 Portal > Forum > Rund um den Raketenmodellbau > Termine & Flugtage > Solaris Flugtag Straubing '25 - Bilder & Videos!
 Portal > Forum > Rund um den Raketenmodellbau > Termine & Flugtage > Solaris Flugtag Straubing '25 - Bilder & Videos!  
    
    
    | Autor | Thema | 
|---|---|
| Roman Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 2039 Status: Offline | 
				
            
            
	    		Beitrag 7660540
            , Solaris Flugtag Straubing '25 - Bilder & Videos! 
            [  14. September 2025 um 17:54] 
            Servus! Was soll ich sagen? Herrlich war's! Vielen Dank an Oliver und Markus für's Organisieren und an die Modellfluggruppe Quax Leiblfing-Salching e.V. für die Gastfreundschaft! Und jetzt her mit euren Bildern   Viele Grüße Roman 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) | 
| Leo_N Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Nähe Nürnberg Verein: ROSCO SC USA Beiträge: 274 Status: Offline | 
				
            
            
	    		Beitrag 7660541
            
            [  14. September 2025 um 19:20] 
            Fantastisch war's! Ich war am Samstag vor Ort und es hätte nicht besser sein können. Tolles Wetter, viele Gespräche und wie immer das Highlight: Sigi's Modelle! Diesmal war es die Arguna 3A, die majestätisch wie eine alte Lokomotiv-Dame den Himmel eroberte. Leckereien vom Grill gab’s ebenfalls! Was will man mehr? Ich bin mit meiner zweistufigen Auriga angereist. Der erste Flug verlief fast perfekt. Leider wurde der Fallschirm am Booster nicht ausgestoßen, was zur Folge hatte, dass eine Flosse abgebrochen ist. Wie beim letzten Mal in Manching flog sie mit 4 × D9-5 und einem STP F35-P und erreichte eine Flughöhe von 634 Metern. Später flog sie noch einmal erfolgreich, diesmal ohne Booster, mit 4 × D9-P und erreichte 468 Meter. Mein großes Dankeschön geht an Oliver, Markus und alle, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben! Ich bin super froh, dass es einen Ersatz für Manching gab! Geändert von Leo_N am 14. September 2025 um 19:23 | 
| Leo_N Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Nähe Nürnberg Verein: ROSCO SC USA Beiträge: 274 Status: Offline | 
				
            
            
	    		Beitrag 7660542
            
            [  14. September 2025 um 19:23] 
            Ein großes Lob übrigens an den Kollegen, der die Starts am LCO Tisch durchgeführt hat. Er hat einen tollen Job gemacht! Und Glückwunsch Roman zum erfolgreichen Erstflug! Nun gib ihr eine schöne, authentische Lackierung   Geändert von Leo_N am 14. September 2025 um 19:39 | 
| icepic SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Schönaich Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 Beiträge: 874 Status: Offline | 
				
            
            
	    		Beitrag 7660550
            
            [  15. September 2025 um 09:23] 
            Einfach herrlich... ein sehr schönes Raketenwochenende mit "Normalen" Leuten  . Vielen Dank für die Gastfreundschaft der Modellfluggruppe Quax. Es wurde ja für alles gesorgt z.B. Kaffee, Getränke, Grill, Pommes und vieles mehr... Vielen Dank ! So sieht schlechtes Wetter und Regen in Straubing aus:  Viele Grüße Uli Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!! | 
| Roman Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 2039 Status: Offline | 
				
            
            
	    		Beitrag 7660554
            
            [  15. September 2025 um 19:19] 
            Ein paar habe ich auch noch    'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) | 
| icepic SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Schönaich Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 Beiträge: 874 Status: Offline | 
				
            
            
	    		Beitrag 7660560
            
            [  15. September 2025 um 21:35] 
            Noch ein paar Bilder aus der Luft..... Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!! | 
| Marxi Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2578 Status: Offline | 
				
            
            
	    		Beitrag 7660561
            
            [  15. September 2025 um 22:53] 
            Hallo, das war wirklich ein ganz besonderer Flugtag. Nicht nur für mich persönlich, da ich zum ersten Mal mit meiner kleinen Familie teilnehmen, alte sowie neue Freunde treffen und alte Modelle (ESTES Mercury Atlas aus 1995, Jugend forscht- Rakete aus 2005…) entstauben konnte. Auch für die deutsche Raketenszene könnte das der Start von etwas ganz Besonderem sein. Siggi hat eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass das Gelände absolut Level 3 tauglich ist. Die Modellflieger Quax mit ihrem ersten Vorsitzenden Sepp könnten nicht sympathischer sein. Direkt am Startgelände befindet sich ein Vereinsheim mit Freisitz, Getränkeautomaten, fließendem Wasser, Sanitäranlage, Aufenthaltsraum mit TV uvm. Besser geht es aus meiner Sicht nicht. Noch einmal besten Dank an den 2. Quax Vorsitzenden, unseren Markus und unseren Solaris Oliver für die perfekte Organisation. Hoffentlich nächstes Jahr wieder mit größerer Teilehmerzahl. Wer nicht dabei ist, verpasst hier wirklich etwas. Viele Grüße Marxi Geändert von Marxi am 15. September 2025 um 23:07 | 
| Marxi Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2578 Status: Offline | 
				
            
            
	    		Beitrag 7660562
            
            [  15. September 2025 um 22:55] Geändert von Marxi am 15. September 2025 um 22:58 | 
| osmadie SP-Schnüffler 
 Registriert seit: Feb 2006 Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis Verein: Solaris-RMB e.V. Beiträge: 522 Status: Offline | 
				
            
            
	    		Beitrag 7660565
            
            [  16. September 2025 um 00:01] 
            Ich hab mal die Flugscheine ausgewertet: Insgesamt hatten wir 67 Starts mit einem Gesamtimpuls von 15340 Ns. Das entspricht einem N-Motor. Abmessungen, Gewicht und Flughöhe Die Gesamtrakete war 62,41m lang, wog 74,3kg und flog 21190m hoch. Im Mittel waren die Raketen 0,931m lang, wogen 1.11kg, hatten einen Durchmesser von 56.6mm und flogen 316m hoch. Antriebe Insgesamt wurden 132 Raketenmotoren gezündet die sich wie folgt in die unterschiedlichen Impulsklassen aufteilen: A 2 B 11 C 44 D 38 E 10 F 9 G 7 H 5 I 4 J 0 K 1 L 1 Der erste Schluck aus dem Becher der Wissenschaft führt zum Atheismus, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott. Werner Heisenberg | 
| osmadie SP-Schnüffler 
 Registriert seit: Feb 2006 Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis Verein: Solaris-RMB e.V. Beiträge: 522 Status: Offline | 
				
            
            
	    		Beitrag 7660566
            
            [  16. September 2025 um 00:12] 
            Von mir auch nochmal einen herzlichen Dank an Markus für die tolle Organisation, an den Vorstand und die Helfer der Quax-Gruppe für die Bewirtung, an Uli und Thomas für Eure Unterstützung und an Andreas, den unermüdlichen Dauer-LCO. Vielen Dank auch an Euch alle, die Ihr zum Flugtag gekommen seid. Ihr habt ihn zu was Besonderem gemacht. Meinen ganz besonderen, großen Respekt an Roman mit seinen Hammer-Projekten. Das war für mich DAS Flugtag-High-Light! Genial! Und auch vielen Dank an Dich, Siggi, dass Du immer noch so einen weiten Weg auf Dich nimmst, um uns mit deiner Arguna in den Raketenhimmel zu entrücken. Immer wieder ein Genuss! Oliver Der erste Schluck aus dem Becher der Wissenschaft führt zum Atheismus, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott. Werner Heisenberg | 
 
	
	


 
            
              
            
            