

Autor | Thema |
---|---|
JKH
PU-Meister Registriert seit: Apr 2007 Wohnort: Darmstadt Verein: Beiträge: 297 Status: Offline |
Beitrag 121663
, Luftwiderstandsdruckpunkt über Schwerpunkt
[
![]()
Moin!
Bei den Wasserraketenbauern haben wir in der letzten Zeit ausgiebig diskutiert, warum eine gewöhnliche PET-Flasche in der Schubphase immer senkrecht nach oben fliegt, obwohl doch der Schwerpunkt hinter dem Druckpunkt ist. Nun habe ich eine Erklärung dafür, die sich aber nicht nur auf WaRas beschränkt. Diese Theorie gilt für alle Flugobjekte, auch für Feststoffraketen Meine Theorie besagt, dass ein Flugobjekt, welches durch den Schwerpunkt beschleunigt wird, deren Luftwiderstandsdruckpunkt auf der Verlängerung des Schubvektors über dem Schwerpunkt liegt, (und a grösser g), dass dieses Flugobjekt senkrecht nach oben fliegen wird. Die Begründung ist in diesem Thread hier nachzulesen. Nun habe ich ein paar kleine Versuche gemacht, um meine Theorie zu festigen. Die Ergebnisse sprechen für sich. In der nächsten Zeit werde ich noch ein paar weitere Versuche machen, um noch eindeutigere Ergebnisse zu erhalten. Ich fände es aber auch schön, wenn ein paar andere sich mit dieser Idee, Finnen über den Schwerpunkt zu tun, auseinandersetzten würden und ebenfalls den einen oder anderen Versuch durchführen. So stelle ich mir eine mögliche Testrakete vor. Das Trimmgewicht, z.B. eine Murmel, bleibt in der Schubphase hinten. Dadurch liegt der Schwerpunkt hinter dem Luftdruckpunkt und die Rakete fliegt stabil nach oben. Hört der Schub auf, sollte dieses Gewicht möglichst schnell nach vorne, um den Gesamtschwerpunkt vor den Luftdruckpunkt zu verlegen. Eventuell reicht die Trägheit der Kugel aus, um diese, noch bevor die bremsende Rakete sich dreht, nach vorne zu befördern. Einfacher wäre es, wenn man die Kugel an ein schwaches Gummi hängt. Beim Start wird die Kugel durch seine Trägheit nach unten gezogen, im freien Fall nach oben. Noch einfacher wäre, wenn eine unverzögerte Treibladung einen Bolzen nach vorne befördern würde. Und noch einfacher, wenn der Motor unverzögert hinten raus fällt. Dann bräuchte man nämlich nicht einmal ein Trimmgewicht! Denn im freien Fall gilt weiterhin, Schwerpunkt vor Luftwiderstandsdruckpunkt! Gruss, JKH Geändert von JKH am 26. Mai 2007 um 21:45 |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 121666
[
![]()
Ich würde mich freuen wenn wir diese Diskussion in einem einzigen Thread belassen. Diesen Thread lasse ich als Hinweis auf die im Wara-Forum laufende Diskussion stehen. Neue Beiträge werden dann dorthin verschoben.
Oliver |
