

Autor | Thema |
---|---|
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8379 Status: Offline |
Beitrag 7639376
, Verbesserungen für den Modellflug im nächsten LuftVO-Entwurf?
[
![]()
Der DAeC überschreibt seinen Artikel zwar mit "Ist es vollbracht?" und kündigt nach der Kommentierung des LuftVO-Entwurfs durch den DAeC eine weitgehende Beibehaltung des Status Quo für den Modellflug allgemein an, folgender Absatz bedeutet für mich aber, dass für uns Raketenflieger noch einiges in der Schwebe ist:
Zitat: Den kompletten Text findet Ihr unter http://modellflugimdaec.de/aktuelles/470-ist-es-vollbracht Oliver |
DKE150
Anzündhilfe Registriert seit: Okt 2015 Wohnort: Verein: AGM Beiträge: 29 Status: Offline |
Beitrag 7639378
[
![]()
Hi,
ich hoffe ja wirklich, dass es euch(?--> es klang so als würdest Du ab und dan dazu befragt, Oliver?) gelingt, die Belange der Modellraketen da noch reinzubekommen. Je nach Aufwand den ein solcher Befähigungsnachweis verursacht wäre nämlich echt immer noch ein Problem da. So weit ich weiss gibt es nicht grade viele Modellflugplätze mit expliziter Erlaubnis für Raketen. Falls so eine Einweisung durch einen online-multiple-choice test erledigt wäre, dann wäre das zu verschmerzen, aber ein bürokratischer Aufwand vergleichbar eines P2-Lehrganges um ein Estes-Modell von der Wiese aus auf 120m fliegen zu lassen wäre denke ich eine Katastrophe. Und, auch wenn es wiederholend ist: Im normalen täglichen Miteinander würde man meinen, dass nun erstmal Schadensbegrenzung ein genügend großes Ziel sein muss. Bundesministerien (das nun meine Erfahrung aus anderen Sachbereichen!) funktionieren aber oft anders. So oft ändern die ihre Verordnungen nicht, und es ist deshalb manchmal nicht aussichtslos, paradoxerweise an anderer Stelle eines Entwurfs gleichzeitig Verbesserungen zu erreichen (20 Gramm, 20 Gramm, 20 Gramm ![]() Viele Grüsse, Dominik |
Julia-Renee
Anzündhilfe Registriert seit: Aug 2004 Wohnort: Koenigsbrunn Verein: SOLARIS, RAMOG Beiträge: 25 Status: Offline |
Beitrag 7639434
[
![]()
Gute Nacht.
Im "wahrsten Sinne des Wortes" sicher wurde "viel erreicht" doch der "Hauptmalus" bleibt 100m ! In Zukunft fliegen wir halt alle Wasseraketen, ist umweltfreundlicher, billiger und etwas ungefährlicher.... Schöne heile Welt... Gute Nacht noch. |
Julia-Renee
Anzündhilfe Registriert seit: Aug 2004 Wohnort: Koenigsbrunn Verein: SOLARIS, RAMOG Beiträge: 25 Status: Offline |
Beitrag 7639495
[
![]()
Guten Morgen.
So nun ist es also soweit jetzt kommt das "Gängel-Gesetz" für alle Modellbau- und Raketen-Flieger. Oder wurde hier noch was erreicht bzgl. der 100m Grenze, der Gewichtsbeschränkung, des Befähigungs- nachweis, des Naturgutachten, etc..etc... Ich seh schwarz..... Scheiß Drohen Flieger kann ich da nur sagen...sorry... Trotzdem schönen Tag noch. |
thomasm
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2013 Wohnort: Mechernich Verein: AGM TRA Beiträge: 464 Status: Offline |
Beitrag 7639496
[
![]()
Das liest sich ja furchtbar:
http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/LR/151108-drohnen.html?nn=12830 Geändert von thomasm am 19. Januar 2017 um 10:35 |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 7639499
[
![]()
Zumindest wird die Plaketten-Größe nicht definiert. Da muss ich ja mal testen wie fein ich gravieren kann.
Die Erlaubnis wird dann wahrscheinlich auch nicht günstig, aber da lasse ich mich mal überraschen. |
thomasm
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2013 Wohnort: Mechernich Verein: AGM TRA Beiträge: 464 Status: Offline |
Beitrag 7639500
[
![]()
Zwischen 30 und 3500€ soll das kosten.
|
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1580 Status: Offline |
Beitrag 7639501
[
![]() Zitat: Aber mit Wasser sind die 2,0 kg auch schnell überschritten ... Oder zählt das nicht mit? Fragen über Fragen ... Achim laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1580 Status: Offline |
Beitrag 7639502
[
![]()
Hab mal gewogen:
Meine leichteste WaRa (extrem leicht gebaut aus einer 0,5-Liter-Flasche - keine Technik für Schüler!) wiegt mit Fallschirm 74 g. Mache ich die zu 1/3, also 0,167 l Wasser voll, wiegt das Ganze 0,241 g; würde also noch gerade ohne Kennzeichnung erlaubt sein, wenn das Wasser mitrechnet ... Motto: "Wenn Du aufs Flugfeld gehst, vergiss die Waage nicht!" Achim laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1580 Status: Offline |
Beitrag 7639503
[
![]()
So sehen die Modellraketen der Zukunft aus:
http://www.raketenmodellbau.org/forum?action=viewthread&threadid=6639&highlight=103861&dummy=dummy#highlightedPosting Da mühen sich viele Leute, Kinder und Jugendliche für die MINT-Fächer zu begeistern, und dann kommt jemand aus einem angeblich "ach so Technologie-freundlichen Bundesland" mit einem Federstrich ... Sollen sie also lieber zu Hause auf ihren Computern und Smartphones spielen statt sich ins gefährliche Freie zu wagen! Gute Nacht Achim laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
