Pyroman
Anzündhilfe
Registriert seit: Jun 2007
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 5
Status: Offline
|
Hi Leute
Bin neu im bereich Hybrit raketen-Technik Also wenn ich das richtig verstanden habe mit der Zündung von hybrit Motoren dann erhizt der Zünder das Grain und brennt schließlich die Berstplatte durch.
Meine Frage wäre ob man da nicht einfach eine (im Durchmesser) große Wunderkerze nehmen könnte die man oben mit einem Draht versehen hat der sie entzündet sodass diese den Grain erwärmt(anschmilzt) und die Berstplatte durch brennt. Die Hize der Wunderkerzen würde doch dafür ausreichen. Und wäre doch noch legal oder ``??
______________ gruß Pyroman
|
Twist
PU-Meister

Registriert seit: Apr 2007
Wohnort: Bad Waltersdorf
Verein: Alleineflieger
Beiträge: 264
Status: Offline
|
Das mit der Wunderkerze würde ich an deiner stelle lieber lassen. Bei den Wunderkerzen kanst du nie genau wissen wann deine Rakete startet. Twist
Geändert von Twist am 24. Juni 2007 um 15:50
mfg Robert
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
Zudem ist das System mit der Burstdisk nur beim Mikro-Hybrid. Der hat zum einen einen so kleinen Düsenhalsdurchmesser, dass man da nicht weit kommt mit einer Wunderkerze. Und dann hat man beim Start einen Draht im weg, der den Durchmesser noch kleiner macht und die Gefahr steigen lässt, dass sich Abbrandreste der Wunderkerze(sind ja nicht gerade wenig) in der Düse vereilen, und somit den Abbrand stoppen.
MfG Fabian
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
dazu kommt noch, das eine Wunderkerze nicht ohne Luftsauerstoff auskommt. Die würde in dem Motor einfach ausgehen oder erst garnicht an. Es gibt aber eine Zündmöglichgkeit ohne Pyrotechnik. Durch einen Schlauch wird von außen Sauerstoff in das Grain geleitet. Dort befindet sich Stahlwolle. Diese wird mit einem Glühdraht erhitzt und verbrennt sehr heiß durch wegen dem reinen Sauerstoff. Das alles klappt aber erst ab einer bestimmten Größe des Motors. Es muss ja der Tankschlauch, Der Sauerstoffschlauch und das Zündkabel durch die Düse passen.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Turambar
SP-Schnüffler
Moderator

Registriert seit: Jun 2005
Wohnort: Österreich
Verein:
Beiträge: 874
Status: Offline
|
Hi Neil, wunderkerzen haben ihren Oxidator bereits dabei, das heißt sie kommen ohne Luftsauerstoff aus. Das kann man ganz leicht überprüufen indem man 5 solche Wunderkerzen mit Tesa zusammen bindet, anzündet und das ganze unter Wasser hält. Normalerweise brennen die weiter, da das Wasser 5 Kerzen nicht weit genug abkühlen kann.
Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: Die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. - Wernher Freiherr von Braun
http://are.modellraketen.at
MfG Stefan
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
ich habe dis bezüglich negative Erfahrung gemacht. Meine Wunderkerzen (ganz normale aus dem Fachhandel zu Silvester) sind alle ausgegangen sobald man diese ummantelt hat. Selbst wenn, sind die nicht die Lösung. Man zweckentfremdet da etwas. Das kann nie gut sein, auch was die Gesetze angeht.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Achim
Moderator
Moderator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth
Verein: Solaris & RMV
Beiträge: 3029
Status: Offline
|
Als Kinder haben wir Wunderkerzen als Zündschnur für "Unterwasserbomben" benutzt. Sie wurden mit vielen Lagen Alufolie umwickelt und zugedreht. Sie brannten so unter Wasser einwandfrei. Vielleicht aber ist die Rezeptur die letzten 40 Jahre geändert worden?
Gruß, Achim
Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
|
Turambar
SP-Schnüffler
Moderator

Registriert seit: Jun 2005
Wohnort: Österreich
Verein:
Beiträge: 874
Status: Offline
|
Nö, als ich das gehört habe, hab ich es sofort selbst getestet. Einfach 5 Stück nehmen, schön mit Tesa umwickeln und anzünden. Natürlich dürfen die Wunderkerzen vorher nicht nass sein.
Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: Die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. - Wernher Freiherr von Braun
http://are.modellraketen.at
MfG Stefan
|
|