
Autor | Thema |
---|---|
sacul
Anzündhilfe Registriert seit: Mär 2008 Wohnort: Verein: Beiträge: 6 Status: Offline |
Beitrag 6755917
, Hilfe bei meiner Wasserrakete
[
![]()
Hallo,
hatte hier schon mal einen beitrag wegen meiner butanrakete, wurde da aber davon überzeugt das diese unproduktiv ist ;-) habe jetzt also eine wasserrakte frei nach der wara 1500 gebaut (da es bei meinem schulwettbewerb ja um weite und nicht um höhe geht habe ich das bergungssystem weggelassen). hier bilder von meiner rakete (mit der rohflasche) und der startrampe: ![]() ![]() hab sie jetzt mal getestet und bin verzweifelt: sie fliegt bei einem verhältnis von ca 50:50 und bei probehalber 4 bar vlt 4 meter hoch taumelt und dreht sich ultra und ladet dann 5 meter von der rampe entfernt. der gewichtsmittelpunkt der rakete leigt ungefähr am ende der finnen (also ungefähr in der mitte) da ich in der spitze noch gewichte verstaut habe insgesamt weigt die rakete leer ca. 140g. woran kann es leigen und wie kann ich es beseitigen????? bitte helft mir der wettbewerb ist heute in einer woche und wie es bis jetzt ausschaut werde ich mich blamieren. danke shcon mal sacul |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 6755919
[
![]()
Hi,
50:50 ist viel zu viel. Ich habe bei einer 1,5l FLasche ca. 0,2l Wasser drin gehabt. Probiere mal einfach weniger Wasser. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 6755920
[
![]()
Ich würde die Flossen weiter nach hinten setzen und ihnen eine größere Spannweite verpassen. So wird die Umströmung sicherlich durch die Einschnürung der Flasche gestört.
Warum hast Du keine stabile Einwegflasche (Fanta) verwendet? Die erlauben höhere Drücke und haben m.E. weniger Luftwiderstand. Oliver |
sacul
Anzündhilfe Registriert seit: Mär 2008 Wohnort: Verein: Beiträge: 6 Status: Offline |
Beitrag 6755921
[
![]()
also des mit dem verhältniss war schon mal seeeeeehr gut fleigt jetzt viel höher und auch weiter. in der norma meines vertrauens gab es nur diese 1.0l flashcen und ich brauch ja ne 1,5er... außerdem fand ich diese der form angepassten finnen ganz chic... werd jetzt noch n paar läufe machen und dann mir überlegen vlt nomal ne neue verbesserte zu bauen... über weitere verbesserungsvorschläge (zur jetztigen rakete) würde ich mich noch sehr freuen
Geändert von sacul am 31. März 2008 um 17:22 |
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Kandel Verein: Beiträge: 2148 Status: Offline |
Beitrag 6755925
[
![]()
1. Simuliere deine Rakete inemal mit einem der hier im Forum genannten Simulatoren (z.Bsp: http://polyplex.org/rockets/simulation/) durch, der ermittelt dir auf Wunsch auch die optimale Wassermenge.
2. Die Flossen erscheinen mir a) zu groß und b) viel zu schwer. Für eine 1,5-Liter-Rakete sind Holzflossen der Overkill, mal ganz davon abgesehen, dass ich bei einer Rakete OHNE Bergungssystem möglichst ungefährliches Flossenmaterial wählen würde. 3. Gewicht in der Spitze ist eine direkte Folge des zu hohen Flossengewichtes. 4. Als ich das letzte Mal nachgesehen habe, hat man Raketen senkrecht gestartet ![]() mfG Markus WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden! |
sacul
Anzündhilfe Registriert seit: Mär 2008 Wohnort: Verein: Beiträge: 6 Status: Offline |
Beitrag 6755932
[
![]()
naja das die spitze zu schwer ist ist mir auch schon aufgefallen... ich hab die finnen halt frei nach der wara1500 anleitung gemacht (also 4mm spanholz usw) und dank des fehleneden bergungssystems ist sie um fast 200g leichter... und sie hallten erstaunlich gut^^ des große problem ist immer noch das sie recht stark trudelt und nicht richtig geradeaus fliegt... was kann man da machen (ich dachte dafür isndd ja eben die finnen da) ich hab mal irgendwas von nem alustab gehört um sie zu stabilisieren wielang muss der dann sein und wo wird der befestigt? fragen über fragen
![]() ![]() sacul |
FilZ
Wasserträger Registriert seit: Mär 2008 Wohnort: Kürnbach Verein: keiner -.- Beiträge: 22 Status: Offline |
Beitrag 6755939
[
![]()
Hallo sacul,
also bei uns in der Gegend kann man 1,5l > Fanta, MezzoMix, Cola, Lift, Sprite, usw. kaufen. Ich würde dir raten eine Rakete ohne Schnürring zu basteln. Oder du versuchst dich mit der SST Technik und baust eine aus z.B. mehreren 0,33 Colaflaschen. Das hätte den Vorteil dass du einen geringeren Luftwiederstand hast und eine Lange Rakete hast das nach dem "Silvesterraketenprinzip" auch nicht unnütz ist. Oliver hats ja auch schon gesagt die Flossen weiter nach hinten und nicht aus Holz. Mach welche aus zwei Lagen Milchkarton. Der ist stabil, leicht und wasserfest. Die Startrampe würde ich umbauen dass man den Neigungswinkel verstellen kann. So kannst du dann testen bei welchem Winkel die Rakete am weitesten fliegt. Man kann auch noch versuchen die Reibung zeischen Rakete und Startrampe zu verringern nur hab ich keine Idee wie. Hier noch ein Bild Als Vorschlag für das Aussehen der Rakete: ![]() MfG FilZ Geändert von FilZ am 31. März 2008 um 20:30 >>> Waterpower-XVI <<< |
michael123
PU-Meister Registriert seit: Apr 2007 Wohnort: Kissing Verein: Alleinstarter Kissing .eV Beiträge: 429 Status: Offline |
Beitrag 6756905
[
![]()
Hallo,
jetzt muss ich auch was dazu sagen: Grund für das Trudeln könnte sein: 1. Deine Spitze sitzt nicht zentral auf der Rak. Lösung: Eine Flasche mit "schön" zulaufendem Hals nehmen. Bezugsort: L!dl Den Halsabtrennen und als Spitze nutzen. 2. Deine Finnen sind nicht richtig ausgerichtet. Sie müssen 100% ALLE in die GLEICHE Richtung schauen. Sonst kommt es auf zum Trudeln. Lösung: Finnen ausrichten 3. Deine "Startrampe" hat nen "Schlag". Sprich deine Rak kommt nicht gerade raus. Lösung: Startrampe ausrichten 4. Deine Düse ist nicht richtig gebaut. (Gilt nur wenn du Gardena nimmst. Wenn du den Flaschenhals hernimmst sollte es da keine Probleme geben) Lösung: Neue Düse bauen. Was die Sicherheit angeht: Wenn du ohne Bergung fliegst: Dann 1. Keine HARTE Spitze. Sondern eher den Tennisball oder einfach nur einen geformten Schaumstoff. 2. Nimm statt der Holzfinnen Schaumstoff oder wie schon jemand schrieb Karton. Hat auch noch den Vorteil das das Ganze leichter wird. Allgemein gibt noch zu sagen: Nimm keine "eingeschnürten" Flaschen sondern glatte (so wie im Bild zu sehen). Dann gibt es auch keine ungewünschten Wirbel an der Flasche, die sie verziehen können. Ansonsten wünsche ich dir noch viel Spaß mfg Michael Geändert von michael123 am 01. April 2008 um 18:07 Bitte tut mir den Gefallen und Nutzt die Suchfunktion des Forums, alle Artikel des Forums. Es ist hilfreich und lässt nicht so schnell andere wirklich interessante Topics in die Tiefen rutschen, nur weil ihr eine Frage habt, die schon 1000 mal besprochen wurde. |
Batkiter
PU-Meister Registriert seit: Jun 2006 Wohnort: Moenchengladbach Verein: Alleineflieger Beiträge: 420 Status: Offline |
Beitrag 6756907
, Neues Projekt
[
![]()
Eine andere Variante einer Rakete ist dieses Modell mit 1,5 Liter Flasche "Blau". Gefügt mit
Verschraubungstechnik, Pet-Flossen und Spezial-Profi-Düse. Gruß Batkiter Geändert von Batkiter am 01. April 2008 um 19:12 Batkiter, der mit dem Drachen tanzt! |
FilZ
Wasserträger Registriert seit: Mär 2008 Wohnort: Kürnbach Verein: keiner -.- Beiträge: 22 Status: Offline |
Beitrag 6756915
[
![]()
Hi sacul,
also jetzt hast du glaube ich genügend Vorschläge bekommen woran das trudeln liegen kann. Probier dohc mal alles aus und schreib und deine Erebnisse. @ Batkiter müssen die Flossen von deiner Rakete so groß sein? Weil ich hab demnächst auch so ein "Monster" mir fehlen nur noch die Flossen und das Begungssystem. >>> Waterpower-XVI <<< |
