Lige
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2005
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 289
Status: Offline
|
Hallo !!! Kennt ihr Streichholzraketen ? Das ist ne nette beschäftigung für die Kinder in uns  Geh auch ganz leicht so eine zu basteln also ich braucht nichtmal mehr ne Minute ^^ Zuerst schneidet man ein Dreieck so 3*6 cm aus Alufolie aus, nimmt dann ein Streichholz kürzt es etwa so auf 2 cm und legt eine Nadel parallel zum Holz an das Streichholz bis die spitze der nadel den Zündkopf berührt und um wickelt dann beides mit Alufolie (das lange ende vom Dreieck sollte um den kopfgewickelt werden, da die folie sonst durch brennt). Danach muss man nur noch die enden zusammen rollen und die nadel rausziehen so dass man einen tunnel hat der einmal am streichholz entlang geht und unten die düse bildet. Danach brauch man nur noch ein kleines rohr das man aufrecht hinstellt und die rakete reinstellt (Tipp: Strohhälme eignen sich nciht da sie schmelzen). Jetzt müsst ihr nur noch ein mit dem feuerzeug die alufolie um den streichholz kopf etwa 5 sek erhitzen, sodass der Streichholzkopf verbrennt und die Rakete bis zu 4m weit fliegen lässt ! Keine angst wenn es das erste mal nicht klapp ich hab 8 versuche gebraucht bis die erste geflogen ist! Gruß und viel Spaß, Christoph
|
Dirk
Überflieger

Registriert seit: Feb 2002
Wohnort: Woltersdorf (Berlin)
Verein: AG Modellraketen, L1, T2, §7, §20,§27
Beiträge: 1889
Status: Offline
|
Davon hab ich damals hunderte gebaut! Allerdings hab ich als "Rampe" immer eine Büroklammer genommen. Der innere Teil leicht nach oben gebogen ergab ein prima Gestell! Gruß Dirk
Geändert von Dirk am 10. November 2005 um 19:28
|
Robert Werner
Epoxy-Meister

Registriert seit: Jun 2003
Wohnort: Christchurch, NZ
Verein: Solaris-RMB; DARE
Beiträge: 290
Status: Offline
|
Hi, hier ist noch ne anleitung für diejenigen die Englisch können  Ciao Robert
Geändert von Robert Werner am 11. November 2005 um 16:34
|
Lige
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2005
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 289
Status: Offline
|
thx leider hatte ich keine büroklammer ^^ aber ist wirklich lustig nur mann verbrennt sich die finger wenn man zu wenig um den kopf gewickelt hat !
Gruß, Christoph
|
Speckknoedel
Wasserratte

Registriert seit: Mai 2004
Wohnort: Ein Pupsdorf nahe Straßburg
Verein:
Beiträge: 589
Status: Offline
|
Ich kenn die ein bisschen anders: Zwei Streichhölzer, die Köpfchen gegenüberliegend in Alufolie einwickeln, ein Köpfchen kurz rausziehen und wieder reinstecken, dass es später einfach "rausflutscht". Dann ein Hölzchen in eine "Startrampe" (z.B. etwas Knete oder ein Stück Apfel stecken). Dann das Alustück ein bisschen erhitzen, bis es los geht. Viel Spaß!
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's gemacht.
|
Spud
Anzündhilfe
Registriert seit: Nov 2005
Wohnort: Magdeburg
Verein:
Beiträge: 15
Status: Offline
|
Die zweite Variante ist wahrscheinlich speziell für Streichhölzer (also die aus Holz) geeignet, weil dort wegen des 'massigen' Raketenrumpfes ein größerer Treibsatz benötigt wird als bei den Pappdingern. Die Düse ist dabei auch recht groß. Schade, ich hab gerade kein Streichholz im Büro... Spud Nachtrag: Hab doch noch Streichhölzer gefunden und die 2.Variante getestet. Ich hab das obere Streichholz etwas gekürzt und das untere mit etwa 45° Neigung in eine Schere eingeklemmt. Das Ding hat einen Satz von etwa 3 Metern gemacht und eine lustige spiralförmige Rauchspur hinterlassen. Ja, ich bin ein Spielkind
Geändert von Spud am 11. November 2005 um 16:30
T-Stoff + Z-Stoff = Take Off!
|
Lige
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2005
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 289
Status: Offline
|
Lol ich auch  na dann ist auch nen schöner party scherz :P Gruß, Christoph
|
Turambar
SP-Schnüffler
Moderator

Registriert seit: Jun 2005
Wohnort: Österreich
Verein:
Beiträge: 874
Status: Offline
|
also variante 1 hat bei mir noch nie geklappt. 2 umso besser ^^ Gebt mal unten 4 streichhölzer zusammen und oben wieder eins dass dann weg fliegt... und nehmt viiieel alufolie^^ mein rekord liegt bei 6m
Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: Die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. - Wernher Freiherr von Braun
http://are.modellraketen.at
MfG Stefan
|
Vincent
Muffenschrumpf-Azubi
Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Franken
Verein: nbk
Beiträge: 96
Status: Offline
|
Wenn Ihr mehr als ein Steichholz nehmt, baut Ihr dann nicht einen Pyrotechnischen Treibsatz zusammen? Was sagen die Gesetze dazu?  *duckundweg*
pulp/n. 1. A soft, moist, shapeless mass of manner. 2. A magazin or book containing lurid subjekt matter and being characteristically printed on rough, unfinished paper.
|
Harald
SP-Schnüffler

Registriert seit: Mär 2001
Wohnort: Deutschland, 71069 Sindelfingen
Verein:
Beiträge: 786
Status: Offline
|
Ein guter Schauversuch für den Physikunterricht, den man aus naheliegenden Gründen den Schülern vorenthält!
|
|