
Autor | Thema |
---|---|
Moritz
Anzündhilfe Registriert seit: Mär 2002 Wohnort: Ingolstadt Verein: Beiträge: 21 Status: Offline |
Beitrag 13149
, NI-36 Wie bearbeiten?
[
![]()
Hallo!
Das hier ist nicht ganz Raketenmodellbau, aber vielleicht kann mir ja jemand helfen: Zur Zeit absolviere ich mein erstes Praxissemester in einer Spinnereimaschinenbaufabrik. Unter anderem wird dort eine Abtastrolle für die Baumwollstrangdicke am Eingang einer Reguliermaschine gefertigt. Diese Rolle ist aus einem von Zeiss gefertigten Werkstoff "Ni-36", der keinen Temperaturausdehnungskoeffizienten hat. Dieses Bauteil wird schon seit einiger Zeit auf einer CNC-Drehbank gefertigt (Gildemeister CTX-400 Serie 2; so eine hätte ich auch gerne für den Privatgebrauch!), allerdings "pi mal Daumen" nach den Schätzwerten des Maschinenbedieners/programmierers mit entsprechendem (teurem) Ausschuß. Deshalb bin ich nun auf der Suche nach Schnittgeschwindigkeiten, Schneidstoffen und davon abhängigen Vorschüben. Wenn mir jemand helfen oder auch nur auf eine geeignete Stelle verweisen könnte, wäre ich sehr dankbar! Zeiss selber weiß solche Daten nicht, sie stellen das Material nur her. Hauptabnehmer ist die NASA, die es schätzungsweise für irgendwelche Raumfahrtanwendungen braucht. Also irgendetwas hat es wohl mit Raketenbau zu tun. Schöne Grüße! Moritz |
Johannes (Axe) Haux
Poseidon Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv Beiträge: 1067 Status: Offline |
Beitrag 13181
, Re: NI-36 Wie bearbeiten?
[
![]() Zitat: Hi Moritz, nach dem hier keiner was wusste hab ich etwas gestoebert und das gefunden: Das Zeugs heist auch Invar 36. http://www.espimetals.com/tech/invar36.pdf Die Bearbeitbarkeit ist demnach lausig - immer schoen langsam, gut kuehlen und die Schnittkante scharf halten. Also aehnlich wie V4A. Gruss Johannes Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck) |
Moritz
Anzündhilfe Registriert seit: Mär 2002 Wohnort: Ingolstadt Verein: Beiträge: 21 Status: Offline |
Beitrag 13185
[
![]()
DANKE, Johannes!
Das angegebene Dokument enthält ziemlich genau die Informationen, die ich gesucht habe! Invar kannte ich eigentlich schon (zumindest aus dem mechanischen Präzisionsuhrenbau), auf den Zeichnungen stand aber nur Ni-36 drauf, und mit dem konnte ich nicht so viel anfangen. Schöne Grüße, Moritz |
