J.Boegel
Seelsorger
Supervisor

Registriert seit: Mai 2003
Wohnort: Kassel Hessen
Verein: RMV; Solaris
Beiträge: 1282
Status: Offline
|
Moin, ja man glaubt es kaum aber ich baue wirklich mal wieder eine Rakete...wer hätte das gedacht Am Anfang war natürlich wieder der Wunsch der Vater des Gedanken, eine Roc welche ein Video aufzeichnet. Gescheite Cams gib es dafür noch nicht( meiner Meinung nach) oder sie sind schlicht zu teuer (+1K€). Ergo was einfaches, kleines. Da ich noch etwas an Pertinax da hatte sieht mein Entwurf nun etwa so aus: An den Farben erkennt man recht gut woraus ich was machen möchte, wobei: Styrodur - pink GFK - gelb Pertinax - braun...ist. Hier darf auch diskutiert, usw...werden!!Zur besseren Bauabschnittsübersicht stelle ich mal eine Schnittzeichnung ein worin die gerade verwendeten Bauteile rot eingefärbt sind. Abgeschlossene Baugruppen/schritte sind blau dargestellt, so kann man evtl. eher sehen was ich gerade mache, bzw. welches Teil gerade fertig werden soll. Mal sehen ob die Idee was taugt. Angefangen habe ich mit dem Heckausleger/Motorrohr worauf zwei kreisrunde GFK Spanten geklebt worden sind, schön mit Epoxi&Mircoballons verklebt. Darauf setzt sich das untere Körperrohr worein der Kuppler kommt und welches, außerdem, noch den Fallschirm beherbergt.
Geändert von J.Boegel am 20. März 2007 um 05:46
Gewisse Dinge greift man mit Worten so vergeblich an wie Geister mit Waffen.
|
J.Boegel
Seelsorger
Supervisor

Registriert seit: Mai 2003
Wohnort: Kassel Hessen
Verein: RMV; Solaris
Beiträge: 1282
Status: Offline
|
...hier ist der Kuppler mit dem unteren Rohr verklebt und noch lose auf das Motorrohr aufgesteckt. Den Heckkonus habe ich mal auf die Schnelle aus Styrodur geschliffen und übergestülpt. Irgentwie gefällt mir die Styrodur nummer nicht. Das müßte dann im Anschluß laminiert werden und wieder glattgeschliffen werden. Alles nicht so prickelnd. ich überlege ob ich mir nicht eine Form drehe und den kegel darin laminiere, dann isser eben hohl und hat genau die Außenform die er haben soll, incl. Oberflächenfinnish.
Geändert von J.Boegel am 20. März 2007 um 01:28
Gewisse Dinge greift man mit Worten so vergeblich an wie Geister mit Waffen.
|
J.Boegel
Seelsorger
Supervisor

Registriert seit: Mai 2003
Wohnort: Kassel Hessen
Verein: RMV; Solaris
Beiträge: 1282
Status: Offline
|
Ok, ich habe etwas übrelegt und entschieden das ich ein Rohr auf das Motorrohr laminiere worauf ich den Heckkonus aufbaue. Dazu habe ich das motorrohr mit Backpapier isoliert und einen CFk Schlauch drüber gezogen und in Harz ersäuft, anschl. Abreißgewebe. Dies ermöglicht ein "Anpressen" des Schlauches und sorgt anschl. für eine rauhe Oberfläche um das Styrodur aufzukleben. Das Rohr wird überlänge haben damit ich es in die Drehbank zum Konus drehen spannen kann. Alternativ dachte ich an zwei rundspannte zwischen denen Papier aufgeklebt wird das später laminiert wird...mal scheuen. Derzeit trocknet das Rohr auf dem Heizkörper. Ich hasse es, ehrlich gesagt; Heckkoni zu machen; die werden nie so wie ich gerne möchte. Irgendwie habe ich die "topherstellungsweise" noch nicht entdeckt, ich fürchte aber das ich sie mir vorstellen kann  (dazu, evtl. später mehr)
Geändert von J.Boegel am 20. März 2007 um 01:14
Gewisse Dinge greift man mit Worten so vergeblich an wie Geister mit Waffen.
|
J.Boegel
Seelsorger
Supervisor

Registriert seit: Mai 2003
Wohnort: Kassel Hessen
Verein: RMV; Solaris
Beiträge: 1282
Status: Offline
|
...so, hier gehts weiter:  - Epoxi ist fest - Abreisgewebe ist runter - Rohr ist auf länge getrimmt Bedauerlicherweise mußte ich feststellen das ich nix mehr an Styrodur, etc. da habe  Ergo: Einkaufen!!
Gewisse Dinge greift man mit Worten so vergeblich an wie Geister mit Waffen.
|
Batkiter
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2006
Wohnort: Moenchengladbach
Verein: Alleineflieger
Beiträge: 420
Status: Offline
|
Die ultimative Lösung für den Heckkonus wäre eine Kegelhülse mit sehr geringer Wandung aus POM oder HGW. Mit der passenden Drehbank und dem geeigneten Material kein unüberwindliches Hindernis. Ich habe beides! Kann Dir weiterhelfen, falls Bedarf. Gruß Batkiter
Batkiter, der mit dem Drachen tanzt!
|
Kore
Epoxy-Meister

Registriert seit: Jul 2006
Wohnort: bei Hennef in NRW
Verein: Solaris-RMB e.V.
Beiträge: 438
Status: Offline
|
Hallo Jens, Geniale Form! Da ist ja einiges an Platz in deiner Nutzlastkammer. Auf was für nem Motor wirst du sie denn mal fliegen???
Gruß René
Denn das ist das Ziel: Dem Leben jeden Platz zu erobern, auf dem es bestehen und weiter wachsen kann, jede unbelebte Welt zu beleben und jede lebende sinnvoll zu machen. Hermann Oberth
|
J.Boegel
Seelsorger
Supervisor

Registriert seit: Mai 2003
Wohnort: Kassel Hessen
Verein: RMV; Solaris
Beiträge: 1282
Status: Offline
|
...und voilá: Der GFK (1,5mm) Ringspant sitzt schön im rechten Winkel, mit 5 min. Epoxi und microballons eingeklebt. Was ist POM/HGW? Ich dachte auch schon mir "innenkegel zu drehen und diesen auszulaminieren, das wäre mir eigentlich das liebste. Mit der "Styrodurzuschmierundwiederabdrehnummer" bin ich bis dato immer auf die Nase gefallen. Kann ja auch nicht anderst sein, ich will ja einen def. Außendurchmesser, warum sollte ich dann auf ein innenkalieber laminieren?! Aber mal schauen, evtl. hauts ja zufriedenstellend hin. Motor: Das dünne Rohr hat innen 30mm Durchmesser, prädestiniert für Ecojet Antriebe bis G80. Allerdings kam mir auch schon ein anderer Gedanke....dem muß ich aber bis heute Abend noch zuende denken. Später mehr, habs gerade ein bissi Eilig. @Kore: Animiert hast Du mich mit Deiner Videoroc, hatte auch schon mit einem Cluster angefangen, wollte die Nachbauen/klonen....nunja, aber dann fing mein Hirn an zu "verbessern - ändern - Kellerbestände abzugleichen - etc". Kam halt das vorliegende bei raus. Mach Dir nix draus, manchmal kann ich selber meinen Gedanken kaum mehr folgen  Jens
Geändert von J.Boegel am 20. März 2007 um 14:48
Gewisse Dinge greift man mit Worten so vergeblich an wie Geister mit Waffen.
|
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Kandel
Verein:
Beiträge: 2148
Status: Offline
|
Jens, die Idee mit den rot markierten Segmenten ist echt klasse! Interessante Idee, die Kamera so unterzubringen!
mfG Markus
WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden!
|
J.Boegel
Seelsorger
Supervisor

Registriert seit: Mai 2003
Wohnort: Kassel Hessen
Verein: RMV; Solaris
Beiträge: 1282
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von MarkusJ Jens, die Idee mit den rot markierten Segmenten ist echt klasse!
Da siehste wieder mal was ich mir für euch einfallen lasse  Zitat: Original geschrieben von MarkusJ Interessante Idee, die Kamera so unterzubringen!
Naja, ehrlich gesagt ich bin froh das ich eine Cam gefunden habe die überhaupt in das Rohr paßt. Wenns nach mir ging müßte man das Gehäuse öffnen und den chip um 90° drehen um wieder das Breitformat zu bekommen....aber man kann ja nicht alles haben  Zum Bau: Der gestalltet sich derzeit schwierig! Irgentwie bin ich gerade nicht in der Lage ein 32mm Loch in 60 mm dickes Styrodur zu bekommen das annähernd rund ist oder nicht aussieht als ob es von einer dresierten Ratte reingefressen worden wäre. ...ein rasiermesser scharfer 32er Forstnerbohrer wäre jetzt was *grübel* ich hab nun wirklich kein nerv das loch per Hand/Laubsäge rund auszuschneiden; fürchte aber das es so kommen wird
Geändert von J.Boegel am 31. März 2007 um 00:35
Gewisse Dinge greift man mit Worten so vergeblich an wie Geister mit Waffen.
|
Dino
SP-Schnüffler

Registriert seit: Feb 2007
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 508
Status: Offline
|
wie wär's mit einer Lochsäge? Ist nur ein Vorschlag, aber besser als auf dem Foto wird es garantiert Gruß Dino
Sicherheitskodex - short version: "Protect your privilege to fly rockets by not making the headlines or becoming a statistic. "
|
|