
Autor | Thema |
---|---|
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
![]() ![]()
wird benötigt um eine Spitze zu trennen ?
Eine Frage an die Spezialisten und Theoretiker unter euch: Ich möchte eine Raketenspitze mit runden 900 gr Gewicht sicher von der Rakete trennen. Die Fallschirmkammer, welche es mit Gas zu füllen gilt ist 400 mm lang und hat 155 mm im Durchmesser. Der Kuppler der Spitze ragt 80 mm in die Fallschirmkammer hinein. Wieviel SP wird benötigt um die Spitze sicher vom Rohr zu heben und den Schirm auszuziehen. Ich habe das Ganze bereits experimentell abgehandelt, möchte das Ergebnis aber noch nicht verraten. Was denkt ihr ? Ist es überhaupt möglich die Spitze sauber und ohne Beschädigung des Körperrohrs zu trennen ? Gruß Tom |
michael123
PU-Meister Registriert seit: Apr 2007 Wohnort: Kissing Verein: Alleinstarter Kissing .eV Beiträge: 429 Status: Offline |
Beitrag 125698
[
![]()
Hallo,
ich, obwohl ich WaRaler bin, sage mal das es ohne die Rak zu beschädigen geht. Dürften maximal 5g sein. mfg Michael PS: Das ist jetzt ein Schnapszahl Beitrag von mit: 222 Geändert von michael123 am 26. Juli 2007 um 16:44 Bitte tut mir den Gefallen und Nutzt die Suchfunktion des Forums, alle Artikel des Forums. Es ist hilfreich und lässt nicht so schnell andere wirklich interessante Topics in die Tiefen rutschen, nur weil ihr eine Frage habt, die schon 1000 mal besprochen wurde. |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8376 Status: Offline |
Beitrag 125700
[
![]()
Tja, jetzt kommt zwar eine theoretisch ausgereifte Antwort, aber die dürfte etwas hoch liegen. 1 kg Schwarzpulver erzeugt ca. 350 l Gas bei Normalbedingungen. In Deiner Rakete willst Du rund 1,3 bar Überdruck (Richtwert) erzeugen. Dein Volumen unter Normalbedingungen sind 480 mm * (78 mm)^2 * pi *1,3 = 11,9 * 10^6 mm^3, also knapp 12 L. Die von Dir gesuchte Schwarzpulvermenge beträgt also 1000 g * 11,9 L / 350 L = 34 g.
Finde ich etwas hochgegriffen, aber es wird mit Sicherheit die Spitze aus der Rakete treiben ;-) Die Frage, ob die Rakete dabei ganz bleibt, kann ich so direkt nicht beantworten, aber bei entsprechender Bauweise sollte das doch möglich sein. Oliver Geändert von Oliver Arend am 26. Juli 2007 um 17:20 |
morning
Raketenbauer Registriert seit: Feb 2003 Wohnort: Tawern Verein: AGM, TRA#12037 Beiträge: 180 Status: Offline |
Beitrag 125709
[
![]()
Der Recovery-Designer von Bertram und Jürg spuckt für 1,3 bar Überdruck
eine Schwarzpulvermenge von 4,7g aus... Menge = 0,00038 * Durchmesser²* Länge * Druck = 0,00038 * 15,5² * 40 * 1,3 = 4,747 Geändert von morning am 26. Juli 2007 um 18:15 |
Beniko
Epoxy-Meister Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler Verein: Solaris Beiträge: 220 Status: Offline |
Beitrag 125710
[
![]() ![]() ich arbeite seit Jahren mit Pyro-Watte von der Firma Pyro-flash. 0,5G reichen für meinen Fallschirmauswurf, Versuche im Garten, nur für den Fallschirmauswurf sind voran gegangen. 1 Gramm dürfte für Deine Bedürfnisse völlig aureichen sein. Meine Rakete hat ein Volumen von 3,4 Liter zwischen Antrieb und Fallschirmkammer. MfG Bebiko M. f. G. Benedikt |
Gelöscht2
Epoxy-Meister Registriert seit: Aug 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 213 Status: Offline |
Beitrag 125711
[
![]()
*gelöscht gem. BDSG*
Geändert von CharlyMai am 26. Dezember 2007 um 09:07 |
Reinhard
Überflieger Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Österreich Verein: TRA #10691, AGM Beiträge: 1187 Status: Offline |
Beitrag 125715
[
![]() Zitat: Aber nur jemand der seine Rakete nicht sehr gerne hat, hält die Spitze so lange auf seiner Rakete fest, bis sich das Gas wieder (wenn überhaupt) auf 0°C abgekühlt hat.... ;-) Wenn man von die etwas "abnormen" Bedingungen in einer Rakete betrachtet kann man sich dann doch mit ca. 4,7g bescheiden. Siehe auch hier Aber rein aus wissenschaftlicher Neugierde würde ich den Flug mit der großen Ladung auch irgendwie gerne sehen. ![]() Gruß Reinhard Geändert von Reinhard am 26. Juli 2007 um 20:00 |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 125718
[
![]()
Also, dann mal die experimentelle Seite.
ich konnte mit meiner Waage (1g Genauigkeit) zwar das DinA4 Blatt mit ca. 6g wiegen, aber nicht die Menge Pulver (Harzer Böllerpulver) die darauf liegt. Ich schätze mal, dass es zwischen 0,5 und 0,8 g sind. Es reichte aus, um die Spitze vom Boden weg mit einem satten "Plopp" auf runde 5 m Höhe zu katapultieren. Ich bringe den "Simulationsaufbau" morgen mal mit, dann sollten wir mal 5 g reinfüllen... (geschweige denn 34 gr...) Das Bild zeigt die nicht gerade aerodynamische Ersatzspitze mit aufgesetztem Ballast. Gruß Tom Geändert von Tom am 26. Juli 2007 um 18:52 |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8376 Status: Offline |
Beitrag 125720
[
![]()
Also sollte ich mir die folgende Zahl neu merken: Schwarzpulver erzeugt zum Zeitpunkt der Verbrennung 2200 L Gas pro kg.
Und am Ende jeder Berechnung steht ja laut Rolli das Experiment. Wie sieht das dann eigentlich mit NC-Pulver aus? Da haben wir im T2-Lehrgang was von 900 L (statt 300 L) pro kg gelernt, das wird ja bei Verbrennung auch um einiges mehr sein? Oliver |
Blackpuma
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2006 Wohnort: Graz Verein: Beiträge: 374 Status: Offline |
Beitrag 125732
[
![]()
Boa! Hab mich geschreckt als ich 34g gelesen hab. Da hättest du aus der Rakete ein Puzzel gemacht! *g*
Ich hab das auch mal getestet. hatte glaube ich 1g oder so und die spitze war auf und davon. Einmal Weltraum und zurück! http://www.modellraketen.at http://wiki.modellraketen.at |
