

Autor | Thema |
---|---|
Theo
Anzündhilfe Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Schmitten Verein: Beiträge: 2 Status: Offline |
![]() ![]()
Hallo miteinander,
ich bin neu bei den Raketen und eigentlich RC-Flieger. Um beides jetzt zu kombinieren meine Frage : Hat jemand eine bewährte Elektrozünder - Schaltung welche ich am Empfänger meines Fliegers betreiben kann? Ich möchte über einen Senderkanal zwei Raketen elektrisch zünden ! Bilder meines Teilchens werde ich demnächst mal posten. mfG Theo |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 7638
, Re: RC-Zünder ?
[
![]()
Hallo Theo,
erstmal zu den Zündern: Du solltest auf jeden Fall Profi-Zünder aus der Pyrotechnik (Sobbe Zünder) einsetzen. Die lassen sich ohne Probleme mit einer Mignonzelle sicher zünden. Zur Elektronik: Die einfachste Lösung wäre ein 2 Kanal Schaltmodul von Conrad Elektronik. Das liegt bei ca 20 DM. Hinweis: Es ist meines Wissens nach nicht erlaubt, Raketen von einem Flugzeug abzufeuern !! Tom |
Apoplex
Anzündhilfe Registriert seit: Dez 2001 Wohnort: Bremerhaven Verein: Beiträge: 8 Status: Offline |
Beitrag 8197
[
![]()
Moin !
Ich hatte schon mal unter dem Thema Mikro-Raketen gepostet... aber da ich auch RC-Zünder brauche... Wo kriege ich diese sobbe-Zünder her und sind die auch für MikroMaxxe geeignet ? Gibt es anderenfalls Alternativen ? Als Zündspannung schweben mir 6 oder 12 Volt vor... Grusz Axl |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 8200
[
![]()
Die Sobbezünder kannst Du leider für MicroMaxxe vergessen. Die sind viel zu groß.
Da müßte man mal die Original MicroMaxx Zünder testen. Die werden meines Wissens eh mitgeliefert. Tom |
Johannes (Axe) Haux
Poseidon Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv Beiträge: 1067 Status: Offline |
Beitrag 8202
[
![]() Zitat: Hi Alex, die Micromax haben ihre eigenen Zuender und sind nur damit zuendbar. Diese werden mit den Treibsaetzen verkauft. Zuendspannung 9V aus einem 9V-Block. Das duerfte bei einem Schiff eigentlich kein Problem geben ![]() @Theo, vergiss bei der RC-Zuendung die Verriegelung der Zuendung gegen unbeabsichtigtes Zuenden zur 'Unzeit' z.B. bei der Startvorbereitung nicht!!!!! Gruss Johannes Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck) |
Apoplex
Anzündhilfe Registriert seit: Dez 2001 Wohnort: Bremerhaven Verein: Beiträge: 8 Status: Offline |
Beitrag 8206
, MM-Zünder
[
![]()
Tachchen !
Jahaaa, die MicroMaxx-Zünder werden wohl mitgeliefert, das ist richtig. Aber die tun's leider nicht mit jedem 9-V-Block. Außerdem würde ich gern Akkus benutzen, und da sind 9V eine eher unübliche Spannung... ;-) Also wären 12 V wohl naheliegender - aber klappt das auch ? Oder brezeln die Zünder dann ohne Effekt durch ? Grusz Axl |
Johannes (Axe) Haux
Poseidon Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: D-73035 Göppingen-Jebenhausen Verein: HGV, AGM, TRA #7891 L2 z.Zt. inaktiv Beiträge: 1067 Status: Offline |
Beitrag 8217
, Re: MM-Zünder
[
![]() Zitat: Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit 12 V nicht klappt. Drahtzuender brennen an der duennsten Stelle zuerst durch und das ist der Knick. Es kann sein, dass der Zuender verdampft, zuenden wird er trotzdem. Wenn Du selbstgebaute Zuender mit 12V Autobaterie zuendest, bleibt von der Drahtbruecke auch nichts uebrig und die zuenden immer gut. Gruss Joahnnes Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine freien Völker regieren können. (Johann Nepomuk Nestroy) Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Fürst von Bismarck) |
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA) Beiträge: 2398 Status: Offline |
Beitrag 8219
[
![]()
Hallo Theo,
ich werde jetzt wahrscheinlich wieder getreten, aber im "anderen Forum" (bei www.modellraketen.de) hat Waldi im Projekte-Forum genau so eine Schaltung, wie Du sie suchst, vorgestellt. Er verwendet dafür einen programmierbaren Prozessor und ist sicher gerne bereit, Dir auf Anfrage einen zuzuschicken. It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r) |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 8220
[
![]()
Die Frage ist: muss man denn eine Prozessorsteuerung nehmen, oder tut es nicht ein Schaltkanalzusatz wie er von z.B. Conrad Elektronik angeboten wird ?
O.K. man könnte jetzt wegen eventuellen Störspitzen auf dem Signalweg reden, die den Schaltkanal auslösen... Aber: wenn man mal sieht welche Modelle mit den heutigen Fernsteuerungen betrieben werden, dann ist doch da ein gewisses Sicherheitsniveau schon mit eingebaut. Ich kann mir nicht vorstellen, dass z.B. Jet's mit einer unsicheren 27 MHz AM Anlage geflogen werden ![]() Tom |
Apoplex
Anzündhilfe Registriert seit: Dez 2001 Wohnort: Bremerhaven Verein: Beiträge: 8 Status: Offline |
Beitrag 8223
[
![]()
Salve !
Danke für den Tip. aber ich denke, diese Elektronik ist nix für mich. Ich hab' mir da schon selbst was zusammengelötet. Im Prinzip ein Zweikanal-Schalter, aber um ein paar Flipflops erweitert, so daß das System erst scharf gemacht werden muß, bevor es auslösen kann. Eine andere einfache Lösung wäre ein Zeitschalter, bei der ein Sendersignal eine bestimmte Zeit (z.b. 5 sec.) anstehen muß, bevor die Pyrotechnik gezündet wird. Alles ganz easy, dafür braucht man keine PICs... Ich werde die MicroMAxx-Zünder mal mit 12 V ausprobieren... Was wenn's nicht klappt ? Einzelne Zünder gibt's ja nicht.. :-(( Kann man die auch selbst bauen ?!? Grusz Axl Grusz Axl |
