

Autor | Thema |
---|---|
Apoplex
Anzündhilfe Registriert seit: Dez 2001 Wohnort: Bremerhaven Verein: Beiträge: 8 Status: Offline |
Beitrag 8198
, Raucherzeugung
[
![]()
Moinsen !
Gibt es eigentlich eine einfache Möglichkeit (aus der Hobbyküche und auch für Unversierte), Rauch zu erzeugen ? Möglichst flammenlos, da es wieder (wo sonst, wenn ich poste ?) im RC-Modell eingesetzt werden soll. Bisher kenne ich nur Rauchpatronen. Neulich habe ich Rauchpulver entdeckt, das ich auch mal ausprobieren will, weil es flexibler ist, aber wenn man sowas auch selbst machen kann... Grusz Axl |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 8199
[
![]()
Hallo Apoplex,
es gibt Mittel und Wege flammenlos Rauch zu erzeugen. Doch schreiben wir hier in einem öffentlichen Forum selten Rezepte zum Mischen von Pulvern. Man weiß nie welche Hobbypyromanen mitlesen und sich und andere nachher unglücklich machen können. Die Zutaten bei flammenlosen und "flammenvollen" Raucherzeugungen können nämlich u. U. diesselben sein, nur ändern sich deren Mischungsanteile. Solche Infos sollte man lieber in einem persönlichen Gespräch austauschen! Unabhängig davon ist das käuflich frei erwerbliche Rauchpulver von Noris-Raketen sehr gut geeignet. Es ist "preiswert" und so ein Pfund davon reicht aus, um eine ganze Siedluch zu verschleiern... :-))) Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 8201
[
![]()
Was ich bei den Rauchpulvern aus dem Versandhandel festgestellt hatte: Der weiße Rauch wird fast ohne Flammen erzeugt. Das Rauchpulver für schwarzen rauch wirft jedoch einiges an Flammen und Funken.
Auf jeden Fall sollte man es mal mit den fertigen Rauchpulvern testen. Man könnte ja z.B. beim schwarzen Rauchpulver um die Flammen zu vermeiden das Pulver in ein Rohr geben und mit einem feinmaschigen Drahtnetz bedecken. Dann könnten die Funken nicht entweichen. Ansonsten gibts noch Rauchpatronen, die aber auch ein gewisses Maß an Flammen mitbringen. Wie gesagt man müßte es testen. Tom |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 8205
[
![]() |
Apoplex
Anzündhilfe Registriert seit: Dez 2001 Wohnort: Bremerhaven Verein: Beiträge: 8 Status: Offline |
Beitrag 8208
[
![]()
Heyho, das geht ja richtich fix hier :-)))
Ein anderer Punkt, den ich noch vergessen hatte ist jetzt auch (zufällig ?) beantwortet : wo gibt's andere Rauchfarben als weiß ? Okay, bei Noris habe ich jetzt schwarzers Rauchpulver entdeckt. Kann man daß eigentlich mit weißem mischen, um dann so ein richtig ekliges "Großfeuer"-Grau hinzukriegen oder sollte man das besser bleiben lassen ? Und wie war das mit der Funken-Entwicklung ? Ist das so "schlimm", daß ein Holz-/Kunsstoff-Schiff davon beschädigt werden kann ? @Hendrik : Schick' mir doch mal eine Mail, dann können wir uns vielleicht privat über die "Alchimie" austauschen... Grusz Axl |
andi
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: D, 76297 Stutensee Verein: Beiträge: 76 Status: Offline |
Beitrag 8209
, Diskonebel und Auspuff!!
[
![]()
Wenns für ein Modellflugzeug mit Verbrennermotor sein soll geht es gaaanz einfach: eine kleine Pumpe die Rauchflüssigkeit in den Auspufftopf pumpt. Dort verdampft das Zeug und gibt ne Rauchspur. Die feine Art ist Nebelfluid wie für Disconebeln von Conrad, ELV, Völkner... angeboten. Die billige Art ist Diesel oder Heizöl. Riecht man manchmal bei Modellflugzeugvorführungen mit Kolben und Turbinenfliegern und das kommt vom Rauch nicht vom Sprit. Rauchlos stinken die nämlich nicht (auf die Entfernung zum Zuschauer jedenfalls). Bei Diesel ist ein abstehendes Abgasrohr keine schlechte Investition, sonst riecht u.U. das Ding zimlich aus dem Kofferraum bei Heimfahren.
|
Apoplex
Anzündhilfe Registriert seit: Dez 2001 Wohnort: Bremerhaven Verein: Beiträge: 8 Status: Offline |
Beitrag 8210
[
![]()
Jaaa, neee / neee, jaaa....
ISt nicht für'n Flieger gedacht, sondern für'n Schiff, daher sollte es auch flammenarm sein... Grusz Axl |
andi
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: D, 76297 Stutensee Verein: Beiträge: 76 Status: Offline |
Beitrag 8211
[
![]()
Schiff ist doch einfacher! Wenig Geschwindigkeit daher auch weniger Nebel nötig. Discofluid und ne Heizpatrone elektrisch mit separatem kleinem Gebläse und Pumpe oder hydrostatischem Zufluß. Diesel im/auf dem Wasser ist wohl nix. Das Gerät gibt es im Kleinen fertig zu kaufen für Schornsteinrauch oder Dampflockbetrieb. Wiederstandsdraht und nen Röhrchen ein bischen tüdeln und es geht. Bei viel Nebel bleibt wohl doch nur Flammheizung, da mußt du mal bei den Jungs mit echten Dampfantrieben im Schiff nachschlagen. Die nehmen teilweise Spiritusflammen oder kleine Tischgasbrenner aus dem Baumarkt. Nur sind deren Boote dann auch so ab etwa 1,20m aufwärts. Richtig gebaut passiert dem Boot aber nichts und der Nebel ist ein und ausschaltbar, dosierbar... Das geht halt mit der Rauchpatrone nict und dieselbeist im "Dauerbetrieb" wohl auch einiges teuerer
|
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 8212
[
![]()
Mir fällt da noch ein Rezept aus meiner Kindheit ein. Man nehme einen Kamm aus Zelluloid, wickle ihn in einige Lagen Kopierpapier, verklebe alles mit Tape, schneide dann eine Ecke ab und zünde sie an. Das entstehende Flämmchen wird ausgeblasen und schon qualmt dichter, weisser, flammenloser Rauch aus dem Papier. Als Schüler haben wir derartige "Rauchbomben" in "feindliche" Klassenzimmer geworfen. der Erfolg war umwerfend, die Konsequenz meistens ein Verweis, wenn man sich erwischen ließ.
Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
Faust
System Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Solaris-RMB Beiträge: 882 Status: Offline |
![]() ![]() Zitat: Hallo Apoplex, das mit dem Mischen würde ich besser bleiben lassen. Du kennst die genaue Zusammensetzung des Pulvers nicht und weißt nicht wie es auf andere Stoffe (die evtl. in anderem Pulver enthalten sind) reagieren könnte. (Selbstentzündung, etc...) Wenn du dennoch die Farben mischen willst würde ich dies über zwei getrennte Abbrandkammern machen und den Rauch danach zusammenführen. Gegen entstehende Funken helfen kleine Drahtgitter. (Wie bei Gas Lampen!) Die Idee mit dem Discofluid + Lüfter (z.B. CPU Lüfter => die schaufeln gut Luft!) finde ich sehr gut. Sollte man unbedingt mal ausprobieren. Wenn du Fotos von deinen Projekten / Versuchen hast, unbedingt posten - interessiert mich brennend ![]() ![]() ciao, Faust ![]() Whoa... I did a 'cat /boot/vmlinuz > /dev/audio' and I think I heard God! |
