
Autor | Thema |
---|---|
Matterson
Anzündhilfe Registriert seit: Nov 2008 Wohnort: Oberbayern Verein: Beiträge: 5 Status: Offline |
Beitrag 6915902
, Eigenbauten
[
![]()
Hallo Forum,
nachdem ich hier schon eine ganze Weile mitlese, habe ich es auch mal geschafft mich hier zu registrieren. Habe letztes Jahr im November meine erste Rakete gebaut und so wurde das irgendwie zur Sucht ![]() Wollte euch hier mal zeigen was seither meine Werft verlassen hat. Im Vorfeld hatte ich natürlich viel in den Foren gestöbert und mir die Theorie einverleibt. Was mir hier konstruktionsmäßig am besten gefiel, das waren die gewickelten Balsarohre von Paul. Nachdem gleich das erste Rohr dieser Art geglückt war, faszinierte mich das Ganze noch mehr, weshalb ich im Grunde bis heute bei dieser Technik geblieben bin....nur mit einigen kleinen Änderungen. Das erste Projekt war eine Rak auf D7-3: Das Ding ist schon oft geflogen und auch heute noch einsatzbereit, ua auch mit Kamera an Bord ![]() Video Die zweite Konstruktion auf C6-3: Ebenfalls alles bestens, seit dem Punkt an vertraue ich SpaceCAD ganz und gar. Video In Folge etwas für C6-5: Video Funrak auf C6-3: Und sogar das Teil flog wie es sollte ![]() Video Irgendwann kam dann der Punkt als ich mehr wollte, eine Scale V2 auf 4xC6-3. Im Gegensatz zu den anderen Raketen besteht hier der komplette Körper aus Papierklebeband, welches auf einen gedrechselten Kern aufgebracht wurde. Weiter gings mit einem Cluster, 3xC6-0, 4x C6-5. Dafür ist auch mal eine Unterstufe 4xD7-0 entstanden. Cluster 1x D7-0, 3x C6-0, 6x C6-5 Ein Gruppenfoto ![]() Hier auch zu sehen: Meine kleine unfertige V2 und mein jüngstes Großprojekt... ...welches mittlerweile fertig ist: Video mit Baufotos Der Habicht, ein wahnwitziger Cluster auf 10x D7-0 und 7x C6-5, 157cm lang, 12,2cm Durchmesser, 2150g Startgewicht. Schöne Grüße Mathias |
CharlyMai
Foren-Prediger
Registriert seit: Mär 2005 Wohnort: Fuhrberg Verein: SOLARIS-RMB e.V. (P2;T2) / AGM / TRA#21598 Beiträge: 1977 Status: Offline |
Beitrag 6915903
[
![]()
WOW Mathias .. ich bin begeistert .-)
Schade das Du uns die Bauberichte vorenthalten hast *fg* Es ist schön einen doch so ambitionierten Raketenbauer wieder zu "uns" zählen zu können .-) Ich freue mich schon auf einen Baubericht von Dir, wenn Du wieder eine neue anfängst ... Besonders die Herstellung mit dem Papierband würde mich persönlich interessieren... Vielleicht sehen wir uns ja dann auf der Roten Jahne oder in Manching .. Grüße aus Hannover CharlyMai •"Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen." Konrad Zuse •Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen. SOLARIS-RMB e.V. AGM |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 6915904
[
![]()
Sensationell! Toller Einstieg ins Hobby. Da Du aus Oberbayern bist, hättest Du ja auch mal in Manching vorbeikommen können? Oder warst Du da sogar?
Ansonsten bitte so weiter machen und uns auf dem Laufenden halten! Oliver |
icepic
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Schönaich Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 Beiträge: 849 Status: Offline |
Beitrag 6915905
[
![]() ![]() ![]() ![]() Willkommen hier Mathias und Respekt ...... selten von einem so schöne Modelle gesehen... Hoffe, man sieht sich mal auf einem Flugtag !!! Viele Grüße aus der Nähe von Stuttgart Uli Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!! |
Paul
SP-Schnüffler
Registriert seit: Sep 2001 Wohnort: Lüdenscheid Verein: LSV Lilienthal / TRA / Solaris Beiträge: 906 Status: Offline |
Beitrag 6915909
[
![]()
Hallo Mathias,
Super Modelle !!!! Besonders freut mich, dass du die "Wickelmethode" so erfolgreich eingesetzt hast. Es sind nicht viele die das geschafft haben ![]() ![]() ![]() Grüsse Paul |
Winfried
Epoxy-Meister Registriert seit: Okt 2001 Wohnort: Augsburg Verein: Beiträge: 452 Status: Offline |
Beitrag 6916907
[
![]()
Hallo Mathias,
bin tief beeindruckt - super Arbeit. Die Lackierung und auch die Perfektion der Konstruktionen begeistern mich. Hoffe, in Zukunft mehr von Dir zu erfahren. Grüße Winfried |
Matterson
Anzündhilfe Registriert seit: Nov 2008 Wohnort: Oberbayern Verein: Beiträge: 5 Status: Offline |
Beitrag 6916915
[
![]()
Hallo Leute,
danke euch für die Kommentare. Wenn ich daran denke, dass mich zB. der Habicht etwa 3 Monate lang große Teile meiner Freizeit gekostet hat (incl. Blut, Schweiss und Tränen) dann tut Lob wahrlich gut ![]() Naja, der schnellste bin ich ja auch nicht und die ewige Vorarbeit um im Endeffekt eine fast makellose Oberfläche zu erreichen ist nicht ohne... Irgendwie hat sich da eine Art zwanghafter Perfektionismus entwickelt, echt schlimm. Da bin ich zB. bei der letzten Politur mit der Flosse versehentlich wo angeeckt und einen kleinen Lackschaden incl. Druckstelle fabriziert....bei sowas kann ich schon fast an die Decke gehen, hab mich aber schon wieder beruhigt, da sinnlos. Wer weiss schon ob Habicht beim Erstflug wieder völlig heile runterkommt.... ![]() Muss gestehen: Bisher war ich noch auf keinem Flugtag, geschweigedenn kenne ich irgendeinen anderen Raketenbauer persönlich, 2009 sollte sich das aber ändern ![]() Von Manching habe ich gelesen, da ich aber vereinslos bin und in Folge dessen auch keine Versicherung vorweisen kann, habe ich es sein lassen. Andererseits bräuchte ich noch jemanden der meine dicken Cluster starten lässt. Ich bau die Dinger zwar, aber fliegen darf ich sie ja eigentlich nicht. ![]() @CharlyMei: Danke, 2...3 "Bauberichte" gibts schon, aber leider nicht hier, da ich auch noch wo anderes zugegen bin. Werde mich bemühen, zukünftiges auch hier zu veröffentlichen. Die Sache mit dem Papierklebeband ist ein Teil den ich gerne verdränge ![]() Ein gerades Rohr daraus zu wickeln ist eine Sache, eine Spitze und verjüngendes Heck eine ganz andere. Glaube es waren 8 Lagen. Jede Lage dauerte Stunden und bestand aus unzähligen kleinen Schnipseln in völlig willkürlich entstehenden Formen, sollte ja faltenfrei drauf....und das bei den Rundungen. Ich kann es nicht empfehlen und würde es -glaube ich- auch nicht nochmal machen. @Oliver: Werde mein bestes tun so weiter zu machen. In Manching war ich leider nicht, siehe oben. @icepic: Danke, ich hoffe auch ![]() @Paul: Eine herrliche Technik, ich als Holzwurm musste das einfach testen. Finds eigentlich gar nicht sooooo schwierig. Übrigens verwende ich dafür ausschliesslich Holzleim und ein Spezialpapier ausm Schreinerbedarf als erste Schicht. Und immer wieder probiere ich etwas rum, so besteht zB das Rohr des 10er Clusters aus 2 überkreuzverleimten 0,8er Balsalagen mit einer Deckschicht aus Papierklebeband. Beim Rohr des Habichts: Papier-1,0mm Balsa-1,0mm Fichte überkreuz. Nächstes Mal werde ich als Decklage wohl wieder ein anderes Furnier probieren, da Fichte zwar keine groben Poren hat, aber sich die Jahresringe ohne einige Schichten Spritzspachtel oder Grundierung incl. Zwischenschliff durchzeichnen. @Winfried: ![]() Schöne Grüße Mathias Geändert von Matterson am 30. November 2008 um 19:18 |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 6916916
[
![]()
Hallo Mathias,
auch von mir ein dickes Kompliment für diese modellbauerische Leistung. Was mir noch nicht klar ist: Wie funktioniert die Bergung Deiner Raketen, wie holst du den Fallschirm raus? Gruß Peter |
Beniko
Epoxy-Meister Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler Verein: Solaris Beiträge: 220 Status: Offline |
Beitrag 6916917
[
![]()
Neid
fantastische Arbeit: rolleyes: M. f. G. Benedikt |
Paul
SP-Schnüffler
Registriert seit: Sep 2001 Wohnort: Lüdenscheid Verein: LSV Lilienthal / TRA / Solaris Beiträge: 906 Status: Offline |
Beitrag 6916918
[
![]()
Hallo Mathias,
Zitat: Danke Mathias ![]() Ich habe schon auch nachgedacht was anderes als nur Harz zu nehmen, aber wenn man auch mit GFK oder CFK arbeitet ist das schwirig. Mit Holzleim habe ich schon auch experimentiert, aber mit grösseren Flächen war das etwas problematisch (aber nicht unmöglich). Harz, gegenüber Holzleim hat gewiese Vorteile, nur die Sache mit der gesundheitliche Verträglichkeit da muß man vorsichtig sein ![]() Grüsse Paul |
