

Autor | Thema |
---|---|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5289 Status: Offline |
Beitrag 7627791
, 20.10.2013 Historische Gefechtsdarstellung in Leipzig
[
![]()
Vom 16. bis 19. Oktober 1813 tobte rund um Leipzig die Völkerschlacht. Die verbündeten Heere
Russlands, Preußens, Österreichs und Schwedens errangen dabei den entscheidenden Sieg über Napoleon und dessen Alliierte auf deutschem Boden. Mit rund einer halben Million Soldaten und mehr als 110.000 Gefallenen wurde das Geschehen zur bis dahin größten Schlacht der Weltgeschichte.... Dieses schreckliche Erergnis liegt jetzt genau 200 Jahre zurück und Leipzig erinnert in den nächsten Tagen mit zahlreichen Gedenkveranstaltungen an die Tage in jener Zeit. Unter anderem findet hier am 20. Oktober auch eine historische Gefechtsnachstellung mit über 6000 Aktiven statt, welche einen kleinen Eindruck davon vermittelt, mit welcher, uns heute unvorstellbaren Gewalt, die Gegner von damals aufeinander trafen.... Für alle historisch Interessierten ist das ganz sicher unbedingt sehenswert! Ich hatte ja hier im Forum bereits im vergangenen Jahr darüber berichtet und einige hatten mich gebeten in diesem Jahr bereits vorab darüber zu informieren. Alle wichtigen Infos findet ihr hier: http://www.Leipzig1813.com Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung! Andreas |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5289 Status: Offline |
Beitrag 7627839
[
![]()
Hier noch mal ein paar Fotos vom letzten mal....
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5289 Status: Offline |
Beitrag 7627902
[
![]()
In dieser Woche ( 14.-20.10.2013) gibt es hier in Leipzig viele Veranstaltungen die an das historische
Ereignis der Völkerschlacht vom Oktober 1813 erinnern. Das MDR-Fernsehen berichtet täglich ab 19:50 Uhr, in einer ganz neuen Form von Berichterstattung, von den Geschehnissen aus dem Jahr 1813. Alle geschichtlich interessierten sollten da: http://www.mdr.de/voelkerschlacht/index.html unbedingt mal vorbei schauen! Wer den MDR empfangen kann, sollte sich jetzt täglich aktuell mal informieren..... ![]() Andreas Geändert von Andreas B. am 15. Oktober 2013 um 22:21 |
WARAausKIEL
Wasserratte Registriert seit: Feb 2013 Wohnort: Kiel Verein: Beiträge: 777 Status: Offline |
Beitrag 7627942
[
![]()
Heute gab es sogar bei uns in der lokalen Tageszeitung (Kieler Nachrichten) eine ganze Seite zu diesem Thema!
Marcel If You Don't Try, You'll Never Know |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5289 Status: Offline |
Beitrag 7627948
[
![]()
@ Marcel, schön das es bei euch regional auch Infos zur Völkerschlacht von Leipzig 1813 gab
![]() Allgemein bin ich ( als Leipziger) aber etwas entäuscht das es da so wenig Infos in den überregionalen Medien zu dem Thema gibt.... ![]() Denn heute,vor genau 200 Jahren, (also am 16. Oktober 1813) fanden hier bereits die wichtigen Schlachten in den "Befreiungskriegen" gegen Napoleon statt, dessen Ausgang Europa nachhaltig für die nächsten Jahrhunderte geprägt haben dürften..... Andreas Geändert von Andreas B. am 17. Oktober 2013 um 20:43 |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5289 Status: Offline |
Beitrag 7627950
[
![]()
unter anderen auch z.Z. hier zu sehen, Zitat LVZ: Europa's grosstes Diorama
das so detailliert wie noch nie eine Nahaufnahme der Völkerschlacht zeigt. Erbauer Wolfgang Meyer, 7 Jahre Bauzeit, 57 Quadretmeter groß mit über 35.000 einzelnen Zinnsoldaten..... ![]() Das habe ich mir heute mal angeschaut, war echt beeindrucket, leider waren keine Fotos erlaubt, klar die wollten ihre eigenen Foto-CD's verkaufen, deshalb hier mal nur zum Verständnis zwei Fotos mit meiner Handykammera unaffällig aus dem Handgelenk.... ![]() Das wäre aber kein Hobby für mich, dazu würde mir einfach die Geduld fehlen. Man bedenke nur, ein geübter Modellbauer benötigt für das detailgetreue bemalen einer Zinnfigur ca. 30 Minuten und das dann mal 35.000 ..... Wen es interessiert, hier weitere Infos dazu: http://www.geschichte-in-miniaturen.de Andreas Geändert von Andreas B. am 17. Oktober 2013 um 22:49 |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5289 Status: Offline |
Beitrag 7627959
[
![]()
Um wieder die Verbindung zu unserem Hobby zu finden: natürlich sind auch in diesem Jahr wieder
die englischen Raketentruppen unter dem Kommando von Captain Richard Bogue mit ihren Congrevschen Raketen hier vor Ort vertreten! Die ca. 450g schweren (vorwiegend Brand-) Raketen erreichten schon 1813 Reichweiten von ca 2300 Metern und dies mit einen SP-Motor....!? Wie die das damals gemacht haben ist mir rätselhaft....!??? Die britischen Raketentruppen werden übrigens vor Ort dargestellt vom Leipziger Verein: http://www.rocket-troop.org (sehenswerte Seite !) Die Jungs sind offenbar genau so vom Raketenvirus infiziert wie wir.... Andreas |
Kabelmann
SP-Schnüffler Registriert seit: Sep 2005 Wohnort: im Norden, bei Lüneburg Verein: AGM e.V., TRA L2 Beiträge: 854 Status: Offline |
Beitrag 7627960
, Görhdeschlacht
[
![]()
Hallo zusammen, Hallo Andreas,
in diesem Zusammenhang auch interessant: sowas ähnliches gibts hier oben auch. Am 16. September 1813, also einen Monat vor Leipzig trafen Teile napoleonischer Truppen in der Nähe von Lüneburg bei Göhrde auf einen Zusammenschluß aus preußischen und russischen Truppen, Briten und Hannoveranern sowie Mecklenburger und Schweden. In der verlustreichen Feldschlacht unterlagen die Truppen Napoleons schlußendlich und dadurch wurde unmittelbar vor der Schlacht bei Leipzig die in Sachsen liegende napoleonische Hauptarmee vom Nachschub abgeschnitten. Die britischen Raketentruppen kamen hier übrigens vor Leipzig erstmalig zum Einsatz, wenn auch nicht so erfolgreich. An Ort und Stelle des historischen Ereignisses im Gebiet zwischen den heutigen Landkreisen Lüneburg und Lüchow-Dannenberg findet alle zwei Jahre die Nachstellung dieser Schlacht in historischen Uniformen statt. Wie der Leipziger Rocket-Troops Seite zu entnehmen ist, treiben die sich hier alle zwei Jahre auch rum. http://www.goehrdeschlacht.de/ http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_an_der_G%C3%B6hrde Gruß Jan Geändert von Kabelmann am 18. Oktober 2013 um 09:41 |
Kabelmann
SP-Schnüffler Registriert seit: Sep 2005 Wohnort: im Norden, bei Lüneburg Verein: AGM e.V., TRA L2 Beiträge: 854 Status: Offline |
Beitrag 7627962
[
![]() Zitat: Hi, auf der Seite der Rocket-Troops ist übrigens von einem Gewicht der Rakete von 18 lb die Rede. Wobei 1 lb (englisches Pfund) etwa 453g entspricht, 18 pounds wären dann etwa 8,1kg. Bei einer Reichweite von 2,3km dürfte der Impuls also durchaus eher in L als in K einzuordnen sein. Mit Schwarzpulver. Ist das so, fragt sich Jan |
Trevize
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 939 Status: Offline |
Beitrag 7627967
[
![]()
Hi Jan,
das ist gut möglich. Congreve verwendete ja keine Pappe, sondern Eisenwerkstoffe für seine "Casings". Die hielten natürlich mehr Druck aus, zudem waren Herstellung und Gebrauch standardisiert. Die Massenangaben sind übrigens mit Vorsicht zu genießen. Wenn z.B. von einer "30-pfündigen" Rakete die Rede ist, handelt es sich um eine Rakete, deren Durchmesser so groß ist, dass eine 30-pfündige Bleikugel gerade hineinpasst. Damals wurden die Geschützkaliber als Massen der hineinpassenden Bleikugel angegeben. Congreve hat sich seine Raketen übrigens von den Indern abgeschaut, die z.B. schon 1760 englische Truppen damit beschossen. Grüße, Hagen |
