
Autor | Thema |
---|---|
chrisN
Anzündhilfe Registriert seit: Okt 2010 Wohnort: Verein: Beiträge: 6 Status: Offline |
Beitrag 7261925
, Vorstellung und gleich eine Frage
[
![]()
Hallo zusammen,
ich komme aus dem Panzermodellbau und baue einen Raketenjagdpanzer Jaguar 1A3 aus Metall im Maßstab 1:10 Hier ein Bild der Waffenanlage im Bau ![]() So sieht das im Original aus: Für alle neugierigen: http://www.Kanonenjagdpanzer.com Es soll auf Vorführungen auch eine Rakete abgeschossen werden können Geplant sind folgende Komponenten: Diese Raketen sollen verwendet werden; Abmessungen im Modell: Ø 175mm x 130mm (Maße könnten in einem gewissen Bereich verändert werden) Diese Zünder sollten eingesetzt werden, leider ist der Versand aus de Schweiz nach Deutschland nicht möglich. Bei diesen Zündern handelt es sich um Auslaufmodelle, die nicht mehr produzeirt werden. Meine Frage, funktioniert das System überhaupt und wo bekomme ich Zünder her? Oder habt ihr ganz andere Ideen? Bitte helft mir! Danke im voraus Gruss Chris |
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Kandel Verein: Beiträge: 2148 Status: Offline |
Beitrag 7261928
[
![]() WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden! |
chrisN
Anzündhilfe Registriert seit: Okt 2010 Wohnort: Verein: Beiträge: 6 Status: Offline |
Beitrag 7261935
[
![]()
Danke für den Link Markus;
Dennoch weiß ich nicht wirklich, ob das mir wirklich was bringt; Es wird viel von den Daten aus SpaceCAD gesprochen, damit kann ich leider nichts anfangen. 13mm Treibsatz, Raketengewicht 90 Gr., dagegen habe ich 6mm und 5 Gramm Ich denke damit habe ich keine Vergleichbarkeit. Dann werden Raketen selbst gebaut - ich möchte Zukaufprodukte primär einsetzen (wenn möglich) Also ich bin sicherlich nicht der Erste, das steht fest ![]() Ich formuliere nochmal, funktioniert das von mir angedachte System überhaupt und wo bekomme ich Zünder her? Oder habt ihr ganz andere Ideen? Gruss Chris |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 7262903
[
![]()
Hi,
die Micromaxx Motoren werden mit Zündern geliefert. Das ist nichts weiter als ein Widerstandsdraht der glüht. Du hast auf Robert Klima verlinkt. Er hat den passenden RC-Schalter im Angebot. Da kannst du über einen Proportionalkanal mehrere Zünder zünden. Was das Ding an Strom ab kann steht da auch. Vom Prinzip her ist die Optik der Rakete egal. Man sieht sie nicht. Das geht alles so schnell das nur ein Zischen war genommen wird. Ich würde daher nichts teures rein bauen sondern nur etwas was gut fliegt. Dann für die Ausstellung eine schöne Rakete die halb im Rohr steckt. Man kann so eine Rakete sehr gut selber in 15 Minuten bauen. Man muss nur etwas Papier wickeln und Balsaholz anschleifen. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
chrisN
Anzündhilfe Registriert seit: Okt 2010 Wohnort: Verein: Beiträge: 6 Status: Offline |
Beitrag 7262904
[
![]()
Danke Neil für Deine Antwort,
wirklich interessant; Leider habe ich keine Bezugsadresse für die Mixcromaxx- Motoren. Weiß jemand wo ich die kaufen kann? Gruss Chris |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 7262905
[
![]()
Hi,
ich sehe gerade das Robert Klima die nicht mehr im Angebot hat. Schade! Aber es gibt Abhilfe. Schau doch mal hier . Evtl. gefällt dir ja der Motor. Die Schwarzpulvervariante kann man genau so mit einem Glühdraht zünden. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
chrisN
Anzündhilfe Registriert seit: Okt 2010 Wohnort: Verein: Beiträge: 6 Status: Offline |
Beitrag 7262906
[
![]()
Hi Neil,
Danke für die Hilfe; Wie ich das einschätze, hat das auf dem Link gezeigte Produkt 2 Probleme; Erstens ist der Durchmesser des Motors bereits Ø10mm, das würde heissen, dass die Rakete geschätzte >22-25mm Durchmesser kommen würde? Dies wäre zu groß; Desweiteren ist es doch sicherlich nicht erlaubt, diese Motoren / Zünder nach Deutschland einzuführen (?) Hier würde ich zwar Motoren mit Zünder bekommen, dennoch kann es nicht nach Deutschland versandt werden Gruss Chris |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 7262908
[
![]()
Hi,
der Händler kommt regelmässig nach Deutschland zu Flugtagen und anderen Gelegenheiten. Einfach mal eine E-Mail schicken und sehen was er sagt. Wenn ein Motor 10mm Durchmesser hat, so muss die Rakete nicht 22mm Durchmesser bekommen. Man kann da ein Rohr wickeln aus 2 Lagen Papier welches dann evtl. nur 11mm Durchmesser hat. Zur Not könnte man auch den Motor unten an die Rakete ankleben so das die Rakete auch 10mm Durchmesser haben kann. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
chrisN
Anzündhilfe Registriert seit: Okt 2010 Wohnort: Verein: Beiträge: 6 Status: Offline |
Beitrag 7262909
[
![]()
Danke Neil,
ist also eine alternative; Ich werde den Händler anschreiben; Kennst niemand eine weitere Bezugsquelle für die 5665 MICROMAXX MOTOREN MIT E-ZÜNDER? Gruss Chris |
bully
Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2004 Wohnort: Bayern Verein: Solaris-RMB Beiträge: 462 Status: Offline |
Beitrag 7262911
[
![]() Zitat: Die MicroMaxx-Motore sind in DE nicht mehr erhältlich. Der Robert Klima hat die letzten 300000 Packungen zu Quest geschickt. Habe dort direkt angefragt, aber die verkaufen noch nicht einmal mir als Händler welche. Bin immer wieder zu den Importeuren Ripmax und Klima verwiesen worden. Also Fehlanzeige auf der ganzen Linie. Es könnte sein das noch irgendwo irgendein Modellbaugeschäft welche rumliegen hat. Meine letzten 2 Packungen habe ich aus Berlin ergattert zu einem stolzen Preis von 18,00 Euronen das Pack. Die alternative Lösung sind also die Mini-Motore von Caveman. Michael Aus jedem Versuch wird man etwas mehr kluch!? |
