
Autor | Thema |
---|---|
Faust
System Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Solaris-RMB Beiträge: 882 Status: Offline |
![]() ![]()
hallo,
was ist pyrowatte eigendlich genau ? (aus was besteht sie?) wozu kann man sie im raketenmodellbau verwenden ? ist sie das selbe, was auch in alten foto-blitz-lampen drin war, wie bei dieser hier: ![]() ... oder ist das wieder was anderes ? vielen dank, faust Whoa... I did a 'cat /boot/vmlinuz > /dev/audio' and I think I heard God! |
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA) Beiträge: 2398 Status: Offline |
![]() ![]()
...ind den Blitzbirnchen ist Aluminium-, Magnesium- oder Zirkoniumwolle in einer Sauerstoff-Atmosphäre.
Die oben erwähnte Blitzwatte ist Nitrocellulose-Watte niedriger Nitrierstufe. It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r) |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
![]() ![]()
Blitzwatte kann man ganz gut für Auswurfladungen verwenden. Sie verpufft viel sauberer als Schwarzpulver, fast ohne sichtbare Rückstände. Außerdem brennt sie schneller als die üblichen Ausstoßladungen, d.h. sie belastet die Rakete innen nicht ganz so schlimm.
Als "Denkmodell" für die Herstellung kann man sich 100% Baumwollwatte vorstellen, die in einem Gemisch aus 2:1 Schwefelsäure/Salpetersäure (jeweils konzentriert) gebadet wird. Die Salpetersäure besorgt das eigentliche Nitrieren während die Schwefelsäure bestimmte Reaktionsprodukte bindet. Das Selbermachen ist allerdings nicht völlig trivial, selbst wenn man es in Westpolen betreibt und so den Verboten ausweicht. Schon beim unsachgemäßen zusammenschütten der beiden Säuren werden die nämlich brutal heiß und spritzen fröhlich durch die Gegend. Der interessierte Laie, dem sowas passiert, hat logischerweise auch nicht an die Schutzbrille gedacht. Zur Belohnung gibts dann die gelbe Armbinde mit den drei Punkten drauf. Aber auch wer diese Hürde meistert, weiß nicht unbedingt, daß er die Säurereste in der "Nitrowatte" sorgfältig neutralisieren muß, usw. Fazit: schön, daß es das Zeug auch zu kaufen gibt! Beim Einsatz in der Rakete taucht natürlich wieder die alte Frage auf, ob man das ohne T2 Schein überhaupt darf. Einerseits kann man die Blitzwatte ja kaufen, andererseits wird sie sozusagen "nicht bestimmungsgemäß" verwendet. |
Faust
System Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Solaris-RMB Beiträge: 882 Status: Offline |
![]() ![]() Zitat: Bedeutet das nicht, eine Gefahr, dass wegen des schnelleren, höheren Druckaufbau's die Rakete platzt ? (oder brennt sie sooo schnell nun auch wieder nicht?) Zitat: Klingt gefährlich... Zitat: Jo, logisch, viel zu großer Aufwand bei zu großem Risiko... Zitat: Wooo ?? (Gibts da Läden oder soo ?) ciao faust Whoa... I did a 'cat /boot/vmlinuz > /dev/audio' and I think I heard God! |
Jörn
Anzündhilfe Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 36 Status: Offline |
![]() ![]() Zitat: Entweder bei Feuerwerks-Versänden wie www.PyroFlash.de (Online-Shop funktioniert glaub ich immer noch nicht) oder in Zauber-/Scherzartikelgeschäften --> einfach mal in die Gelben Seiten schauen. Zitat: Cellulosetrinitrat, Herstellung usw. siehe oben Aussehen tut sie wie normale Watte, leicht gelblich.(gibt es auch in schwarz gefärbt) Zitat: Wenn es richtig dosiert ist und die Rakete sich an der Trennstelle einigermaßen leicht öffnen läßt ist das eigentlich kein Problem. Jörn |
Faust
System Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Solaris-RMB Beiträge: 882 Status: Offline |
![]() ![]()
Wie schnell brennt die eigendlich ?
Habe mal gehört dass man sie sogar auf der offenen Hand anzünden kann, und es nichts machen soll, stimmt das ? cu faust Whoa... I did a 'cat /boot/vmlinuz > /dev/audio' and I think I heard God! |
Jörn
Anzündhilfe Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 36 Status: Offline |
![]() ![]() Zitat: Es blitzt halt kurz auf Zitat: Stimmt, NC-Watte verbrennt schlagartig und auch nicht sonderlich heiß.Ich hab es zwar noch nicht ausprobiert, aber es ist möglich, kleinere (!) Mengen auf der offenen Hand anzuzünden.(unter anderem dafür nehmen es ja auch die Zauber her) Jörn |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
![]() ![]()
Hi,
Einerseits kann man die Blitzwatte ja kaufen, andererseits wird sie sozusagen "nicht bestimmungsgemäß" verwendet. Mmmh, was sit daran denn nicht bestimmungsgemäß? Ich lasse es blitzen in meiner Rakete. Klingt doch stark nach zweckmäßigem gebrauch ![]() Bis dann Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Rolf
Epoxy-Meister Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: D, Süd-BY Verein: neutral Beiträge: 300 Status: Offline |
![]() ![]()
Appropo Händler:
Pyro-Flash ist da schon ziemlich teuer. Warum nicht direkt von unserem Vereinsmitglied P. Sauer beziehen (http://www.feuerwerk-sauer.de)? Da bekomme ich bestimmt noch nen Rabatt für Vereinsmitglieder ;-) Ich könnte bei dem nächsten Treffen eine größere Menge mitbringen (natürlich zu einem vernünftigen Preis). Wenn ich näheres zum Preis weiss lass ich es hier hören. Ich nehme dann gerne eine Sammel-Bestellungen entgegen. Abgabe aber nur an den gesetzlich eingeschränkten Personenkreis, sorry! Gruß Rolf |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
![]() ![]() Zitat: Hallo Rolf, wenn da was zusammen gehen würde, wäre das super. Ich bin auf jeden Fall dabei. Was heisst denn gesetzlich eingeschränkter Personenkreis? Ich denke, Pyrowatte ist ab 18 Jahre frei verkäuflich, unterliegt meines Wissens keinerlei gesetzlichen Einschränkungen, oder irre ich mich da? Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
