

Autor | Thema |
---|---|
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
![]() ![]()
Bei Sekundenkleber habe ich festgestellt, das nicht jeder Cyanacrylat-Kleber gleich ist.
Einmal von der Viskosität abgehen, stellte ich fest, daß besonders der enorm billig angebotene Kleber schlecht, bisweilen garnicht klebt. Ich dachte eigentl. immer Kleber ist Kleber. Zumindest was die Zusammensetzung anbelangt.... Scheinbar ist dies nicht so. Liber ein paar mark mehr ausgeben und namhaften Kleber kaufen, wie eine unsichere Klebestelle. Was meint ihr dazu ? |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
![]() ![]()
Hallo,
Sekundenkleber klebt in Stunden für Sekunden. Im Sekundekleber ist soviel wie ich weiß fast immer Cyanacrylat drin. Das ist ein Monomer was zum Polymer wird, wenn es mit Wasser in Berührung kommt. Meist reicht die Feuchtigkeit auf der zukünftigen Klebestelle aus. Unterscheiden tun die sich nur durch die Dickmacher. Was wichtig ist, das man den Kleber im Kühlschrank lagert. Da sollte dann aber nichts epbares mehr sein. Wurde der einmal zu warm, härtet er sehr schlecht aus. vor kurzem kam eine Quarks&Co Sendung über Kleber. Unter www.quarks.de einfach mal Informationen anfordern. Ich persönlich bevorzuge den Dünnflüssigen. Leider habe ich mir als Anfänger meine Nase damit etwa zu stark beansprucht. Also vorsicht, besonders bei Kohlefaser. Diese scheint eine besonders feuchte Oberfläche zu haben, da es da manchmal zu sehr starken Reaktionen mit "Rauch" Entwicklung kommen kann. Bis dann. Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Faust
System Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Solaris-RMB Beiträge: 882 Status: Offline |
![]() ![]()
hoi,
ja, ich habe auch schon öfters mitbekommen das billige "no-name" kleber fast keine "klebe-kraft" vorweißen... also ich sage, lieber bisschen mehr geld ausgeben, als ne rakete schrotten ! tschö, faust Whoa... I did a 'cat /boot/vmlinuz > /dev/audio' and I think I heard God! |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
![]() ![]()
Da ich beruflich mit Cyanacrylaten zu tu habe weiss ich, dass es RIESENUNTERSCHIEDE! in der Qualität gibt. grundsätzlich sollte jeder Cyanokleber mit einem Aktivator beschleunigt werden. Gibts z.B. bei Conrad.
leider ist es aber so, dass die wirklich guten Kleber alle nur im professionellen Bereich eingesetzt werden, entsprechen schwer erhältlich sind und sehr teuer. Qualitativ gut ist z.B. "Stabilo Plast" der Firma Renfert und kostet ca. 60 DM für 20 Gramm. Ich persönlich verwende daher Cyanacrylate nur noch als Fixierhilfe für Klebungen mit 5-Minuten Epoxy, oder "Stabilit Express", wenn die Klebung starr sein soll. Praktisch alle im Handel erhältlichen cyanos haben den nachteil, dass sie nach einigen Wochen verspröden und dann brechen. Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
![]() ![]()
Hallo,
wenn man leicht bauen will, ist der Sekundenkleber unschlagbar. Zum Vergleich haben wir im Verein mal zwei Flügel gebaut. einen mit Leim und den anderen mit Sekundenkleber. Es ging jeweils eine Tube drauf, wobei der Leim über 100g ausgemacht hat, und der Sekundenkleber nur 20g. Bis jetzt halten beide Flügel. Was mich aber am Sekundenkleber stört, sind die ewig verklebenden Verschlüsse. Gibt es da nicht eine tolle Lösung für? Bis dann. Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Unregistriert
Anzündhilfe Registriert seit: Jan 1970 Wohnort: Verein: Beiträge: 0 Status: Offline |
![]() ![]() Zitat: Es gibt dünne Silikonschläuche. Man will es nicht glauben aber wenn man diesen (dünnflüssiger Sekundenkleber vorausgesetzt) reinsteckt verklebt dir das Ding nicht mehr. Genialer Nebeneffekt: Du kannst auch noch wunderbar Dosieren. Einziger Nachteil: Man kann nicht mehr zuschrauben und muß deshalb den Sekundekleber immer senkrecht stellen. |
