

Autor | Thema |
---|---|
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 16938
, Raketenmodellbau auf dem Tag der Raumfahrt (o8. o9. ´02) im DLR Köln
[
![]()
Liebe Freunde des Raketenmodellbaus!
Es ist nun schon 2 Wochen her seit dem mich die DLR-eigene Werbeagentur anrief und um mein Mitwirken bat. Es ging um die Verschmelzung Öffentlichkeit und Raumfahrt auf dem Tag der Raumfahrt im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt hier bei mir in Kölle. ![]() Wie alle Jahre werden hier am besagten Sonntag zwischen 60000 und 80000 Besucher hier alleine im Hauptstandort Köln erwartet. Man bat mich um eine Präsentation des Raketenmodellbaus. Der Tag der Raumfahrt (kurz TdR) dient ja dazu den Menschen die Raumfahrt näher zu bringen. Insofern ist das DLR bestrebt Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Nach vielen vielen Telefonaten kann ich heute nun, da die endgültige Absegnung geschehen ist, mein Vorhaben bekanntgeben. Wir werden uns an einem schönen Präsentationsstand zeigen. Raketen, Elektroniken und alles drum herum. Ein Stand, der von den Ausstellungsstücken dem Stand auf dem Modellflugfestival in Leverkusen 2001 ähneln wird. Wir werden wieder eine Vitrine mit Motortechnologien ausstellen. Daneben kommt ein Workshop-Stand, bei dem mindestens 15 - 20 Kinder pro Durchgang betreut werden sollten. Bei 80000 Besucher (Zahl vom TdR 2000) kommt schon das eine oder andere Kind zusammen. Anschließend geht es zum Starten der Raketen. Anbei ein Foto des DLR-Standortes Köln-Porz. Im Institut für Werkstoff-Forschung (Materials Research) habe ich ja nun mein Büro. Zu erkennen ist die riesige Rasenfläche zwischen meinem Institut und dem European Transonic Windtunnel (ETW) (man beachte den 3 Millionen Liter Tank voll flüssigen Stickstoff...). Leider ist dies Fläche schon ausgebucht, da hier der Hubschrauber zu seinen Rundflügen starten und zum anderen ein großer Zeppelin landen wird. Aber wir haben die Möglichkeit die Workshopraketen direkt vom großen Parkplatz des ETW´s aus zu starten. Das ETW hat zugestimmt. Zu beachten ist auch die Nähe zum Flughafen Köln/Bonn. Jedoch habe ich eine schriftliche Zusage der Deutschen Flugsicherung und die direkte Durchwahl zum wachhabenden Mitarbeiter im Tower des Flughafens, der am Radar sitzt. Wir dürfen trotz absoluter Sprerrzone unsere Raketen auf kurze telefonische Absprachen mit dem Tower des Flughafens Köln/Bonn starten.... Ich werde finanziell unterstützt, so daß Helfer nichts aus der eigenen Tasche bezahlen müssen. Des weiteren werden alle Workshopbausätze und Materialien vom DLR bezahlt, so daß wir die Kinder gratis bauen lassen können. Das Fernsehen (live), der Hörfunk und der Stadtanzeiger Köln sind als Medien vor Ort. Der Stand wird mit allem benötigten vom DLR gestellt. Unser Vorhaben muß aufgrund der Menschenmassen strengstens koordiniert und organisiert sein. So möchte ich die Helfer stundenweise einteilen, damit genug Freizeit besteht, daß alle mal zum Astronautentrainigszentrum gehen können, sich das Columbus-Modul der ISS, das Spacalab, die MIR und auch die Astronauten anschauen können, ggf. die Zentrifuge testen.... ![]() Eine Übernachtungsmöglichkeit ist prinzipiell bei mir im Porz möglich. Den Stnad und das ganze Vorhaben bekomme ich hier vor Ort organisiert...zumindest, was von der Organisation jetzt noch übrig ist... Was ich jedoch benötige ist Eure Mithilfe! Wer kann/möchte mir am Sonntag, den 8. September hier im DLR-Standort Köln helfen? Ich benötige Minimum 10 Mann! Wer kann mir Ausstellungsstücke zusenden..., klein, groß, möglichst Scale-Modelle der zivilen Raumfahrt! Das Rahmenprogramm des TdR findet Ihr unter dem Link ziemlich am Anfang der Mail. Viele Grüße, Hendrik Folgende Datei wurde angehängt: SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 16939
[
![]()
... im Hauptgebäude (Main Administration) findet man ab und an einen frechen Beutelbären, auch W O M B A T genannt....
SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 16940
[
![]()
Hi,
du schreibst was von Übernachtung. Da der Sonntag ja tausende von Menschen anlocken wird, scheint wohl der Tag davor und danach zum auf und abbau gedacht zu sein. Hier wäre ein Zeitplan nicht schlecht. Ich werde kommen und helfen. Bitte schon mal einen Ritt in der Zentrifuge reservieren ![]() Haben die da auch den Drehstuhl? ![]() Evtl. kann ich ein paar Plastikmodelle mitbringen. An schnispel hat ja keiner mehr interesse. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 16942
[
![]()
Hallo Neil,
ne soviel Zeit brauchts nicht. Für Weitanreisende Anreise Sa.-Abend. So.-Morgen ist Aufbau, da wird das DLR helfen. Am So.-Abend ist Abbau, da wird ebenfalls das DLR oder Subunternehmer helfen. Mo. ist wieder normaler Arbeitstag! Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 16943
[
![]()
Hi,
so wie ich dich kenne, werden die von weiter Angereisten nicht gut zu gebrauchen sein am Sonntag morgen. ![]() Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
bobito
RMB Grafiker Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Iserlohn-Letmathe Verein: ADAC (Gold) Beiträge: 2305 Status: Offline |
Beitrag 16955
[
![]()
Kölsch ist doch ohne Allohol!
@Henni: Ich kann leider erst ab frühestens 14:00 aufschlagen (und selbst das wird schon arg eng werden) Wir haben von Freitag bis Sonntag Jugendvergleichsfliegen in Paderborn - eine unserer Vorzeigeveranstaltungen - Sonntag 10:00 ist Siegerehrung und dann würde ich mich circa 12:00 auf den Weg machen ... <hetz> Aber ich würde gerne am Bastelstand mitmachen! Tolle Sache Boris Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot! |
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 16960
[
![]()
Hi Hendrik!
Ich bin dabei! Sag mir wann und wo! Schlafplatz kann ich bei Dir schonmal reservieren? Alles weitere per Mail!?... (Adresse, Ablauf, etc?) Gruß, Oli4 P.S. Ach ja...äh diverse Ausstellungsstücke hätte ich natürlich auch. Langt das wenn ich die Sa. mitbringe oder ist da schon alles in vollem Gange... AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 16970
[
![]()
Danke Oli4 für Deine Berewitschaft!
Da der Aufbau erst am So.-Morgen ist reicht es, wenn Du sie am Sa.-Abend zu mir nach Porz bringst! Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 16974
[
![]()
Hi,
wie sieht es denn aus mit der Art von Hilfe und so. Was muß alles getan werden. Wieviele Modelle sollen wir ausstellen, wieviel Platz haben wir? Wie müssen wir auftreten (Harmless Nerd oder Business mäßig)? Kommen wir mit all unseren Brocken bis zum Stand mit einem Auto? Ist das drinnen oder draußen? Fragen über Fragen? Werden wir einen Fernseher oder Beamer bekommen? Wenn ja könnten wir evtl. auch noch vorher Videos zu einem Band zusammen schneiden lassen. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 16976
[
![]() Zitat: Ich denke mal, dass wir mit "harmless nerd" richtig liegen. Schliesslich ist es Freizeit und kein Geschäft. Die RMV Ortgruppe Neustadt unterstützt mit 3 Mann. Gruss Tom |
