
Autor | Thema |
---|---|
DennisP
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 828 Status: Offline |
Beitrag 7623297
, SRT 2013
[
![]()
Vom 20.-21. April 2013 sind wieder alle Raketenflieger herzlich eingeladen zum:
SRT 2013 Wara und Smoker herzlich willkommen. Lasst uns die Saison 2013 wieder anfliegen! Ab nächstem Jahr übernehme ich die Organisatin des SRT von Wolfgang. Der Flugtag wird so weiter geführt wie ihr es gewohnt seid. Weitere Infos zu Ablauf und Anmeldung folgen hier. Wer vorab schon Infos braucht kann mich unter folgender E-mail erreichen: ########## Startgelände: Der Startplatz liegt in der Nähe von Lüdenscheid, in der Gemeinde Altena, im Ortsteil Großendrescheid (58762 Altena) (Koordinaten:51° 16.419'N 7° 39.198'E). Geplante Höhenfreigabe: 7000 ft AGL (2100m über Grund) Am Samstagabend wird wie üblich das gemütliche Raketenfliegertreffen im Gasthof Spelsberg stattfinden. Hier gibt es auch Übernachtungsmöglichkeiten. Update 23.10.12 Der Grundstückseigentümer hat die Genehmigung für Raketenstarts erteilt. Abweichend von den letzten Flugtagen (letztes Aprilwochenende) müssen wir allerdings schon eine Woche früher kommen. Update 24.10.12 Holger (Rocket-Onlineshop) wird auch diesmal wieder vor Ort sein, und uns mit allem versorgen was das (Raketenflieger)-Herz begehrt Update 31.10.12 Ich konnte für die Zimmerpreise im Gasthof Spelsberg einen kleinen Rabatt verhandeln: EZ 65.- inkl. Frühstück, DZ 80.- inkl. Frühstück (statt 70.- bzw. 90.-) Buchungsstichwort: SRT Update 5.2.13 Die Vorab-Anfrage beim zuständigen Luftamt war positiv. Der Antrag für die Aufstiegsgenehmigung ist erfolgt. Update 14.2.13 Die Aufstiegsgenehmigung ist erteilt. Höhenfreigebe jetzt offiziell 7000 ft AGL. Geändert von DennisP am 16. November 2013 um 13:29 |
DennisP
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 828 Status: Offline |
Beitrag 7624633
[
![]()
Hallo Raketenfreunde!
Ich hoffe Ihr seid alle wohlauf und gut ins neue Jahr gekommen. So, jetzt wirds langsam Zeit ein bisschen konkreter zu werden, daher jetzt weitere Infos zum SRT 2013: SRT 2013 Anmeldung, Ablauf, Hinweise Der SRT ist ein privater, nicht öffentlicher Flugtag. Alle Teilnehmer/Besucher müssen sich daher vorab anmelden. Sendet dazu bitte eine Mail an: ############ mit eurem Klarnamen, Forumnamen und was ihr fliegen wollt (T1, T2, Wara). Die Startgebühr (T2) beträgt 15.-€ für das gesamte Wochenende (Samstag u. Sonntag) und wird vor Ort bezahlt. Es gibt keine anteilige Gebühr für Teilnehmer die nur Samstag oder Sonntag fliegen wollen. Teilnehmer die ausschlieslich T1 und/oder Waras fliegen zahlen keine Gebühr, dürfen aber gerne eine kleine Spende in den SRT-Topf geben. Alle Flieger müssen eine gültige Versicherung vorweisen, die den Flug von Modellraketen abdeckt. Dies wird vor Ort kontrolliert. Es gibt keine Tages- oder Gastversicherung. Die geplante Höhenfreigabe beträgt: 7000 ft AGL (2100m über Grund) Eine Auflage der Aufstiegsgenehmigung wird sein ein Flugbuch zu führen. Daher werden wir dieses Jahr Flugscheine, welche für jeden T2-Flug ausgefüllt werden müssen, einführen. Eine Übernachtungsmöglichkeit gibt es im Gasthof Spelsberg. Ich konnte für die Zimmerpreise einen kleinen Rabatt aushandeln: EZ 65.-€ inkl. Frühstück, DZ 80.-€ inkl. Frühstück (statt 70.-€ bzw. 90.-€) Buchungsstichwort: SRT Ablauf: Samstag 20.4. 9:00 Uhr: Vorbereitung Startgelände ab 9:30 Uhr: Aufbau der Starter 10:00 Uhr: Begrüßung und kurze Einweisung 10:15 - 19:00 Uhr: Durchgehender Flugbetrieb 20:00 Uhr: Fliegertreffen im Gasthof Spelsberg Sonntag 21.4. 10:00 - 16:00 Uhr: Durchgehender Flugbetrieb 16:00 Uhr: Ende SRT Wie letztes Jahr auch darf die Startwiese leider nicht befahren werden. Geparkt wird so wie letztes Jahr. Der Parkbereich wird ausgeschildert. Ganz wichtig ist, dass wir wieder sehr auf die Sauberhaltung des Startplatzes achten. Es handelt sich um eine Futterwiese, der Einsatz von Schutzwatte ist daher nicht erlaubt. Ich möchte alle bitten darauf zu achten dass keine Drähte, E-Zünder, Düsenkappen etc. zurückbleiben. Wie gehabt wird es am Samstag-Mittag Würstchen vom Grill geben. An sonsten muss sich jeder selber um seine Verpflegung kümmern. Am Samstagabend findet wieder das gemütliche Fliegertreffen im Gasthof Spelsberg statt. Für den Aufbau am Samstag werden noch ein, zwei Freiwillige gesucht die schon früh (9:00 Uhr) ein bisschen mithelfen. Außerdem wäre toll wenn sich noch ein paar T2-Inhaber offiziell für die allgemeine Aufsicht (LCO), ohne festen Dienst, zur Verfügung stellen würden. Da sich Flatterband zur Absperrung des Startbereiches mehrmals beim SRT als ungeeignet erwiesen hat, werde ich eine ausreichend lange Absperrkette besorgen. Dies wird nicht ganz günstig. Ich kalkuliere mit über 150.-€. Über Spenden zur Anschaffung würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße Dennis Geändert von DennisP am 16. November 2013 um 13:30 |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 7624637
[
![]()
20.4. klingt erstmal gut, vielleicht schaffe ich es dieses Jahr ja mal zu Euch ins Sauerland.
> T1 und Wara-Flieger benötigen keine Versicherung. Äh, doch: § 43 LuftVG, Absatz (2): Der Halter eines Luftfahrzeugs ist verpflichtet, zur Deckung seiner Haftung auf Schadensersatz nach diesem Unterabschnitt eine Haftpflichtversicherung in einer durch Rechtsverordnung zu bestimmenden Höhe zu unterhalten. Satz 1 gilt nicht, wenn der Bund oder ein Land Halter des Luftfahrzeugs ist. Siehe hierzu auch http://www.it-recht-kanzlei.de/modellflieger-hinweispflicht.html#abschnitt_5 Für alle, deren private Haftpflicht Flugmodelle (auch Raketen?) mit abdeckt oder angeblich mit abdeckt: http://recht.dmfv.aero/allgemein/safety-first/ Oliver Geändert von Oliver Arend am 30. Januar 2013 um 20:50 |
DennisP
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 828 Status: Offline |
Beitrag 7624640
[
![]()
Danke, Oliver!
habs dann gleich mal geändert. Hoffe du kommst !!! Viele Grüße Dennis Geändert von DennisP am 30. Januar 2013 um 20:55 |
BioHazard
Epoxy-Meister Registriert seit: Feb 2010 Wohnort: 44309 Dortmund Verein: AGM, TRA L2 #13473, §27 Beiträge: 302 Status: Offline |
Beitrag 7624643
[
![]()
Hallo Dennis!
Werde früh da sein um bei dem Aufbau zu helfen. LCO habe ich noch nicht gemacht, erkläre mich aber bereit auch da zu helfen. Wenn jemand noch einen T2 Paten sucht, bitte per PN melden. Viele Grüße Micha Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris. |
DennisP
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 828 Status: Offline |
Beitrag 7624647
[
![]()
Hi, Micha!
Super das du schon früh da sein kannst ![]() Wegen dem LCO: Mir geht es nur darum, das noch ein paar T2-Inhaber ein bisschen mit schauen was da so gestartet werden soll. Das ist eigentlich nur relevant falls neue Flieger dabei sein sollten. An sonsten bleibt alles wie gehabt. Viele Grüße Dennis |
DennisP
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 828 Status: Offline |
Beitrag 7624770
[
![]()
Die Aufstiegsgenehmigung ist eingetroffen
![]() Das ging ja wirklich mal fix, hat keine 10 Tage gedauert. Höhenfreigabe jetzt ganz offiziell: 7000 ft AGL Auflage: Die Aufstiege dürfen nur bei Sichtwetterbedingungen (Bodensicht 8 Km und Hauptwolkenuntergrenze min. 8000 ft AGL) stattfinden. Für Flüge über 2500 ft (ca. 760 Meter) muss telefonisch eine Einzelfreigabe eingeholt werden. Viele Grüße, Dennis Geändert von DennisP am 28. Februar 2013 um 23:27 |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 7624777
[
![]()
Hier ist die NOTAM, sehe ich gerade:
F0366/13 Modelflug findet statt Langen 20.04. 07:00 - 21.04. 17:00 EDGG: Aufstieg von Modellraketen 1NM um 511621N 0073914E Grossendrehscheid (11NM NW Germinghausen DVOR/DME GMH). GND-7000FT AGL. Taeglich 0700-1700. 20.04.-21.04. (Uhrzeiten sind UTC) Flugsicht 8 km gelten erst, wenn man in den Luftraum E (oberhalb 2500 ft GND) eintritt. Drunter ist Luftraum G, da gelten 1,5 km Flugsicht. Betrifft uns eh nicht so richtig, aber es wäre gut, wenn die Horizontalflieger entsprechende Sicht haben (und die NOTAM gelesen haben!). Oliver |
DennisP
SP-Schnüffler Registriert seit: Mär 2010 Wohnort: Gießen Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) Beiträge: 828 Status: Offline |
Beitrag 7624778
[
![]()
Aha, intereressant. In der Genehmigung selber steht das so gar nicht drin.
Zitat: |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 7624781
[
![]()
Naja, wenn es in der Genehmigung so drin steht, sollten wir uns auch dran halten.
Oliver |
