
Autor | Thema |
---|---|
feili2
Anzündhilfe Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Österreich Verein: Beiträge: 43 Status: Offline |
![]() ![]()
Hallo erstmal ich bin absoluter Newbie!!!!
Aber ich hab auch schon Fragen zum Thema Hybrid. Zu mir:Ich fang gerade an mich für diese Themen zu interessiern! Hab noch keine Rakete gebaut oder geflogen aber bau in kürze meine ERSTE!!! Also meine Frage zum Hybrid:1. Ein paar Bastler im Forum verwenden statt dem Lachgas Sahne-Druckdoesen (is nicht die richtige Bezeichnung ich weiß ![]() Wie soll das den funktionieren muss doch Lachgas sein oder????? 2. Kann man als festen Brennstoff nicht auch einen durchgebohrte Motor verwenden???(Is gefährlich aber machbar ![]() 3. Wie bring ich den Brennstoff da überhaupt rein???(normaler Hybrid) 4. Wie zünd ich das alles an???? Mit nem ferngezündeten Gasbrenner? ![]() 5. Bitte gebt mir mehr BILDER vom Querschnitt von Hybriden! Ich möchte eien konstruieren! 6. Wichtigste Frage !!!!!! Wie kann mann die Sahnekapsel so schnell reindrehen das nicht die ganze Luft entweicht ???? Is doch fast unmöglich PS: Ihr müsst nicht alle Fragen beantworten ![]() ![]() ![]() (es wäre halt nett von euch wenn) Mfg Feili2 ![]() ![]() ![]() ![]() Hals und Raketenbruch!! ![]() ![]() |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 49258
[
![]()
also hallo erstmal!
In Den Sahnekapseln ist auch lachgas. Der Durchgeborte motor ist ne schlechte idee, das echt gefährlich ist und absolut verboten gezündet wird das ganze entweder (nur mit T2-Schein) mit ein bischen Composit-treibstoff, oder die "pyro-free"-variante mit nem Funken und Sauerstoff! Mehr antworten kann ich dir Leider im moment auch nicht geben. MfG Fabian |
Sly
Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2003 Wohnort: Sachsen Verein: --------------- Beiträge: 235 Status: Offline |
Beitrag 49260
[
![]()
Hallo Feili.
Zuerst muss ich Fabian recht geben-in den Sahnekapseln ist Lachgas. Zum zweiten-was würde es für einen Sinn machen, einen Schwarzulvermotor zu durchbohren? Abgesehen davon, daß es wirklich illegal wäre? Das, was mit den Sahnekapseln wirklich betrieben wird, ist der sogenannte Microhybrid. Das ist ein sehr einfacher Hybridmotor. Da du allerdings, wie du sagst, noch keine Raketen gebaut hast, empfehle ich dir, erst mit einfacher handlebaren Motoren anzufangen. Hybriden haben nämlich werder eine Verzögerungsladung noch einen Ausstoss ![]() Wie also willst du eine sichere Landung der Rakete denn gewährleisten? ________ Grüssle, Sly |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 49261
[
![]()
Hi,
1. Das Treibgas für Sahne ist Lachgas. Schau mal auf so eine Dose Sprühsahne was da als Zutat aufgezählt ist. Man nimmt Lachgas, weil CO2 mit dem Wasser der Sahne Kohlensäure bilden würde. Da Sahne aus Milch gemacht wird, und diese bei Zugabe von Säure ausflockt, kann man CO2 nicht nehmen. 2. Jein. Einen vollen Motor ausbohren ist nicht gut und solltest du sein lassen. Aber einen ausgebrannte Motor von seiner Düse befreien würde gehen, da die Hülle aus Pappe besteht und diese im Prinzip als Festtreibstoff dienen kann. 3. Siehe 2. Die Pappe ist der Treibstoff. 4. Das ist das große Problem an der ganzen Sache. Man muss im Prinzip zu dem Zeitpunkt wo man zündet das Lachgas strömen lassen. Es bietet sich daher an einen Stopfen aus Schwarzpulver oder so her zu stellen. Das allerdings ist nicht erlaubt wenn man nicht die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen hat. 5. Die beste Idee für dich wäre einen Microhybriden zu kaufen. Den gibt es als Bausatz. Dann hast du erstmal einen den du reichlich studieren kannst. Einfach mal im Forum nach Microhybrid suchen. 6. Du besorgst dir einen alten Sahnespender. Dort ist eine Halterung angebracht die bei zuziehen die Kapsel mit einem hohlen Dorn ansticht. Davor wurde aber durch das reindrücken der Kapsel schon längst der Raum um den Dorn abgedichtet. Es kann also nichts entweichen. Ich muss hier aber mal sagen, das ich mich bei der Frage leicht verarscht vor komme, da du einen Punkt vorher noch so einen Motor konstruieren wolltest und jetzt keine Idee hast wie das mit der Kapsel funktioniert ![]() Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Sly
Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2003 Wohnort: Sachsen Verein: --------------- Beiträge: 235 Status: Offline |
Beitrag 49277
[
![]()
Hallo Feili.
Wenn du dich ernsthaft mit dem MH-Motor beschäftigen willst, solltest du da mal reinsehen-es sind dort sehr viele kompetente Leute, die den Motor seit längerem betreiben, umkonstruieren, verbessern.. http://groups.yahoo.com/group/microhybrids/ Aber wie ich schon sagte-da du noch überhaupt keine Raketen gebaut hast, empfehle ich dir, dich zuerst mit den anderen (für Hybridmotoren etwas komplizierteren) Dingen wie Fallschirmausstoß zu beschäftigen. Was das Ausströmen des Gases vor dem Start anbelangt, so ist das recht einfach zu verhindern. Die Kartusche wird wie im Sahnespender angestochen. Damit kein Gas entweichen kann, befindet sich im Ventil eine Membrane (meist aus PET-Flaschen gefertigt), die die Kartusche gegen den Brennraum abdichtet. Bei der Zündung wird diese einfach durchgeschmolzen, das Gas strömt in die Brennkammer-thats it. ________ Grüssle, Sly |
feili2
Anzündhilfe Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Österreich Verein: Beiträge: 43 Status: Offline |
![]() ![]()
Jo, erstmal vielen vielen Dank für eure Antworten!!!!!
![]() Ich werd mir ja e erst ne normale Rakete bauen. Hab heute "Fliegende Modellraketen, selbst gebaut" bekommen und nun fang ich an mit meinen Testflügen. ![]() ![]() ![]() Jetzt hab ich aber noch ne Frage: OK das Lachgas in der Sahnekapsel bringt also den Schub. Und der feste BRENNSTOFF is nur zur ersten Zündung notwendig oder???? Denn ich hab gehört das man Papier,Schwarzpulver,Holz usw. verwenden kann. Wird das nicht beim Start sofort wieder rausgeblasen??? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich weiß das sind vielleicht dumme Fragen aber ich kenn mich halt noch nicht aus und wen soll ich frage außer euch!?!?!?!?! ![]() MFG Feili2 Hals und Raketenbruch!! ![]() ![]() |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 49331
[
![]()
Den Treibstoff oder das Schwarzpulver brauchst Du zur Zündung, und das Lachgas verbrennt dann zusammen mit Papier oder Kunststoff. Dabei entsteht genauso Schub wie bei einem Feststofftriebwerk, wo beide Treibstoffkomponenten bereits fertig vermischt sind.
Oliver |
MKone
Mitglied Registriert seit: Mai 2004 Wohnort: Dormagen (Zwischen D und K in NRW) Verein: --- Beiträge: 491 Status: Offline |
Beitrag 49335
[
![]()
Eine verbrennung ist im groben eine Oxidation, also die Anlagerung von Sauerstoff an den "Brennstoff". Dadurch wird Energie frei (Meistens Wärme) und im Fall eines Hybrid Antriebes entstehen noch Gase.
Also in userem Fall ist es Lachgas und ein Feststoff (Meistens was mit Kohlenstoffanteil). Durch die Zündung des feststoffes unter der Lachgasatmosphäre wird aus dem Lachgas der Sauerstoff an den Feststoff abgegeben, bildet CO und CO2 welcher dann zusätzlich mit den Stickstoffresten des Oxidators (Lachgas) aus der Düse ausströhmt. Der Schub entsteht also durch die Neu "Geschaffenen Gase" bzw. das erhöhte Ausstoßvolumen der Reaktionsendprodukte. |
feili2
Anzündhilfe Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Österreich Verein: Beiträge: 43 Status: Offline |
![]() ![]()
Hab mich mal ein wenig mit meinem
CAD Programm gespielt!! ![]() ![]() Er is ca 170 mm lang und 18mm breit Von Links nach Rechts : Sahnekapsel - Steckventil - Dichtung - Gehäuse (noch ohne Brennstoff) - Düse Jo das is mein erster Entwurf!!! Macht ein paar Vorschläge zur Verbesserung!!! Steckventil: Zum Aufstechen der Kapsel Dichtung: Aus Kunststoff die beim entzünden vom Triebwerk schmilzt und anschließend den Druck freigibt. Mfg Feili2 ![]() Hals und Raketenbruch!! ![]() ![]() |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 49437
[
![]()
Das Prinzip ist klar, aber mach mal ne Zeichnung, dann erkennt man auch mehr.
Oliver |
