

Autor | Thema |
---|---|
Michel83
Anzündhilfe Registriert seit: Mär 2008 Wohnort: Dortmund Verein: Beiträge: 2 Status: Offline |
![]() ![]()
Hallo!
Ich stelle mich am besten erst mal vor: Heisse Michael und komme aus Dortmund. Bin 24 Jahre alt und habe schon früher mal ein Estes Starter Set gehabt. So, nun möchte ich mal fragen ob jemand Ahnung hat, ob es Raketensportler im Ruhrgebiet gibt. Wenn ja würde ich gerne mal mit ihnen in Kontakt treten, damit man mal ein paar Dinge austauschen kann und vlielleicht auch mal zusammen fliegen kann. Ausserdem möchte ich mir wieder ein Starterset kaufen und zwar habe ich Interesse an: http://www.modell-raketen.de/Starship-Modellrakete-Starter-Set-Estes-Modellbau-Modellraketen-Startersets-n-est01827.asp oder http://www.modell-raketen.de/Vertigo-Modellrakete-Starter-Set-Quest-Modellbau-Modellraketen-Startersets-n-qst5731.asp welches würdet ihr empfelen? ( hab gehört das Quest Startgerät ist unzuverlässig ). Dann würde ich mir auch noch zwei Modelle dazukaufen um schon ein wenig Erfahrung im Modellbau zu bekommen: http://www.modell-raketen.de/Mirage-Modellrakete-Quest-Modellbau-Modellraketen-Bausaetze-Level-1-n-qst1612.asp http://www.modell-raketen.de/Proteus-Modellrakete-Quest-Modellbau-Modellraketen-Bausaetze-Level-2-n-qst2013.asp http://www.modell-raketen.de/Big-Bertha-Modellrakete-Estes-Modellbau-Modellraketen-Bausaetze-Level-2-n-est1948.asp http://www.modell-raketen.de/X-Prize-Thunderstar-Modellrakete-Estes-Modellbau-Modellraketen-Bausaetze-Level-2-n-est2192.asp wobei ich diese dann eh nur mit jemanden fliegen lassen könnte der einen T2 Schein hat. Welche von diesen würdet ihr mir empfehlen? Die Mirage wird schon mal in die engere Wahl genommen. Hoffe ich finde hier auch nette Leute, nicht wie bei anderen Foren. Mfg Micha |
Michel83
Anzündhilfe Registriert seit: Mär 2008 Wohnort: Dortmund Verein: Beiträge: 2 Status: Offline |
Beitrag 6753933
[
![]()
Schade, hatte mir mehr erhofft...
Dann suche ich woanders und hoffe das ich da mehr Hilfe bekomme. ![]() |
Lavalle
Epoxy-Meister Registriert seit: Mär 2008 Wohnort: Germany Verein: RAMOG / TRA 11185 - L2, Präfekt. Beiträge: 308 Status: Offline |
Beitrag 6753942
[
![]() Zitat: Michel, auf hü und hopp, jetzt hast du sofort zu antworten, reagiert niemand. So dringend ist es doch nicht. Warte mal ab. Im Ruhrpott und Umgebung gibt es mehrere Raketenflieger. Die werden sich schon noch bei dir melden. Man kann ja nicht den ganzen Tag vorm Monitor hocken und hoffen daß da jemand aus seiner Gegend plötzlich auch Raketen fliegt. Wie gesagt, Antwort kommt bestimmt, aber Hobby ist nicht Alles. Keine Sorge, hier sind soviel kompetente Leute, aber es ist Wochenende und es gibt auch noch ein Familienleben. Antwort bekommst du bestimmt Ich würde als Neueinsteiger die Mirage nehmen, die ist Narrensicher. Und jetzt sind Andere dran. Geändert von Lavalle am 29. März 2008 um 23:42 Wer Wahrheit in Tücher wickelt wird sie irgendwann nicht mehr erkennen. |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2541 Status: Offline |
Beitrag 6753948
[
![]() Zitat: Schade ich hatte gehofft es gibt noch Leute mit Geduld .... Hallo Michael, wenn du aus dem "Pott" kommst dann weist du evt. auch noch das z.Zt Ferien sind und auch hier im Forum ist dann nicht so viel los. Ich habe mir damals ein Starter Set von Noris gekauft das auch heute noch im Einsatz ist einschließlich der Raketen. Aber bald ist ja auch wieder Modellbau Messe in Dortmund da gibt es in der Regel auch immer Stände mit Raketen an denen du dich beraten lassen kannst und vor allem die Ware mal in die Hand nehmen kannst, leider gibt es in diesem Jahr keinen Solaris Stand dann hätten wir uns da mal unterhalten können. Gruß Andreas In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
holger_t
Epoxy-Meister Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Wallenhorst Verein: TRA # 11650 L2 Beiträge: 491 Status: Offline |
Beitrag 6754900
[
![]()
Hallo Michael,
wie Andreas schon sagte, ist die Intermodellbau in Dortmund eine gute Gelegenheit sich die Sachen vorort mal anzuschauen. In der Regel sind Robert Klima und Noris mit einer großen Modellpalette vor Ort. Ob es ein Starterset sein muß ?? Ein altes Fotostativ, ein 3 oder 4 mm Stahldraht und eine 20 x 20 mm Aluplatte, das war die Rampe. Das Fotostativ ist sehr bequem, da man nicht auf der Erde rumkriechen muß. Als Sartrgerät empfehle ich dir das : http://www.woti.de/images/7500.jpg Wenn Du Interesse hast, ich habe auch noch eins Rumliegen. Als Zünder kannst Du 0.3 mm Stahldraht nehmen, das ist günstig und einfach. Als Stromversorgung kannst Du einen 12V Akku nehmen. Ich würde Dir auch die Mirage empfehlen, habe sie seit einigen Jahren und sie fliegt von a - c einwandfrei Gruß Holger Meine Bilder können gerne privat genutzt werden, jedoch sollte eine Namensnennung und info an mich erfolgen! |
Martin123
Anzündhilfe Registriert seit: Mär 2008 Wohnort: Verein: Beiträge: 26 Status: Offline |
Beitrag 6754919
, An den neuen:::::::::
[
![]()
Ich denke du solltest dir am besten ESTES Starship kaufen...........
![]() ![]() ![]() Martin kedmenec |
