Bäckchen
rauchender Poseidon

Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2541
Status: Offline
|
Hallo, heute war Aufbau auf der Messe, das Bild zeigt den Stand nachdem wir einen PKW und einen Anhänger ausgeladen haben. Danach haben wir dann noch einen PKW Inhalt hoch geschleppt und sind angefangen das ganze gefühlte 17 mal hin und her zu räumen, zusammen zu bauen, hinzustellen, umzustellen und noch fehlende Standausrüstung zu reklamieren. Aber als ich heute gegangen bin sah das ganze schon recht ansehnlich aus, bin schon gespannt wie es morgen früh wird wenn die ersten Zuschauer kommen.
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
|
Bäckchen
rauchender Poseidon

Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2541
Status: Offline
|
Hallo, ich wollte nach einer Woche Raketenpause mal ein kurzes Resümee abgeben. Der Stand an sich war klasse, die Idee von Neil einen Startplatz aufzubauen war wirklich gut, auch der Beamer mit den Bildern und OnBoard Videos war ein Blickfang. Die Wasserraketen haben viele Leute zu stehen gebracht und ich habe sie dann einfach angequatscht. Das große Steckmodell war auch ganz hilfreich um mal eine "richtige" Rakete zu erklären. Das kleine Steckmodell haben wir nicht zusammengebaut sondern nur in allen Einzelteilen in die Vitrine gelegt das hat auch geholfen mal zu erklären das eine kleine Rakete genau so wie die Großen funktioniert aber die Große war eben griffiger. Einige Besucher wollten dann noch wissen ob die ganz große Rakete am Stand auch fliegt und hier war für mich der Punkt an die Kollegen von der FAR über zu leiten. Die beiden Vereine also Solaris und FAR haben sich gut an Stand gut ergänzt, ich würde das wieder so machen. Das hat auch den Vorteil das man mehr Leute zur Verfügung hat die auf den stand aufpassen können wenn mal nicht so viel Personal zur Verfügung steht. Leider war der Stand so ungünstig in einer Ecke der Halle gelegen das wenig Leute hier vorbei gekommen sind. Hätte Paul nicht noch viele Interessierte herüber geschickt wäre das Interesse noch magerer gewesen. Auf dem Startplatz der Ausstellungsfläche würde ich nicht mehr soviele Modelle postieren, ich hatte gedacht mal so die ganze Palette der Rakete zu zeigen also WaRa, T1, T2 als Cluster bis zur 38mm MM Rakete und noch die Arguna2 hier ist weniger mehr wie ich finde. Gefehlt haben uns die Poster zur HOG etc und die FAQ Poster zur WaRa und T1 aber jetzt sind ja einige schon bei mir eingetroffen bzw. ich weiß wer sie hat. Zur nächsten Messe sollten wir auf jeden Fall Flyer mit einigen kurzen Erklärungen zum Raketenmodellbau mit Link zu unserer Seite bereithalten denn die Papierschnippel die wir notdürftig hergestellt und ausgegeben haben sind bestimmt in den Tüten der Interessenten untergegangen.
Danke an alle die mit geholfen haben bzw uns anders unterstützt haben.
Gruß Andreas
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
Paul
SP-Schnüffler
Moderator

Registriert seit: Sep 2001
Wohnort: Lüdenscheid
Verein: LSV Lilienthal / TRA / Solaris
Beiträge: 906
Status: Offline
|
Hallo, Ja, von meiner Seite auch paar Anregungen: Die häufigsten Fragen waren - Warum baue ich eine Rakete ? Was ist denn da so interessant? Und auch- ist das eigentlich in Deutschland erlaubt? Ich meine so einen Flyer mit den Fragen und Antworten wäre hilfreich. Über die Wasserraketen brauchen wir uns nicht unterhalten -die sind immer gefragt Zitat: Hätte Paul nicht noch viele Interessierte herüber geschickt wäre das Interesse noch magerer gewesen.
Andreas  habe ich doch gerne getan !!! Grüße Paul
|
|