
Autor | Thema |
---|---|
CharlyMai
Foren-Prediger
Registriert seit: Mär 2005 Wohnort: Fuhrberg Verein: SOLARIS-RMB e.V. (P2;T2) / AGM / TRA#21598 Beiträge: 1977 Status: Offline |
Beitrag 6786924
, Diskussion Top Secret
[
![]()
Hier die Diskussion zur TOP SECRET ...
Den Baubericht findet ihr hier : Baubericht viele Grüße Pierre Geändert von CharlyMai am 11. Mai 2008 um 19:58 •"Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen." Konrad Zuse •Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen. SOLARIS-RMB e.V. AGM |
mogli
Raketenbauer Registriert seit: Feb 2008 Wohnort: Schweiz(aarau) Verein: Beiträge: 117 Status: Offline |
Beitrag 6787907
[
![]()
Mit einem 38mm-At wird die sicher sehr hoch kommen
![]() Sie wird ja unter 800gr wiegen ![]() mfg mogli Geändert von mogli am 12. Mai 2008 um 14:21 |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 6787912
[
![]() Zitat: Nun, es gibt auch noch andere 38mm Motoren auf denen das Teil sicherlich endgeil abgeht ![]() @Charly, Das Flossenmaterial, wie biegsam ist das Zeug ? Lässt es sich gut kleben ? Schickes Design ! Grüße Tom |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 6787915
[
![]()
Bin zwar nicht Charly, kann dir aber evtl. weiterhelfen:
Forex ist PVC-Hartschaum (PVC-U). Lässt sich also mit Tangit sehr gut kleben. Ist auch Schlagzäh, wie es mit der Durchbiegung ausschaut weis ich allerdings nicht. Lässt sich aber auch Warmumformen. MfG Fabian Geändert von FabianH am 12. Mai 2008 um 22:35 |
CharlyMai
Foren-Prediger
Registriert seit: Mär 2005 Wohnort: Fuhrberg Verein: SOLARIS-RMB e.V. (P2;T2) / AGM / TRA#21598 Beiträge: 1977 Status: Offline |
Beitrag 6787965
[
![]()
Also dank der TTW-Montage und den angeschliffenen Laschen kann ich die Finnen bewegen,
ohne das das Epoxy wegbricht. Die Fillets werde ich mit Acryl machen, damit ich sie später auch noch lakieren kann (Das geht auf Silicon bekanntlich schlecht). Zur Stabilität kann ich nur sagen, das ich der Meinung bin, das sie außreichend Stabil genug sind (Ich habe da schon viele andere Finnen gesehen *fg*) Die Meinung und Diskussion von vielen Raketeuren und ein Erstflug auf einem BC-125 Stirnbrenner mit Peak wird es am Wochenende bei den RJDs dann genau zeigen. Weiter mit dem Baubericht geht es dann Morgen, wo ich euch die Spitze, die fertigstellung der Elektronik-Sektion und abschließende Arbeiten präsentieren werde. viele Grüße Charly •"Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen." Konrad Zuse •Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen. SOLARIS-RMB e.V. AGM |
