Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
Bitte hier die für euch interessanten Themen in Stichpunkten posten. Wir schauen dann wie wir tiefer auf diese eingehen können. Gruß Tom
Geändert von Tom am 26. Januar 2009 um 07:04
|
Beniko
Epoxy-Meister
Registriert seit: Jan 2004
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Verein: Solaris
Beiträge: 220
Status: Offline
|
Berechnung von Reketenmotoren fände ich sehr interessant
M. f. G. Benedikt
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
-Einfacher aber funktionssicherer Einbau von Sevos z.B. für Fallschirmauswurf
-Sinnvolle Gestaltung einer Elektronik-Sektion(Zwangeinschaltung beim zusammenbau, Schalter-position/-auswahl, usw.)
Zum Thema Werkstoffkunde stehe ich in Sachen Kunststoff wie immer zur Verfügung!
Gruß Fabian
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8376
Status: Offline
|
Ich würd auch gern noch mehr über Elektronik-Sektionen und Fallschirmauswurf mit Klappe (sowohl pyrotechnisch als auch Servo) erfahren.
Kann dagegen was zur Theorie besteuern.
Oliver
|
Dany
Der mit dem Dremel tanzt

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Fislisbach, CH
Verein: ARGOS, TRA, HGV
Beiträge: 1213
Status: Offline
|
Was ist ein Themenspeicher ? Für was: Forum, Web, Event ? Wer wird wie, wo tiefer auf diese eingehen ?
Hab ich eine Information übersehen ?
Fly High & Recover Safe Dany Flury ( ARGOS WebMaster & Ariane 4 Team, Schweiz) / EURocketry Forum
|
Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Dany
Was ist ein Themenspeicher ? Für was: Forum, Web, Event ? Wer wird wie, wo tiefer auf diese eingehen ?
Hab ich eine Information übersehen ?
Hi Dany, hmmm.. ein Themenspeicher halt  Themen für das Forum. Dinge die unsere Mitglieder schon immer mal tiefer ergründen wollen. Wir suchen uns das interesanteste Thema raus und dann wird ein kompetentes Mitglied von RMB darüber im Forum referieren und mit den Mitgliedern diskutieren. Möchtest Du Referent für ein Thema Deiner Wahl sein ? Grüße Tom
|
Dany
Der mit dem Dremel tanzt

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Fislisbach, CH
Verein: ARGOS, TRA, HGV
Beiträge: 1213
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Tom Möchtest Du Referent für ein Thema Deiner Wahl sein ?
Nein, vielen Dank, habe genug zu tun in meinem Fach der Informations-Verteilung (=WebMaster). Danke für die Info und Gruss, Dany
Fly High & Recover Safe Dany Flury ( ARGOS WebMaster & Ariane 4 Team, Schweiz) / EURocketry Forum
|
osmadie
SP-Schnüffler
Supervisor

Registriert seit: Feb 2006
Wohnort: Rhein-Pfalz-Kreis
Verein: Solaris-RMB e.V.
Beiträge: 518
Status: Offline
|
Mich würde interessieren:
Wie baut man eine störungsarme 16-Bit-AD-Wandler-Schaltung
Ich würde mich natürlich anbieten, die Sache mit den Raketen-Motor-Berechnungen zu übernehmen. Und auch zu den Simulationen von Flugbahnen könnte ich das ein oder andere beitragen.
Übrigens: Ich finde das mal wieder eine Super Idee von Tom mit den speziellen Themen. Ich hoffe, dass wir als Resultat von diesen Themen tolle Nachschlag-Seiten im Forum bekommen.
Gruß Oliver
Der erste Schluck aus dem Becher der Wissenschaft führt zum Atheismus, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott. Werner Heisenberg
|
Winfried
Epoxy-Meister
Registriert seit: Okt 2001
Wohnort: Augsburg
Verein:
Beiträge: 452
Status: Offline
|
Zitat: Wie baut man eine störungsarme 16-Bit-AD-Wandler-Schaltung
Hallo Oliver, da ist vor allem Erfahrung gefragt, insbesondere bzgl. Layout und Interna der jeweiligen ADCs. Allein die Refernzspannungserzeugung besteht jetzt schon aus mehr Bauteilen, als meine früheren Prüfstandselektroniken in Summe hatten. Mal schauen wieviele Löcher es noch gibt, in die ich noch nicht gefallen bin. Da reden wir mal in Edenkoben drüber, aber für eine Präsentation habe ich nicht genügend Zeit. Aber ich hätte auch ein Thema: Könnte sich vielleicht mal einer unserer promovierten Mathematiker mit folgendem Thema beschäftigen: Bestimmung der Ausströmgeschwindigkeit von Raketenmotoren mittel FFT auf Basis einer Tonaufzeichnung eines Abbrandversuchs. Vielleicht liege ich ja daneben, aber aus meinem naiven Verständnis müßte das doch evtl. funktionieren oder? Grüße Winfried
Geändert von Winfried am 27. Januar 2009 um 20:12
|
Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
Hallo zusammen, auf mehrfachen Wunsch, auch per Mail und Telefon, werden wir als erstes das Thema: Raketenantrieb Berechnung etc. an einem speziellen Beispiel durch arbeiten. Ein Fachreferent ist bereits gefunden, die Vorbereitungen zum Thema laufen im Hintergrund bereits.Ich denke wir sollten nicht versuchen zuviele Themen gleichzeitig abzuhandeln. Deshalb möchte ich alle, die auf Elektronikthemen gehofft haben um etwas Geduld bitten. Wir können dies dann bestimmt im Anschluß behandeln. Ziel wird es sein, die Thematik Motoren von Grund auf zu beleuchten, um somit ein kleines Nachschlagewerk zu erhalten. Das Thema wird in zwei Threads gesplittet. Ein Thread für den Fachreferenten alleine und einen Thread zum Diskutieren. Alles weitere in Kürze. Grüße Tom
Geändert von Tom am 30. Januar 2009 um 18:35
|
|