Raketenmodellbau.org Portal > Forum > Raketen Technik > Nutzlasten & Bergungssysteme > Auffinden von Modellraketen mit Hilfe von GT 02 A GPS-Tracker
Seiten (3): « 1 [2] 3 »

Autor Thema 
Andreas B.

Grand Master of Rocketry

Andreas B.

Registriert seit: Nov 2002

Wohnort: Freistaat Sachsen

Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711

Beiträge: 5409

Status: Offline

Beitrag 7660759 [Neuer Beitrag06. November 2025 um 00:16]

[Melden] Profil von Andreas B. anzeigen    Andreas B. eine private Nachricht schicken   Besuche Andreas B.'s Homepage    Mehr Beiträge von Andreas B. finden

passt ;-) !

Gleichzeitig eine Halteöse mit M6 Gewinde eingeschraubt...



Nicht quatschen, machen ;-)!

http://www.megacluster.de
Andreas B.

Grand Master of Rocketry

Andreas B.

Registriert seit: Nov 2002

Wohnort: Freistaat Sachsen

Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711

Beiträge: 5409

Status: Offline

Beitrag 7660760 [Neuer Beitrag06. November 2025 um 00:19]

[Melden] Profil von Andreas B. anzeigen    Andreas B. eine private Nachricht schicken   Besuche Andreas B.'s Homepage    Mehr Beiträge von Andreas B. finden

Jetzt den Durchbruch für die Halterung des Trackers aus der Trägerplatte ausarbeiten...


Nicht quatschen, machen ;-)!

http://www.megacluster.de
Andreas B.

Grand Master of Rocketry

Andreas B.

Registriert seit: Nov 2002

Wohnort: Freistaat Sachsen

Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711

Beiträge: 5409

Status: Offline

Beitrag 7660761 [Neuer Beitrag06. November 2025 um 00:21]

[Melden] Profil von Andreas B. anzeigen    Andreas B. eine private Nachricht schicken   Besuche Andreas B.'s Homepage    Mehr Beiträge von Andreas B. finden

Der Tracker wurde vorab auf einem kleinen Alu-Winkel mittels Kabelbindern befestigt



Nicht quatschen, machen ;-)!

http://www.megacluster.de
Daniel Hahn

Epoxy-Meister

Daniel Hahn

Registriert seit: Apr 2002

Wohnort: Heilbad Heiligenstadt

Verein: AGM, Solaris-RMB

Beiträge: 419

Status: Offline

Beitrag 7660762 [Neuer Beitrag06. November 2025 um 07:45]

[Melden] Profil von Daniel Hahn anzeigen    Daniel Hahn eine private Nachricht schicken   Besuche Daniel Hahn's Homepage    Mehr Beiträge von Daniel Hahn finden

und wo ist dann jetzt die M6 Schraube geblieben? roll eyes (sarcastic)

Ich frage nur für eine Freund, der vielleicht noch nicht so lange dabei ist und das liest angel

Geändert von Daniel Hahn am 06. November 2025 um 07:46

Diplom-Pyromane

Überflieger

Registriert seit: Jun 2007

Wohnort: Köln-Bonn

Verein: Solaris

Beiträge: 1011

Status: Offline

Beitrag 7660764 [Neuer Beitrag06. November 2025 um 12:17]

[Melden] Profil von Diplom-Pyromane anzeigen    Diplom-Pyromane eine private Nachricht schicken   Diplom-Pyromane besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Diplom-Pyromane finden

Hi Andreas,

schöne Beschreibung, insb. für Neulinge, die pragmatisch zum Ziel kommen wollen.

Wie verklebst du die Platte in der Spitze (ist aus Polyethylen, das ohne Oberflächenbehandlung schlecht kleben sollte), damit die nicht beim Ausstoß fliegen geht und der Tracker frei an der Shock-Cord hängt ?

Grüße

Thomas

Andreas B.

Grand Master of Rocketry

Andreas B.

Registriert seit: Nov 2002

Wohnort: Freistaat Sachsen

Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711

Beiträge: 5409

Status: Offline

Beitrag 7660765 [Neuer Beitrag06. November 2025 um 19:51]

[Melden] Profil von Andreas B. anzeigen    Andreas B. eine private Nachricht schicken   Besuche Andreas B.'s Homepage    Mehr Beiträge von Andreas B. finden

Zitat:
Original geschrieben von Daniel Hahn

und wo ist dann jetzt die M6 Schraube geblieben? roll eyes (sarcastic)




@ Daniel, berechtigte Frage !
Die Öse war eigentlich nur eine temporäre Lösung um die Trägerplatte genau in die Spitze einzupassen
und sie anschließend auch wieder heraus zu bekommen...big grin
Da ich die Platte mit eine Lochkreissäge ausgesägt habe, hatte sie ja eh ein Loch in der Mitte.

Andreas

Nicht quatschen, machen ;-)!

http://www.megacluster.de
Andreas B.

Grand Master of Rocketry

Andreas B.

Registriert seit: Nov 2002

Wohnort: Freistaat Sachsen

Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711

Beiträge: 5409

Status: Offline

Beitrag 7660766 [Neuer Beitrag06. November 2025 um 20:28]

[Melden] Profil von Andreas B. anzeigen    Andreas B. eine private Nachricht schicken   Besuche Andreas B.'s Homepage    Mehr Beiträge von Andreas B. finden

Zitat:
Original geschrieben von Diplom-Pyromane



Wie verklebst du die Platte in der Spitze (ist aus Polyethylen, das ohne Oberflächenbehandlung schlecht kleben sollte), damit die nicht beim Ausstoß fliegen geht und der Tracker frei an der Shock-Cord hängt ?

Grüße

Thomas





@ Thomas, ja Polyethylen lasst sich schon schlecht verklebenfrown !
Ich mache das immer so, das ich die Klebefläche großflächig mit ganz groben Schleifpapier "anrauhe" so das schon
richtig tiefe Rillen und Ausfaserungen entstehen und dann greift das 5 Minuten Epoxy auch und es hält einwandfrei wink !



Nicht quatschen, machen ;-)!

http://www.megacluster.de
Andreas B.

Grand Master of Rocketry

Andreas B.

Registriert seit: Nov 2002

Wohnort: Freistaat Sachsen

Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711

Beiträge: 5409

Status: Offline

Beitrag 7660767 [Neuer Beitrag06. November 2025 um 20:49]

[Melden] Profil von Andreas B. anzeigen    Andreas B. eine private Nachricht schicken   Besuche Andreas B.'s Homepage    Mehr Beiträge von Andreas B. finden

Ich schwöre ja seid über 20 Jahren auf das Loctite EA 3430.
Es ist zwar mit ca. 25 Euro für eine 28g/24ml 2K Kartusche schon echt richtig teuer (und für großflächige Verklebungen deshalb nicht unbedingt geeignet) aber bei allen "Problemverbindungen" und schwierigen Materialien bin ich damit
bisher immer sehr gut gefahren smile !

Andreas


Nicht quatschen, machen ;-)!

http://www.megacluster.de
Andreas B.

Grand Master of Rocketry

Andreas B.

Registriert seit: Nov 2002

Wohnort: Freistaat Sachsen

Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711

Beiträge: 5409

Status: Offline

Beitrag 7660768 [Neuer Beitrag06. November 2025 um 21:05]

[Melden] Profil von Andreas B. anzeigen    Andreas B. eine private Nachricht schicken   Besuche Andreas B.'s Homepage    Mehr Beiträge von Andreas B. finden

Übrigens heutzutage kann man solche Trägerplatten natürlich einfach 3D drucken...
Ich bin da aber etwas der altmodische Typ (besitze keinen 3D Drucker und werde mir wohl auch keinen zulegen) und muss deshalb die Durchbrüche mit einen Forstnerbohrer bohren und die Zwischenräume von Hand aussägen und feilen.
Das sieht dann zwar nicht so toll und perfekt aus, ist aber "funktionell"....fg


Geändert von Andreas B. am 06. November 2025 um 21:53


Nicht quatschen, machen ;-)!

http://www.megacluster.de
Andreas B.

Grand Master of Rocketry

Andreas B.

Registriert seit: Nov 2002

Wohnort: Freistaat Sachsen

Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711

Beiträge: 5409

Status: Offline

Beitrag 7660769 [Neuer Beitrag06. November 2025 um 21:47]

[Melden] Profil von Andreas B. anzeigen    Andreas B. eine private Nachricht schicken   Besuche Andreas B.'s Homepage    Mehr Beiträge von Andreas B. finden

Die meisten GPS-Tracker heutzutage beinhalten ja leider ein oft teures Monats-Abo...frown

Das wollte ich auf keinen Fall, da wir das ja kaum nutzen würden!

Der GT 02 A benötigt da nur eine simple Prepaid Sim Karte.
Und da mich das Aufladen der Karte nach spätestens 1 1/2 Jahren ( damit sie nicht gelöscht wird)
mit jeweils min. 15 Euro auch immer genervt hat und ich auch dies nicht voll ausnutzen würde
und die Karte so auch nur ünnützes Guthaben bunkern würde, habe ich mich dazu entschieden,
mir einfach für jede Flugsaison ( 1 Jahr) eine neue JA!mobil Prepaid SIM-Karte zuzulegen
und die alte dann einfach mit dem bisschen Restguthaben zu vernichten...

Das ist letztendlich zwar etwas aufwendiger aber dennoch günstiger als aufzuladen...smile

Ich verwende da immer die Ja!mobile Prepaid Sim-Karten von z.B. Rewe die Kosten da nur 9,95 Euro
und man erhält dafür 7,50 Euro Startguthaben für den nötigen SMS Versand.
Das reicht bei mir locker für eine Saison...!

Die Karten sind von Congstar und haben nach meiner Erfahrung auf unseren Fluggeländen in Roitzschjora, Rote Jahne, Manching und Delmenhorst auch eine sehr sichere und zuverlässige Netzabdeckung !
Es gab da bei mir bisher nie Probleme und die Ortung hat immer einwandfrei bis auf ca. max. 5m Genauigkeit in der "Pampa" funktioniert !

Andreas






Nicht quatschen, machen ;-)!

http://www.megacluster.de
Seiten (3): « 1 [2] 3 »
[Zurück zum Anfang]
Du kannst keine neue Antwort schreiben