Mr.No
Wasserträger

Registriert seit: Apr 2006
Wohnort: Bad Hersfeld
Verein: MFSC-Heringen.de
Beiträge: 30
Status: Offline
|
Hallo, mal eine Frage, ich bekomme einfach meine Gardena-Düse (Profi) nicht dicht verklebt mit dem PET-Flaschendeckel Wie macht ihr das bzw. welchen Kleber nehmt ihr? Gruß Bernd
|
Scorpion_XIII
Poseidon

Registriert seit: Jun 2005
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 1154
Status: Offline
|
In den Flaschendeckel ein Loch, etwas anschleifen außen und dann das ganze in das Gardena Hahnstück geklebt. Dazu verwende ich vieeeeeel  2-Komponentenkleber.
t(h)rust in GARDENA
|
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Jan 2004
Wohnort: Osnabrück
Verein:
Beiträge: 2087
Status: Offline
|
Moin! Hier gibt´s ne Anleitung dazu! Gruß Robert
|
Bäckchen
rauchender Poseidon

Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2541
Status: Offline
|
Oder gugst du hier unter Baubericht Gruß Andreas
Geändert von Bäckchen am 20. Juni 2006 um 21:25
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
Gewindeschneider
Wasserraketenbauer

Registriert seit: Feb 2006
Wohnort: Witten
Verein:
Beiträge: 169
Status: Offline
|
oder du schneidest ein Gewinde über das Flaschengewinde.
|
Batkiter
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2006
Wohnort: Moenchengladbach
Verein: Alleineflieger
Beiträge: 420
Status: Offline
|
Batkiter, der mit dem Drachen tanzt!
|
bastler
PU-Meister
Registriert seit: Mai 2004
Wohnort: BaWü
Verein:
Beiträge: 437
Status: Offline
|
Boah, meine fresse....  Ein Alu-Gardena... Das hatte noch keiner hier... RESPEKT! Wieviel wiegt das Teil denn? hast du schon mal Experimente mit verscheidenen Düsenformen gemacht? Die Flossen sehen ja auch erste Sahne aus... Mit was für Flaschen arbeitest du denn? Die scheinen recht dünnwandig zu sein... Du scheinst ja echter Profi zu sein... Schreib doch das nächste mal ein bisschen mehr, und bitte viiiiiele Bilder! Viele Grüße, bastler
Geändert von bastler am 11. Juli 2006 um 17:10
|
Batkiter
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2006
Wohnort: Moenchengladbach
Verein: Alleineflieger
Beiträge: 420
Status: Offline
|
Diese Düse wiegt 20 Gramm mit einem Innendurchmesser von 8,5 mm passend auf jede 28 mm Flasche. In diesem Fall ist es eine Rakete aus Mezzo-Mix Flaschen, die ich mir vor der Einführung des Flaschenpfands in ausreichend großer Stückzahl eingelagert habe. Mit verschiedenen Düsenformen und Durchmessern habe auch experimentiert und habe dabei ein Cable Tie Launcher entwickelt und gebaut, bei dem man die Düse austauschen kann. Der max. Durchmesser beträgt 20,5 mm. Innerhalb dieses Durchmessers ist jede Düsenform herstellbar. Das dargestellte Bild zeigt eine Düse mit einem 32 mm Gewinde die zu einer 3 Liter Dr. Pepper Cola Flasche gehört. Mit diesen Flaschen habe ich einen 21 Liter Booster gebaut, ohne Kleber. Sämtliche Verbindungen bestehen aus Teflon oder Alu. 
Geändert von Batkiter am 11. Juli 2006 um 21:04
Batkiter, der mit dem Drachen tanzt!
|
Twister
PU-Meister

Registriert seit: Jul 2006
Wohnort: Isen
Verein: 1.WC Mühldorf-Nord
Beiträge: 255
Status: Offline
|
Hi,
Ich bin zwar neu hier aber schon seit 3 monaten tag und nacht am Raketenbaun...
@Batkiter
Naja mein Problem is das, das viele andere auch haben. Die Düse. Dieses affanscharfe Teil aus Aluminium(?) ... kann mann da vielleicht mal einen "Bestellen"?
wäre zu genial weil man an sowas sonst nicht ran kommt...
Danke im voraus...
so long,
Twister
Mich bedrückt die Vorstellung aus dem Hinterteil einer Rakete zu trinken!
|
Batkiter
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2006
Wohnort: Moenchengladbach
Verein: Alleineflieger
Beiträge: 420
Status: Offline
|
Hi Twister! Klar kann ich Dir eine drehen. Für welche Flasche? Welche Kupplung verwendest Du? Wie groß ist die Bohrung? Gib mir ein paar technische Infos und schon gehts los! Gruß Batkiter
Geändert von Batkiter am 11. Juli 2006 um 22:28
Batkiter, der mit dem Drachen tanzt!
|
|