
Autor | Thema |
---|---|
pmbond
Poseidon
Registriert seit: Okt 2004 Wohnort: Verein: Einzelgänger Beiträge: 1345 Status: Offline |
Beitrag 72814
, Elektrokompressor auf Benzin umstellen ?
[
![]()
HI
Mein Onkel hat mir einen alten Elektrokompressor geschenkt, der eigentlich funktioniert. Nun wollte ich und mein Freund einen Benzinmotor draufbauen, in der Hoffnung das er mehr Leistung als 8 bar bringt. Was meint ihr kann ein 50 ccm Motor die erwünschte Leistung bringen ? Oder soll ich wieder ein Stecker hinbauen und ihn vollgepumpt aufs Feld schleppen ? Mein Onkel weiss nicht wieviel Druck der Leistet, dass einzige was er weiß er braucht Starkstrom. Gruß Pascal |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 72816
[
![]()
Pass aber bitte auf das der Tank auch soviel aushält(also der vom Kompressor), denn sonst hast du eine Bombe gebaut! Aber meistens sind für 8Bar kompressoren die Tanks bis 16 bar zulässig oder so.
Ansonsten kannst du doch auch einen eine andere untersetztung nehmen dann pumpt der zwar länger hat aber mehr Druck! Mfg Fabian |
pmbond
Poseidon
Registriert seit: Okt 2004 Wohnort: Verein: Einzelgänger Beiträge: 1345 Status: Offline |
Beitrag 72817
[
![]()
HI
Das wäre eine Möglichkeit. Ich habe gerade mit meinem Onkel telefoniert: Er meinte dieser Kompressor sei ein Industriekompressor der anscheinend von Haus aus 11 Bar liefert. Vielleicht mache ich morgen mal Bilder von dem alten Teil machen. Gruß Pascal |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 72820
[
![]()
Der Kompressor enthält mit Sicherheit ein Sicherheitsventil, das bei Überschreiten des zulässigen Druckes öffnet. Der erreichbare Höchstdruck wird primär nicht von der Motorleistung bestimmt, sondern ist intern geregelt. Ohne gravierende und gefährliche Eingriffe wird es dir nicht gelingen, da eine höhere Druckleistung heraus zu holen. Auch die Umrüstung auf Verbrennermotor ist doch ein riesiger Aufwand. Den kann man doch nicht mal eben aus einem Moped ausbauen und auf den Kompressor schnallen. Was ist denn mit diesen billigen 12 V Kompressoren? Die haben zwar eine lausige Förderleistung, aber manche bringen es bis 18 bar.
Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
pmbond
Poseidon
Registriert seit: Okt 2004 Wohnort: Verein: Einzelgänger Beiträge: 1345 Status: Offline |
Beitrag 72822
[
![]()
HI Achim
So einen besitze ich (besser gesagt mein Dad) der hat mal 40 Mark gekostet und er bringt die 15 Bar die er verspricht. Nur wenn man eine 5 Liter große Rakete auf diesen Druck bringen will muss man im Sommer zwischendurch eine Pause machen, sonst geht der Kaputt. Oder ich benutze nur den Tank als Ausgleichstank oder so, aber das würde nichts bringen.# Da er sehr schwer ist. Dann werde ich mir noch einen 2ten Kompressor für 15 € kaufen und die beiden gleichzeitig zum Druckaufbau verwenden. Was auch noch eine Möglichkeit wäre in diesen Tank einen normalen Raketenmotor zum Druckaufbau einzubauen. Gruß Pascal |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 72823
[
![]()
und ein Kühlschrankkompressor? Die bringen, glaube ich, auch um die 15 bar. Die 220V liessen sich aus einem Generator oder einem Inverter holen. Hornbach bietet zur Zeit 650W Synchron-Generatoren für 69 Euro an. Dafür kriegt man grade mal ne gute Batterie für den Inverter.
Oder ginge nicht eine Pressluftflasche? Oder Co2 ? Da wäre doch jeder beliebige Druck verfügbar. Naja- keine wirkliche Ahnung - bin halt kein Plantschi Gruß, Achim ![]() Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
pmbond
Poseidon
Registriert seit: Okt 2004 Wohnort: Verein: Einzelgänger Beiträge: 1345 Status: Offline |
Beitrag 72824
[
![]()
HI
Das mit dem Strom ist ja das Problem, wir haben ein Notstromagreagat nur leider bracuht der Kompressor 380 Volt. Eine Pressluftflasche zuverwenden ist eine gute Idee die mir auch schon durch den Kopf gegangen ist. Da ich im Schützenvereicn bin und wir da 3 x4 Liter Flaschen haben, könnte ich da sicher eine mit Restdruck (ca 150 Bar) ausleihen. Dann bräuchte ich nur einen Druckminderer oder so und die wiederrum sind nicht billig. Und das mit dem Kühlschrankkompressor ist auch nicht gerade billig, wie der nächste Link zeigt. http://bkhoffmann.privat.t-online.de/index.htm Gruß Pascal |
tiny-frog
PU-Meister Registriert seit: Aug 2004 Wohnort: Lohr a. Main / Unterfranken Verein: Beiträge: 381 Status: Offline |
Beitrag 72838
[
![]()
Servus!
Hab ein ähnliches Projekt geplant (der Motor ist aber z. Zt. noch in Benutzung). So schwer sollte die umrüstung an sich nicht sein. Es kommt natürlich darauf an, was für einen kompressor du hast. meiner ist son kleiner 25ltr. von Einhell. Der Motor macht nix mehr, ist also bisher nutzlos. Ich habe vor, anstelle des Luftrades (zur Kühlung des Motors, der ja eh nicht verwendet wird) eine Laufrolle zu montieren. Mit Hilfe eines Keilriemens werde ich das ganze mit einem Mischmaschinenmotor (<= tolles Wort ![]() Ist halt etwas Bastelarbeit, aber denke ich für Menschen mit etwas Erfahrung nicht all zu schwer. Natürlich alles auf eigenen Gefahr ![]() Gruß, Andreas "Es ist besser nichts zu tun, als mit aller Mühe nichts schaffen!" (chin. Sprichwort) |
tiny-frog
PU-Meister Registriert seit: Aug 2004 Wohnort: Lohr a. Main / Unterfranken Verein: Beiträge: 381 Status: Offline |
Beitrag 72839
[
![]()
Ach ja, das mit der Druckflasche geht auch zur Not ohne Druckminderer, wenn du das Ventil nur leicht aufdrehst (langsamer Druckausgleich, somit regulierbar). Musst dann halt auf den Druck achten und rechtzeitig abdrehen, wenn du deine 10 Bar auf der Rak hast.
"Es ist besser nichts zu tun, als mit aller Mühe nichts schaffen!" (chin. Sprichwort) |
pmbond
Poseidon
Registriert seit: Okt 2004 Wohnort: Verein: Einzelgänger Beiträge: 1345 Status: Offline |
Beitrag 72858
[
![]() Zitat: HI Das merke ich immer wenn ich meine Co2 Flasche auffülle, aber ich denke diese Druckminderung ist zu gering. Weil wenn ich es leicht aufdrehe fängt es bei 100 bar an. Gruß Pascal |
