

Autor | Thema |
---|---|
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1561 Status: Offline |
Beitrag 7645033
, Unterer Luftraum, U-Space Diskussion
[
![]()
Hallo,
so wie es aussieht, wird unser Hobby nicht nur von - "Drohnen-Verordnungen" - brütenden Wachtelkönigen und anderen seltenen Spezies usw. bedroht, sondern auch von Initiativen, die die kommerzielle Drohnen-Lobby offensichtlich bei der EU ins Leben gerufen hat. Zur Information hierzu ein Hinweis auf der Webseite des DAeC: https://www.aeroclub-nrw.de/2019/05/27/u-space-so-gehen-wir-mit-luftraum-nicht-um/ Gruß Achim laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1561 Status: Offline |
Beitrag 7645398
[
![]()
Dazu gibt es wieder etwas Neues:
https://www.daec.de/news-details/panta-rhei/ „Betriebsgenehmigungen“ für Modellflugvereine und -verbände ..., die auf nationaler Ebene erteilt werden können... Verdammmt, warum interessiert das hier niemanden! Und zu welchem Verband gehören wir dann wohl? Oder denken wir alle: Wird schon von alleine werden? Gruß Achim laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2890 Status: Offline |
Beitrag 7645399
[
![]()
Hallo Achim,
das Problem hatte ich bisher nicht wahr genommen. Das sollten wir auf jeden fall genau beobachten. Wenn die falschen Lobbyverbände der Politik die Gesetze diktieren könnte das böse enden. Ist vielleicht mal wieder Zeit einen Brief an unsere Lokalpolitiker zu schreiben. Gruß Ralf #Don’t Look Up |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 7645405
[
![]()
Im DAeC wird das Thema natürlich intensiv diskutiert und bearbeitet.
Meine aktuelle Einschätzung ist, dass wir langfristig nicht um eine Mitgliedschaft im DAeC herumkommen werden. Zitat: Die Alternative wäre die Gründung eines eigenen Verbands, oder man kümmert sich als alleinkämpfender Verein um so eine Betriebsgenehmigung, das halte ich aber für zu anspruchsvoll. Oliver Geändert von Oliver Arend am 03. September 2019 um 12:18 |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1561 Status: Offline |
Beitrag 7645408
[
![]()
Oliver, ich gehe da vollkommen konform mit Dir.
Apropos Mitgliedschaft im DAeC: Wer sollte Mitglied werden? Die Vereine oder jeder einzelne? Ich sehe das so, dass die Vereine eine Mitgliedschaft anstreben müssten. Hätte bei Beitritt der Vereine natürlich Auswirkungen auf den Mitgliedsbeitrag, denn es muss ja ein Verbandsbeitrag gezahlt werden. Es sollten dann möglichst auch alle Vereine beitreten! Mir scheint jedenfalls, dass das nicht auf die lange Bank geschoben werden sollte, denn dann wird/kann man dort bis dahin nichts für uns tun. Solaris hat ja bald in Manching Mitgliederversammlung. Das könnte doch ein Thema sein?! Gruß Achim laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2890 Status: Offline |
Beitrag 7645409
[
![]()
Hallo Achim,
hast Du eine Größenordnung bezüglich des Mitgliedsbeitrag? Gruß Ralf #Don’t Look Up |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1561 Status: Offline |
Beitrag 7645410
[
![]()
Dazu findet man etwas hier.
Dabei ist wohl die Versicherung mit eingeschlossen. Beispiel Niedersachsen: Für Modellflieger 65 EUR bei einer Deckungssumme von 1,5 Mio EUR. Gruß Achim laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 7645411
[
![]()
Also ich sehe das dies:
Völlig anders sieht es bei der Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 vom 24.05.2019 aus. Sie ist vollumfänglich auf den Modellflug anzuwenden, wobei jedoch in der Durchführungsverordnung besondere Regelungen enthalten sind, die es erlauben soll, dass der Modellflug weiter durchgeführt werden kann, wie er bisher in den jeweiligen nationalen Gesetzeswerken betrieben werden konnten. Insoweit sollen insbesondere durch die Mitgliedstaaten „Betriebsgenehmigungen“ an die Modellflugclubs und –verbände erteilt werden, die alle Bedingungen enthalten, die für den Betrieb von Flugmodellen relevant sind. ...die es erlauben soll, dass der Modellflug weiter durchgeführt werden kann, wie er bisher in den jeweiligen nationalen Gesetzeswerken betrieben werden konnten... und ..Insoweit sollen insbesondere durch die Mitgliedstaaten „Betriebsgenehmigungen“ an die Modellflugclubs und –verbände erteilt werden... Ich glaube ehrlich gesagt nicht dass sich da für uns viel ändern wird. Da steht im Grunde, dass wir eine Erlaubnis brauchen, das Dinge heißt jetzt Aufstiegsgenehmigung, und heißt dann wohl Betriebsgenehmigung. Da diese wohl auch an die Modellflugclubs erteilt werden müssen wir da wohl nicht in einem Verband sein. Always keep the pointy side up! |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5289 Status: Offline |
Beitrag 7645412
[
![]() Zitat: Sowas zeigt nur VOR den Wahlen Wirkung wo sich Lokalpolitiker zu bestimmten Versprechungen durchringen lassen (und die sind bei uns hier in Sachsen am vergangenen Wochenende gerade durch)…... ![]() ![]() Andreas |
AchimO
Poseidon Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Berlin Verein: AGM Beiträge: 1561 Status: Offline |
Beitrag 7645414
[
![]() Zitat: Es geht nicht darum, ob wir in einem Verband sein müssen, sondern darum, ob es Sinn macht. Kann ja auch sein, dass die Verbände das für die Vereine einholen. Dann müssten wir das selbst machen. Wir sollten uns dann auch nicht wundern, wenn wir für die Politik gar nicht sichtbar sind. Das mit den Briefen an Politiker macht ja nur in einem dringenden/akuten Fall Sinn und lässt sich auch nicht beliebig oft wiederholen. Heute läuft doch alles über Interessenvertreter, Lobbyisten oder wie man die auch immer nennen will. Außerdem liefen da ja auch schon Gespräche mit Brüssel. Da sind wir ja noch nicht einmal eine Stecknadel im Heuhaufen. Man soll ja nichts auf Gefühle geben: Aber ich fühle mich nicht so gut vertreten, wenn mich niemand vertritt ... Gruß Achim laminare necesse est! Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Raketenvereine einem Verband beitreten sollten! |
