| 
          
          
          
          
           gexx 
          Raketenbauer 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2010 
          Wohnort: Marl 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 133 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo zusammen, nachdem das Projekt "Bullet" erfolgreich abgeschlossen ist, kommt jetzt das nächste Cluster-Projekt...eine Loc V2 5,5", also die mittlere Größe    Ich bin bei dem Projekt schon etwas weiter vorangeschritten, habe aber vergessen, Baustufenbilder zu schießen.  Das heißt für die Motorträger-Konstruktion muss ich die CAD-Bilder hochladen. So sieht sie aktuell aus   Viele Grüße Robert
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           gexx 
          Raketenbauer 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2010 
          Wohnort: Marl 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 133 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Das Heckteil habe ich soweit gekürzt, dass ich eine 100mm Motoraufnahme ansetzen kann. Insgesamt können 19x D9-Motoren zum Einsatz kommen. Wie bei der Bullet sind wieder 4 Rohre verlängert und mit CFK-Rohr verstärkt, aber nicht wegen der Ausstoßladung (die V2 soll primär über Elektronik ausstoßen), sondern damit die Flossen innen einen Verankerungspunkt haben. Normalerweise werden die ja an das 38mm Motorrohr geklebt, was bei mir nicht zum Einsatz kommt. Das CFK-Rohr verstärkt den ganzen Motorträger und bietet einen festeren Verankerungspunkt als nur 18mm Papprohre. Auf dem CAD-Bild sieht man, was ich meine.   
            
            
            Geändert von gexx am 25. Oktober 2018 um 16:27 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           gexx 
          Raketenbauer 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2010 
          Wohnort: Marl 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 133 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Die 19 Motoren sind das Maximum, was ich einsetzen kann. Mehr wäre nur noch möglich, wenn ich das Heckteil weiter gekürzt hätte. Aber es muss ja auch optisch noch einigermaßen passen.  Die Loc V2 ist zwar ohnehin nicht Scale, aber die Motordose am Heck muss ja nicht noch länger werden.   
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           gexx 
          Raketenbauer 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2010 
          Wohnort: Marl 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 133 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Die Freiräume zwischen den Motorrohren bieten Platz für 6mm CFK-Rohr + Gewindeeinsatz --> Das sind die Verschraubungspunkte für die Motorhaltescheibe.    
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           gexx 
          Raketenbauer 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2010 
          Wohnort: Marl 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 133 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Die Flossen mussten nur leicht im hinteren Bereich angepasst werden. Für die Verklebung im Heckbereich habe ich das PE ordentlich angeschliffen und dann die Klebestellen mit einem Spezial-Primer vorbehandelt. Jetzt hält UHU Endfest auch da einwandfrei. Ich hoffe, das bleibt auch im späteren Einsatz so. Aber die Flossen sind ja ohnehin an den inneren CFK-Rohren verklebt.   
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           gexx 
          Raketenbauer 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2010 
          Wohnort: Marl 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 133 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Das aktuelle Gewicht ist 1780g. Jetzt kommt noch Shockcord+Schirm + Elektronik + notwendiger Ballast in der Spitze hinzu. Vielleicht klappt es mit 2,6kg Gesamtgewicht, aber kann auch Richtung 3kg gehen. Aber selbst bei 3kg reicht es immer noch für knapp über 300m Viele Grüße Robert   
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           DennisP 
          SP-Schnüffler 
          
          
            
          
          Registriert seit: Mär 2010 
          Wohnort: Gießen 
          Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2) 
          Beiträge: 835 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Super Projekt!
  Ich bin ja schon lange ein A4-Fan. Vom ästhetischen Standpunkt aus gesehen ist das einfach das schönste Design für Raketen. Bin sehr gespannt wie es weiter geht. Ich mag deinen Faible für sauberes Konstruieren und Bauen.
  Viele Grüße Dennis
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           gexx 
          Raketenbauer 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2010 
          Wohnort: Marl 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 133 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hi Dennis, vielleicht ist die V2 zum Nicolaunch einsatzbereit, wobei es wahrscheinlich knapp werden könnte...Kommst du nach Zülpich? Ansonsten ist sie sicherlich zum SRT fertig Viele Grüße  Robert 
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Rolli 
          Grand Master of Rocketry 
          
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2000 
          Wohnort: Halberstadt 
          Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 
          Beiträge: 3072 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Heh, ein Megacluster.   toll, was für eine Motorisierung! Klasse, würde das Teil gerne fliegen sehen. Grüße, Rolli
            
            
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Andreas B. 
          Grand Master of Rocketry 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2002 
          Wohnort: Freistaat Sachsen 
          Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 
          Beiträge: 5394 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            He Robert, als Clusterfan gefällt mir dein neues Projekt richtig gut    ! Andreas
            
            
          
          
          
          
 
          Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
           
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |