
Autor | Thema |
---|---|
Bucho
Raketenbauer Registriert seit: Feb 2008 Wohnort: Braunschweig Verein: ERIG e.V. Beiträge: 176 Status: Offline |
Beitrag 6827905
, Fachlabor Raumfahrttechnik 2008
[
![]()
Heute hatten wir mit der ERIG, wie jedes Jahr, für die jüngeren Studenten den Fachlabor-Versuch "Start eine aerodynamisch-ballistischen Rakete" durchgeführt. Allerdings war der Tag heute sehr durchwachsen. Zunächst klemmten die Railbuttons unserer Gretchen-X Rakete. Während der Improvisationsarbeiten hatten wir die Studenten erst einaml mit einer Modellrakete bespaßt.
Rakete "Shadow" Als die Gretchen-X dann soweit war gings los: Gretchen-X Doch der Beschleunigungssensor war falsch eingestellt, der Start wurde nicht erkannt und der Fallschirm nicht ausgeworfen. das Ergebnis: Zuletzt sollte noch eine weitere Rakete getestet werden, aber die Ausstossladung wurde schon vor dem Start ausgelöst. Da keine Zeit mehr vorhanden war um die Rakete neu zu präparieren mußte der nächste Test verschoben werden. Unter dem Strich betrachtet hätte der Starttag besser laufen können. Per Aspera ad Astra |
meanmachine
Epoxy-Meister Registriert seit: Mai 2003 Wohnort: Frankfurt am Main Verein: ;-) Beiträge: 471 Status: Offline |
Beitrag 6827932
[
![]()
hi bucho
seh ich das richtig hab ihr bei der Gretchen-X an den flossen Rollerons aus plexi? gruss saqib Jede Prüfung setzt neue Maßstäbe |
Bucho
Raketenbauer Registriert seit: Feb 2008 Wohnort: Braunschweig Verein: ERIG e.V. Beiträge: 176 Status: Offline |
Beitrag 6827943
[
![]()
Nein, haben wir nicht. Wenn Du das glänzende meinst, das sind nur Aufkleber, damit es schneidiger aussieht
![]() Die Flossen sind aus Holz mit Glasfaser verstärkt. Gruß Per Aspera ad Astra |
