu Mittelpt.). Praktischerweise muss man die Dinger zum Festschrauben nicht mehr durchbohren, schneiden lassen sie sich mit einer feinen Laubsäge, nur dem in Hakenform biegen widerstrebt das Stahlband - man nehme also Zange und Hammer. Das Ergebnis meiner Schmiedekünste seht Ihr hier:
<img src="http://www.shuttle-endeavour.de/rmvgoe/flugtag2001/P7210051.JPG" width="512" height="384"> Jetzt sollte das Casing eigentlich nicht mehr entweichen können. Oliver |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 5430
[
![]()
Hallo Oliver,
ist eigentlich Dein Casing in der Schweiz mittlerweile wiedergefunden worden? Naja, wahrscheinlich nicht. Denn wenn einer es gefunden hätte, der damit was anzufangen weiß, der würde bestimmt nicht bei Jürg anrufen und den Fund mitteilen. Nun denn, mit dieser sehr stabil anmutenden Halterung wirst Du bestimmt kein Pech mehr haben! Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Tom Engelhardt
Überflieger
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1573 Status: Offline |
Beitrag 5431
[
![]()
Alter Schwede!
![]() Jetzt müßte Dein Motor aber wirklich drinbleiben! Ich hatte bei meiner A4 drei Haken aus Messing geschmiedet (bzw. mit dem Hammer gekloppt), die halten was aus. Außerdem würde ich, nur so als Tip, das nächste Mal den Motor zusätzlich mit zwei oder drei Lagen Tape (des Raketlers bester Freund ![]() Motorvorschlag für den nächsten L1-Versuch: H238 oder H242... ![]() ![]() ![]() THUNDER! Nananananana....! ![]() Gruß, Tom aus Gö "Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008) |
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA) Beiträge: 2398 Status: Offline |
Beitrag 5433
[
![]() Zitat: ...hätte ich - glaube ich - beide dabei am Sonnabend (für den Probeflug) ![]() ![]() ![]() It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r) |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8380 Status: Offline |
Beitrag 5438
[
![]()
Ja, Hendrik, entweder hat es jemand weggeschmissen, weil er nicht weiß, was es ist, oder ein Raketenflieger hat es einfach eingesteckt. So'n 29/180 liegt ja nicht alle Tage in der Gegend rum.
Thomas, ich glaube auch, dass noch ein bisschen Extra-Tape hilft und beim ALRS auch geholfen hätte, der Motor sitzt nämlich relativ locker im MMT, nur der Adapter selbst sitzt relativ fest (speziell jetzt, wo in der 38er-MMT am oberen Rand etwas Ruß ist). Nur mit der Motorwahl muss ich Euch enttäuschen, denn "isch abe gar kein Auto", äh, Casing. Und wenn eine übertriebene Zert., dann den I435T (müsste mit seinen 38x297 mm grade noch reinpassen). Bringt die Schese auf ca. Mach 1 und 1900 Meter. Ich kann bei Westwind ja dann in Leipzig anfangen zu suchen ;-) Ich habe nur vor das Teil auf einem G64 zu fliegen, und Zert. wieder mit H128, vielleicht kommt der dann aber auch in die BBX oder die Phoenix (die vielleicht auch einen größeren Motor vertragen kann, mal sehen wie schwer sie wird). Oliver |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8380 Status: Offline |
Beitrag 5440
[
![]()
"Thunder! Nanananajajaaaaaaa...", also es geht, nicht unbedingt ein Kandidat fürs "ALRS Tape 3". Manchmal muss es eben Clawfinger ("Out to Get Me") oder Linkin Park sein, auch wenn die Toleranz der Freundin irgendwo im Bereich um Metallica (eher "Nothing Else Matters" als "Fuel) ihre Grenzen hat...
Oliver |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8380 Status: Offline |
Beitrag 5596
[
![]()
So, wir Ihr alle vielleicht schon mitbekommen habt, war der Flug der Phobos am Samstag ein großer Erfolg, und der Fallschirm wurde trotz wesentlich geringerer Menge SP als beim ALRS-Flug sauber ausgestoßen. Casing hat sich nicht 1/10 mm verschoben (sah zumindest nich so aus), allerdings hat das Tape den schönen Aerotech-Schriftzug zerstört... Naja, muss man mit leben. Irgendwann ein ganz schwarzes Casing sieht bestimmt auch cool aus...
Oliver |
