
Autor | Thema |
---|---|
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 7644660
, Ledrocket
[
![]()
Da wird zum RJD wieder bis 22 Uhr Nachtstarts machen können habe ich mal eine Idee umgesetzt, die ich schon länger hatte.
Es gibt bei Amazon & Co LED-Mattten mit einzeln ansteuerbaren RGB-LEDS. Manche kann man biegen, was liegt also näher als die in ein rundes Rohr einzubauen. Die Fincan mit Motorhalter habe ich aus PETG gedruckt, sie fasst 3xD9-7 Damit die LED-Matrix gut gehalten wird habe ich 3 Konusförmige Adapter gedruckt, diese halten ein Papprohr, welches die Ausstoßgase nach oben leitet. An das Papprohr sind 2 Lipos, 1s, 3,7V angeklebt, ein Magswitch und ein Arduino Nano, der die LEDs ansteuert. Zusammengebaut sieht es dann so aus: Always keep the pointy side up! |
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 7644661
[
![]()
Darüber kommt ein klarsichtrohr aus PVC oder PS, weiß ich nicht genau, war ein Schutzrohr für eine Landkarte.
Das kann man genau rüberschieben. Die Spitze ist auch gedruckt, 50mm Durchmesser hat das Ganze, 16 cm ist die Spitze lang. Und so sieht es leuchtend aus, eine Animation die Flammen zeigt: Video unter Facebook: https://www.facebook.com/louis.schreyer.9/videos/10211394780744077/ Always keep the pointy side up! |
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 7644662
[
![]()
Die Rakete wiegt komplett beladen ca. 400g, ist knapp 75 cm hoch und wird wohl um die 500 m hoch fliegen, sicher ein nettes Schauspiel.
Die LED-Matrix hat 32x8 LEDs die sich alle einzeln ansteuern lassen. Es gibt da für Arduino jede Menge Libraries, die das sehr leicht machen. Ich habe ide Fastled-Lib benutzt, da gibt es dieses Feuerdemo dass man gut anpassen kann. Es ist alles mögliche machbar, Lauflichter, Buchstaben, wilde Farbanimationen, bis zu 60 fps schafft sie. Wer also noch Ideen sucht für Samstag Abend: Packt ein paar LEDs in eine Rakete! Samstag bis 22 Uhr können wir im Dunkeln fliegen! Geändert von Lschreyer am 10. Mai 2019 um 20:21 Always keep the pointy side up! |
heijo216
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2012 Wohnort: 53505 Berg-Vellen Verein: FAR/Solaris/LSC-Zülpich/AGM Beiträge: 357 Status: Offline |
Beitrag 7644664
[
![]()
Guten Morgen Louis,
super tolle Idee und Realisation... Dann viel Spaß und Erfolg beim Nachtflug! Grüße aus der Eifel Heijo |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1561 Status: Offline |
Beitrag 7645527
[
![]()
Hallo Louis,
hast Du eigentlich wie hier empfohlen, einen Widerstand von 400 Ohm in die Datenleitung und einen Elko 1000 µF parallel zur Versorgungsspannung eingebaut? Oder ist das bei einem Lipo überflüssig? Auf den Bildern sehe ich das nicht. Gruß Achim laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 7645532
[
![]()
Nein, der Widerstand ist nicht notwendig, der Elko bringt bei der Stromaufnahme (ca. 8 A) auch nicht viel.
Dummerweise laufen die aber bei 3,7 V nicht mehr, weswegen meine Ledmatrix beim RJD ausging, die Lipos waren irgendwann soweit entladen dass die Spannung nicht mehr reichte. Für ein Netzteil mit 10A Leistung reicht der Platz aber nicht, und 2S Lipos liefern zuviel Spannung. Da muss ich also noch mal ran, evtl. Koppele ich 10-12 kleine 1A-Schaltregler um saubere 5V zu bekommen. Always keep the pointy side up! |
