maxiking
Wasserträger
Registriert seit: Jul 2010
Wohnort: teuchatz
Verein: Keiner :-(
Beiträge: 6
Status: Offline
|
Hi leute
bin vor kurzem auf die Möglichkeit gestoßen flaschen mit hilfe einer kreissäge zu zerteilen. Der Vorteil die Flaschen werden wunderbar gerade immer in einem 90° Winkel und es geht sehr schnell innerhalb von 5s ist ein Mittelteil aus einer Flasche herausgetrennt. Aufpassen muss man nur wenn man die mittelteiel zu muffen schneiden will dies sollte man langsam machen da sich sonst das mittelteil zuerst zusammendrückt und dann wieder in seine ursprungsform zurückspringen will und dabei dann in das laufende Schneideblatt der Kreissäge reinrutscht.Dabei wird dass mittelteil mit gröserer Wucht durch die Luft geschleudert und dies kann dann sehr gefährlich werden, außerdem ist dann dass mitteltel durch einen so entstehenden unsauberen schnitt unbrauchbar geworden, aber ides ist das kleinere übel
wenn ich zeit habe setze ich noch ein paar bilder rein
ich habe ein holzsägeblatt genommmen aber ich denke da es ja nur plastik ist ist es egal.
Was haltet ihr denn von dieser Möglichkeit??
mfg maxiking
mfg maxiking
|
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Kandel
Verein:
Beiträge: 2148
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von maxikingWas haltet ihr denn von dieser Möglichkeit??
Alles was funktioniert und nicht gefährlich ist, ist gut - Wobei mir persönlich das Arbeiten an einer Kreissäge zum zerlegen von Flaschen zu riskant wäre, ich habe lieber etwas Abstand zu einem Kreissägeblatt. mfG Markus
WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden!
|
LeonHendrian
Wasserträger
Registriert seit: Mai 2010
Wohnort: Hessen
Verein:
Beiträge: 22
Status: Offline
|
Ich habe am Anfang selber das Teilen mit der Kreissäge ausprobiert, allerdings wurden die Schnitte bei mir mangels geeigneter Führung nicht sehr gerade.
Eine andere Möglichkeit sind kleine (handliche) Kreisschneider aus dem Modellbau. Mit ihnen kann man entweder an der sichtbaren Naht einer Flasche, an einem mit einer Schablone eingezeichneten Kreis oder sogar frei Hand (nicht so gut) schneiden.
Wenn die Kreissäge bei dir die Flaschen gerade teilt, warum nicht.
Lg
Leon
|
maxiking
Wasserträger
Registriert seit: Jul 2010
Wohnort: teuchatz
Verein: Keiner :-(
Beiträge: 6
Status: Offline
|
Leon,
meinst du mit handlichen kreisschneider so Geräte wie z.B. den Feinbohrschleifer von Proxxon
kann jetzt leider kein bild reinstellen da meine Internetverbindung zu schlecht ist
mfg maxiking
|
SmilingDevil
Wasserträger
Registriert seit: Jun 2010
Wohnort: Gießen
Verein:
Beiträge: 27
Status: Offline
|
Mit einer Vorrichtung könnte man sich ggf helfen, irgendwas was die Flasche in Form hält, und sich gut drüberstülpen Lässt, ein Papprohr, Metallschelle.. oder Ähnliches.
Auch wäre ein feineres Sägeblatt mit dem Problem des "Reißens" beim Sägen sehr hilfreich, weil es nicht so große Späne zieht, ein Metallsägeblatt also wäre viel Besser.
Gruß, axel
|
bully
Epoxy-Meister

Registriert seit: Nov 2004
Wohnort: Bayern
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 462
Status: Offline
|
Hi,
ich nehme z.B. überhaupt kein Sägeblatt für meine Papprohre und Flaschen. Habe sehr gute Erfahrungen mit einer elektrischen Fliesenschneidmaschine und einem billigen Diamantblatt gemacht. Für Papprohre wird einfach an der markierten Stelle geschnitten, bloß bei PET-Flaschen schneide ich ca. 3-5mm länger ab, durch die Schmelzränder. Der Schmelzrand wird dann einfach vorsichtig ausgebrochen und dann mit mittlerem Schleifpapier entgratet. Funktioniert auch einwandfrei und der Fliesenschneider hat eine zusätzliche Aufgabe und steht nun nicht mehr sinnlos im Keller rum.
Gruß
Michael
Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!?
|
|