
Autor | Thema |
---|---|
Rainer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Mär 2002 Wohnort: Verein: Beiträge: 2067 Status: Offline |
![]() ![]()
@ Alle,
die Idee unseren Sport mal auch anderen Leuten, wenn möglich werbewirksam wie T.E. mit seiner CURT- vorzustellen, habe ich auch schon länger. Es wäre doch mal interessant in der tiefsten Provinz Niederrhein in Zusammenarbeit mit Segelfliegern einen schönen Flugtag zu organisieren. Ich habe sehr gute Verbindungen zum "Kernwasser-Wunderland-Familienpark" : die haben ein großes Fußballfeld mit angrenzenden Tennisplätzen, LP also kein Problem, ebenso wie großer Familientag mit evtl. Unterkunft gut einzubinden wäre, etc., und um die Ecke ein großer Segelflugplatz des Aero-Clubs Kleve für Mid-bis HPR. Da Niederländer den Familienpark betreiben, könnte man auch deren Landsleute einladen und Starten lassen. Das ist dann zwar kein SMRT aber ganz etwas Neues: NRRmbT ( Niederrheinischer Raketenmodellbau Tag ;-))) ) oder ein Deutsch-Niederländischer Flugtag. Das vielleicht mal für 2003 in´s Auge fassen ??? Interesse ? Bitte melden ! VG Rainer Das Hochladen eines Bildes funktionierte leider nicht. |
Frank Grajetzky
Epoxy-Meister Registriert seit: Aug 2002 Wohnort: Lünen/NRW/Deutschland Verein: RAMOG e.V. Beiträge: 256 Status: Offline |
Beitrag 19457
[
![]()
Hallo Rainer
Die Idee klingt wirklich gut. Bestehen denn irgend welche Kontakte zwischen den deutschen und den holländischen Raketenmodellbauern? MfG Frank ] |
Rainer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Mär 2002 Wohnort: Verein: Beiträge: 2067 Status: Offline |
Beitrag 19459
[
![]()
@ Frank
ab und zu haben wir hier im Forum mal den Chris, der in NL Mid und ich meine auch HPR fliegt. Darüber hinaus könnte werbemäßig ja auch einiges bewirkt werden; Antenne-Niederrhein ( kenne ich die Promotion) Tageszeitungen etc. Die "Kernwasser-Wunderlandler" betreiben auch in NL mehrere Freizeitparks, wo man entsprechende Werbung für diesen D-NL Flugtag machen könnte. Z.Info, da das Hochladen eines Bildes nicht funktionierte: www.kernwasser-Wunderland.de Viele Grüße Rainer |
Frank Grajetzky
Epoxy-Meister Registriert seit: Aug 2002 Wohnort: Lünen/NRW/Deutschland Verein: RAMOG e.V. Beiträge: 256 Status: Offline |
Beitrag 19460
[
![]()
Hallo Rainer
Jetzt fällt mir gerade erst mal richtig auf um was es bei diesem Park geht. Darüber habe ich einmal einen Bericht im Fernsehen gesehen. Da war es aber noch in der Planung. Wenn man schon die Atomkraftwerke abschafft, dann ist das nun wirklich eine sinnvolle Verwendung ![]() Da ich keinerlei Ahnung habe wie man solche Veranstaltungen plant stellt sich mir die Frage, wie man denn weiter vor gehen müßte. Ich bin mal gespannt, wie die anderen Mitleser darüber denken. MfG Frank ] |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 19518
[
![]()
Ein PR-Event für einen Freizeitpark mit einem ausgewachsenen Raketenflugtag zu verbinden halte ich für etwas schwierig. Lieber einen oder zwei Flieger mit einer Rakete oder einer Auswahl spektakulärer Modelle...
Dann doch lieber weiterhin solide Arbeit in Form von Seminaren und Flugtagen in Leverkusen oder auch Rheidt. Oliver |
Rainer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Mär 2002 Wohnort: Verein: Beiträge: 2067 Status: Offline |
Beitrag 19520
[
![]()
@ Oliver
das ist wohl ein kleines Missverständnis. Ich möchte keinen PR-Event FÜR einen Freizeitpark, das habe ich auch nirgendwo geschrieben, sondern einen Flugtag IM Freizeitpark und dazu deren Freigelände für LP und einen benachbarten Segelflugplatz für etwas größere Raketen nutzen. Die Zuschauer= Freizeitparkbesucher sind ohnehin schon vorhanden DURCH den Freizeitpark, der natürlich von der Werbung für den Flugtag auch profitiert, soll er ruhig, dafür hätten wir Startgelände, Verpflegung etc...... Etwas "Solides" zu veranstalten, dass kann ich mir mit entsprechender Mithilfe von kompetenten Leuten schon vorstellen. Habe mal so etwas ähnliches mit mehr als zehntausend Besuchern aus dem In-und Ausland veranstaltet etc. etc. etc. Es war ein Bombenerfolg und ich bin auch kein Spinner oder größenwahnsinnig ![]() Aber es hat für mich keinen Sinn, mir die Hacken ab zu rennen wenn generell kein Interesse besteht. Ich möchte nicht mit zwei Unentwegten alleine da stehen, also muß ich erst abchecken, ob überhaupt Interesse besteht; vorher brauche ich die Grundstückseigentümer ( Freizeitpark) überhaupt nicht zu fragen. Wenn nicht, dann eben nicht - dann habe ich mir viel Arbeit erspart, Oliver- ![]() ![]() VG Rainer |
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 19536
[
![]()
Hallo Rainer!
Halte ich für eine prima Idee! Nur habe ich etwas Bedenken wegen der Sicherheit. Gut wäre es dann, wenn nur LP geflogen würde. Als Schmankerl könnte ja dann unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen ein oder zwei HPR aufsteigen. Mich hast Du schon mal als "Team" ![]() Gruß, Oli4 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Kai A.
Moderator Registriert seit: Aug 2001 Wohnort: Salzgitter Verein: RAMOG e.V. Beiträge: 586 Status: Offline |
Beitrag 19538
[
![]()
Hallo Raketeure!
Ich finde es etwas unfair, Rainer mit seiner Idee so allein stehen zu lassen, da nehme ich micht nicht aus, Rainer hat mich noch ´mal per Mail auf diesen Thread "geschubst". Auf der einen Seite schreien alle, daß mehr getan werden muss: PR, Flugtage, zusammen Spaß haben, andererseits gibt es keine Jubelstürme, wenn jemand wirklich etwas macht, bzw. machen will. Das bleibt dann wohl bei dem Gedanken: "Ja, mach Du nur, vielleicht komme ich." Ein paar Versprengte geben dann doch ihren Senf dazu, aber für ein großes Event reichen 2 Leute nun mal nicht aus. @Oli A.: Du schriebst: "Ein PR-Event für einen Freizeitpark mit einem ausgewachsenen Raketenflugtag zu verbinden halte ich für etwas schwierig. Lieber einen oder zwei Flieger mit einer Rakete oder einer Auswahl spektakulärer Modelle... Dann doch lieber weiterhin solide Arbeit in Form von Seminaren und Flugtagen in Leverkusen oder auch Rheidt ." HÄ? Ich denke, jeder Flugtag ist ein guter Flugtag, weil man sich trifft und gemeinsam Spaß hat. Und wenn man damit auch noch anderen Freude bereiten kann (den Freizeitparkbesuchern) und möglicherweise für das Hobby begeistern kann, hat sich das doch gelohnt. Und war unser letztes Fliegen in Günterode solide Arbeit? Nö, Spaß hat´s aber trotzdem gemacht. Die Organisation obläge außerdem Rainer, also mußt Du Dir da eigentlich nicht den Kopf zerbrechen, wie schwierig das sein könnte. ![]() Ich habe jetzt eine Umfrage dazu erstellt, damit man eine hoffentlich aussagekräftige Statistik darüber bekommt: http://www.raketenmodellbau.org/showthread.php?s=&threadid=1734 Gruß Kai |
Johannes (Axe) Haux
Poseidon Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv Beiträge: 1067 Status: Offline |
Beitrag 19539
[
![]() Zitat: Hi Rainer, mit erging es wie Oli4, ich konnte es mir bisher nicht so recht vorstellen. Rainer, Du musst uns Zeit lassen uns mit dem Gedanken anzufreunden ![]() LPR ist sicher kein Problem, MPR/HPR wird da schon heikler. Ein Low/Slowflyer (à la CURT) mit um die 200m Gipfelhoehe geht jedoch immer und ist dann auch von einer groesseren Menge gut zu sehen. Der Gesamtablauf muss aber anders als an Flugtagen gestaltet werden. Es muessen enge Startfenster (vielleicht 3 * 1/2 h) mit engen Startfolgen (max. ein oder zwei Minuten zwischen den Starts) geplant werden. Das wuerde heisen, ca. 10 - 15 Raketen auf die Rampen und so bald die eine gelandet ist folgt die naechste. Vorzugssweise auch bei den LPRs Niedrig/Langsamflieger. Zisch und weg ist fuer den unbedarften Zuschauer nicht attraktiv. Man wuerde dann ebenso viele Personen brauchen, jeder in jedem Startfenster nur einen Start. Dadurch wird das ganze publikumswirksamer und auch fuer den Park interessanter, da es als `Veranstaltungspunkt` angekuendigt werden kann. Fuer die Flieger ist es dann auch attraktiver, sie koennen etwas den Parkt duchstoebern und haben 3 * 1h Dienst (z.B. 10-11, 13-14 und 16-17h). Ich kann mir einen solchen Event durchaus vorstellen. Eine entsprechende Rakete (auf H 150-200m) ist bei mir sowieso auf der Lister der zu bauenden Objekte und wenn wir TomE ueberreden, dass er bis da hin den CURT fertig hat, so koennte das fuer die Brauerei noch zusaetzlich Werbung sein. Dass es eine hervorragende Werbung fuer die Raketen ist steht ausser Frage. Seit dem TdR ist das jedem der dabei war klar. Die Problematik, dass die Leute Bausaetze kaufen wollten laesst sich sicher mit der Einbindung eines lokalen/regionalen/internet Haendlers erreichen. Wenn es terminlich geht, bin ich dabei. Gruss Johannes Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck) |
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 19542
[
![]()
@Axe:
So sehe ich dass auch. Allerdings warum nicht ein "Slow-Flyer"-Event draus machen? *Brainstorming ON* Max-Flughöhe: 200-250m Mindestgröße der Rakete: 1,50m Mindestdurchmesser: 10cm naja, eben so was pi x Daumen in der Richtung...halt MPR-Action (bis H-Impuls) mit geringer Flughöhe, damit die Leute was davon haben. Zusätzlich könnte LPR geflogen... *Brainstorming OFF* Was haltet ihr davon? cheers, Oli4 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
