emmpunkt
Überflieger

Registriert seit: Jul 2003
Wohnort: Nümbrecht
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1115
Status: Offline
|
Moin, ich will die Tage mein erstes Sandwichrohr wickeln.
Gedacht ist: 2 Lagen 25er Glas 1 Lage 0,6mm Balsa 2-3 Lagen 58er Glas
Wickelkern 63mm (3mm Papprohr, hoffe das klappt)
Nun muss ich die genaue Vorgehensweise noch mal klären.
1. Lege ich das Balsa direkt auf die Innenlage Glas oder lasse ich diese erst aushärten?
2. Pinsel ich das Balsa von innen noch zusätzlich ein, oder reicht das Harz was im/auf dem Laminat ist?
3. Kann ich anstatt Hosengummi auch Stretchverband zum umwickeln des Balsas nehmen?(Hosengummi ist eigendlich zu teuer zum wegschmeissen, falls da was Harz drankommt)
4. Reicht die äussere Lage Glas, oder soll ich lieber was mehr nehmen?
Das Rohr soll für 3-4 mal D7 sein, aber vielleicht auch mal nen BC125 aufnehmen können (allerdings erst, wenn ich Bergeelektronik habe, die abnormales Flugverhalten erkennen kann)
Gruss M.
|
bobito
RMB Grafiker

Registriert seit: Jul 2001
Wohnort: Iserlohn-Letmathe
Verein: ADAC (Gold)
Beiträge: 2305
Status: Offline
|
Die Glaslagen sind arg minimalistisch ausgelegt. Ich würde eher 163er empfehlen. IMHO solltest/brauchst Du das Balsa nicht mit Harz einzupinseln. Vom Handling her erscheint es mir allerdings einfacher wenn Du nach der Balsalage alles gut wickelst (Pressdruck). Elastikbinde könnte funktionieren. Hosengummi ist besser. Nach dem Abbinden kannst Du dann wesentlich leichter die zweite Lage Glas (aussen) wickeln. Ansonsten, Du weisst ja ... viele Tipps hier im Forum,die Suche wird aufwendig Viel Spaß Boris
Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot!
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
1. Das Balsaholz sollte vorher in Wasser eingeweicht werden und um den Kern gewickelt trocken damit es die grobe Form bekommt.
2. Ich habe das immer naß in naß gemacht mit der inneren GFK Schicht. Vorteil man braucht nur einmal Harz, Nachteil man verschiebt die untere Schicht.
3. Der Verband ist auch okay.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
emmpunkt
Überflieger

Registriert seit: Jul 2003
Wohnort: Nümbrecht
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1115
Status: Offline
|
@Neil Zitat: 1. Das Balsaholz sollte vorher in Wasser eingeweicht werden und um den Kern gewickelt trocken damit es die grobe Form bekommt.
"Spirli" ist schon fertig @Bobito Zitat: Die Glaslagen sind arg minimalistisch ausgelegt. Ich würde eher 163er empfehlen.
Ich hab nur 25er, 58er und 120er Band da. Wenn ich das Band nehme, muss ich wohl über Kreuz wickeln um Stabilität zu bekommen und müsste dann noch Gewebe drum legen um die Oberfläche hin zu bekommen. Das könnte dann schon was zuviel des guten sein, oder? Also wie dick darf/sollte die äussere Lage werden? Bisher hab ich nur Papprohre und Flossen verglast, ich hab da nicht gerade viel Ahnung von Zitat: Ansonsten, Du weisst ja ... viele Tipps hier im Forum,die Suche wird aufwendig
Das ist das Problem! Ne Komplettanleitung hab ich noch nicht gefunden, man muss sich aus etlichen Threads immer was zusammensuchen. Irgendwie hab ich auch den Eindruck, das die Suche nicht 100%ig funktioniert. Ich hab zb. mal was über Seegeringe geschrieben, ich finds nicht mehr.Es kommt sofort "Die Suche ergab keine Treffer" wenn ich "Seegering" eingebe! Gruss M.
|
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2528
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von emmpunkt Irgendwie hab ich auch den Eindruck, das die Suche nicht 100%ig funktioniert. Ich hab zb. mal was über Seegeringe geschrieben, ich finds nicht mehr.Es kommt sofort "Die Suche ergab keine Treffer" wenn ich "Seegering" eingebe!
Gruss M.
Vielleicht, weil das Teil Seegerring heißt? Gruß Andreas
|
emmpunkt
Überflieger

Registriert seit: Jul 2003
Wohnort: Nümbrecht
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1115
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Andreas Hader
Vielleicht, weil das Teil Seegerring heißt?
Gruß Andreas
Ich Doof Gruss M.
|
bobito
RMB Grafiker

Registriert seit: Jul 2001
Wohnort: Iserlohn-Letmathe
Verein: ADAC (Gold)
Beiträge: 2305
Status: Offline
|
*tätschel*
Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot!
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
wenn er den Fred selber verfaßt hat, wird wohl auch damals der gleiche Fehler drin sein oder? Ich würde für die äußere Lage nicht all zu schweres Glas nehmen. Das macht die Oberfläche zu struktuiert. Ich habe mal Flossen aus 2x 40g + Balsa + 2x 40g gemacht. Die waren top. Es gibt also nichts dran auszusetzen. Wenn du trotzdem mehr Stabilität haben willst, nimm lieber mehr Lagen.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8376
Status: Offline
|
Ich würde kein Gewebeband, sondern einfach Gewebe nehmen. Damit kriegst Du es gleichmäßiger und viel schöner hin. Problem ist nur die Überlappung. Weil Gewebeband auf Stoß laminieren schafft selbst Paul nicht ;-)
Oliver
|
emmpunkt
Überflieger

Registriert seit: Jul 2003
Wohnort: Nümbrecht
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1115
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Oliver Arend Weil Gewebeband auf Stoß laminieren schafft selbst Paul nicht ;-)
Oliver
Na dann wärs doch ne Herausforderung! Nee, ich lass es. Ich werd wohl aussen auf 4-5 Lagen aufstocken. Wenns mir dann immer noch nicht stabil genug erscheint, werd ich dann noch mal nachlegen. Wie sieht den hier die Erfahrung mit Gewebeschläuchen aus? Das Rohr das Neil in Rheidt mit hatte war ja aus Carbonschlauch gemacht. Achim hat glaubich mal geschrieben, das er damit noch keine guten Erfahrungen gemacht hat. Gibts die nicht in Glas? Gruss M.
|
|