Rolli
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 3070
Status: Offline
|
Zitat: explizit für D-Motoren gebaut wurde big grin oder zumindest der gleichen Form entstammt wie ein S1D-Wettbewerbsmodell!
Ja, das ist richtig. Gebaut hatte ich sie so um 2012. Eine interessierte und kunstbegeisterte Therapeutin hatte damals das Design entworfen und gemalt. In den folgenden Jahren hatte ich die Rocket vergessen und erst vor kurzem ganz verstaubt aus der Schrottkiste hervor geholt und dachte, dass sie doch mal einen Flug verdient hätte, bevor sie in den Container entsorgt wird... Grüße Rolli
|
AchimO
Poseidon

Registriert seit: Jul 2014
Wohnort: Berlin
Verein: AGM
Beiträge: 1588
Status: Offline
|
Hallo Rolli,
es hat sich hier tatsächlich noch ein Casing RMS 24-40 angefunden, außerdem noch Motoren F39-6T.
Damit sollte sie sich doch auf jeden Fall in die Lüfte erheben können.
Mal 'ne Frage an die Experten: Wenn ich in das Casing Grain und Delay Grain einbaue, aber kein Schwarzpulver zugebe, sollte das doch ohne Motorausstoß gehen, und wenn ich dazu noch die rote Kappe aufsetze, kann der Druck im Motor ja nicht zu schwach werden, oder? Eine Abdeckplatte oder verschlossene Forward Closure habe ich dafür nicht.
Dazu müsste man den Motor etwa 10 cm ins Motorrohr einschieben können. Kann aber ja sein, dass es einen Schubring gibt, der das verhindert?
Andernfalls blieben nur noch Estes, TMS oder Weco D-Motoren, die aber alle Ausstoß haben. Bei Robert gibt es ja immer noch kaum D-Motoren.
Gruß Achim
laminare necesse est!
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten!
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8384
Status: Offline
|
Ich dachte mir schon dass das verdächtig nach Wettbewerbsmodell aussieht.
Je nachdem wie groß der Innendurchmesser vom Schubring ist könnte die Forward Closure vom Casing noch durchpassen. Ja, Schwarzpulver weglassen, dann noch etwas Fett reingeben damit das Delay nicht nach vorne durchbrennt.
Oliver
|
hans29
Anzündhilfe
Registriert seit: Sep 2025
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 1
Status: Offline
|
Wenn du die Delay Grain und die rote Kappe einsetzt, aber keine Schwarzpulver-Ausstoßladung einfüllst, passiert beim Delay-Burnout nichts (außer dass das Delay verbrennt). Das ist eine gängige Methode, wenn du z. B. Elektronik für die Bergung nutzt oder die Rakete als reinen „Streamerless Flight“ fliegen willst.
Wichtig:
Du musst trotzdem die rote Kappe ordentlich aufdrücken, damit die Delay Grain richtig abbrennt und nicht „pfeift“ oder zu schnell durchbrennt.
Ohne Forward Closure (bzw. ohne eine verschlossene Forward Closure) kann dir der Gasdruck am vorderen Ende entweichen. Die Standard-Forward-Closure des RMS 24/40 ist aber nicht offen – die hat nur ein kleines Loch für die Ausstoßladung. Wenn du einfach keine Schwarzpulverladung einfüllst, bleibt das Loch trotzdem offen → der Druck entweicht gefahrlos nach vorne. Das ist ok.
|
|