osmadie
SP-Schnüffler
Supervisor

Registriert seit: Feb 2006
Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis
Verein: Solaris-RMB e.V.
Beiträge: 518
Status: Offline
|
Hallo Leuts, am Wochenende gab es ein nettes Event mit 75 Kindern und Jugendlichen im Pfälzer Raum, ca. 30km von Bad Kreuznach entfernt. Es gab zahlreiche Workshops, einer davon ging über Modellraketen, gesponsort von Solaris-RMB. Mit 7 Jungs legten wir los. Wir hatten angenehmes Wetter zum Bauen und als es auf die Wiese zum Starten ging, hat sogar der Wind nachgelassen. Es war mal wieder faszinierend, wie so kleine Raketen das Publikum von klein bis groß überrscht und schnell in seinen Bann zieht. Ich denke, nächstes Jahr werde ich den Workshop wieder anbieten. Hier ein paar Bilder von der Veranstaltung. Gruß Oliver
Der erste Schluck aus dem Becher der Wissenschaft führt zum Atheismus, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott. Werner Heisenberg
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8377
Status: Offline
|
Tolle Bilder, sieht mir nach einer gelungenen Veranstaltung aus. Einige der Teilnehmer kommen mir auch bekannt vor ;-)
Das wär super wenn es das nächstes Jahr wieder gibt!
Oliver
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5289
Status: Offline
|
Hi Oliver,
die kleinen Modelle sehen richtig gut aus, von wem waren die Klima, Noris oder Eigenentwicklung?
Andreas
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
osmadie
SP-Schnüffler
Supervisor

Registriert seit: Feb 2006
Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis
Verein: Solaris-RMB e.V.
Beiträge: 518
Status: Offline
|
Hi Andreas,
das ist das TenSet von Klima. Die sind wirklich sehr gut zu bauen.
Das größte Problem ist die Konzentration der Kids, die gegen Ende stark abnimmt. Da sollte man zusehen, dass man recht zügig bis zum Ankleben der Flügel und der Leitführungs-Hülse kommt. Dann brauchen die Kids offenbar eine Pause.
In der Zeit können die Raketen trocknen und man kann an allen Raketen die Verklebungen kontrollieren und mit Fillets verstärken.
Nach der Pause noch die Spitze anknoten + Flatterband mit Klebeband befestigen (die größeren können auch noch den Fallschirm aus dem TenSet bauen).
Nach ca. 2h halten die Verklebungen ausreichend fest, dass man die Raketen starten kann. Als Kleber haben wir Ponal Express genommen, der zieht sehr schnell an - vor allem beim Einschieben der Motor-Halterung. Das habe ich dann auch bei allen selbst gemacht. Wenn man da nur mal kurz beim Einschieben hängen bleibt, klebt der sofort fest.
Ich möchte Euch alle ermutigen, solche Aktionen auch zu machen. Es kostet wirklich nicht viel Vorbereitungszeit und es ist immer wieder wunderbar, welche Freude man den Kids vor allem beim Fliegen damit machen kann. Also wer die Gelegenheit dazu sieht: Nur zu.
Gruß Oliver
Der erste Schluck aus dem Becher der Wissenschaft führt zum Atheismus, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott. Werner Heisenberg
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
wenn genug Platz ist zwischen Motorrohr und Flossen, kann man auch sehr gut mit Heißklebepistolen arbeiten. Ist twar heiß und gefährlich für die Kinder, aber die können das schon sehr gut.
In welchem Zusammenhang waren den Raketen mit dem Jesus-Camp im Einklang zu bringen? Kamen da keine bösen Kommentare der Eltern?
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
osmadie
SP-Schnüffler
Supervisor

Registriert seit: Feb 2006
Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis
Verein: Solaris-RMB e.V.
Beiträge: 518
Status: Offline
|
Hi Neil,
stimmt, mit Heißkleber geht das Kleben noch schneller. Gerade bei den leichten Flossen würde das vermutlich sogar ausreichen.
Das mit dem "gefährlich" sehe ich nicht ganz so kritisch. Wenn sich wirklich einer die Finger verbrennen sollte, dann lernt der ganze restliche Haufen sehr schnell, dass das weh tut... Ich lasse die Kids ja auch mit Cuttern die Flügel ausschneiden. Das sollte ein zehnjähriger schon schaffen, ohne sich gleich einen Finger abzuschneiden.
Negative Reaktionen von den Eltern wegen dem Thema? - Nein, da kam nichts in der Richtung - zumindest habe ich davon nichts gehört. Du meinst wegen "Kriegszeugs bei den Christen" und so? Nein, derartige Vorwürfe kamen keine. Gut - die oft üblichen ironisch gemeinten Bezüge zu "Bomben" und "Sprengstoff" lassen sich wohl nicht vermeiden, aber das nehme ich nicht so ernst.
Da war eher die überraschend positive Reaktion unseres Platz-Verwalters. Der hat die Aktion nur vom Dorf aus gesehen und war ganz begeistert, wie hoch die Dinger geflogen sind. Der hat das noch gar nicht gekannt.
Gruß Oliver
Der erste Schluck aus dem Becher der Wissenschaft führt zum Atheismus, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott. Werner Heisenberg
|
|