RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2890
Status: Offline
|
Hi, Du bist ja weit gekommen. Der 22.09. ist noch in weiter Ferne. Bis dahin hast Du auch das Altimeter eingebaut  Jetzt nur nicht schwächeln. Wenn Du das Modell aufgrund eines Motorfehlers in den Acker semmelst wirst Du die ärgern. Der Einbau muss ja noch nicht perfekt werden und die zweistufige Bergung kann warten. Bei dem Gewicht würde ich eher Richtung 6 bis 7 Motoren gehen. Das ist erprobt und das Modell ist schneller stabil. Gruß Ralf
#Don’t Look Up
|
gexx
Raketenbauer

Registriert seit: Nov 2010
Wohnort: Marl
Verein: AGM
Beiträge: 133
Status: Offline
|
Hi Ralf, ich glaube, dass schaffe ich nicht. Ich bin ab Samstagnacht im Urlaub und komme erst 1 Woche vor Zülpich wieder. Vielleicht ein paar Tage früher....das wird zu knapp Zumal ich dann auch noch mit Pyroflocken und dem Altimeter bissel experimentieren muss. Ich wollte eigentlich in Zülpich erstmal bloß mit einem Motor einen Bodentest machen und prüfen, ob eine Ausstoßladung ausreichen würde. Entweder sehen wir dann, dass das nix wird oder aber man sieht, dass die Ausstoßladung völlig ausreicht. Viel Volumen muss ja nicht geflutet werden. Aber wie am besten die Rakete befestigen? Viele Grüße Robert
Geändert von gexx am 30. August 2018 um 15:58
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2890
Status: Offline
|
Dann nimm doch die EBay von der Proxima und bau ein Adapter für die Bullet.
#Don’t Look Up
|
gexx
Raketenbauer

Registriert seit: Nov 2010
Wohnort: Marl
Verein: AGM
Beiträge: 133
Status: Offline
|
Hi Ralf, selbst den Umbau der Proxima E-Bay schaffe ich nicht, da bleiben mir zu wenig Tage. Ich habe mich auch noch zu wenig mit dem Altimeter und Pyroflocken beschäftigt. Ich habe jetzt in die Bullet einen Kolben eingebaut, das ging ruckzuck. Der Ausstoß sollte damit zuverlässig funktionieren. Trockentest am Boden verliefen problemlos Eine Rampe konnte ich auch noch zusammenbauen Viele Grüße Robert
Geändert von gexx am 16. September 2018 um 15:29
|
gexx
Raketenbauer

Registriert seit: Nov 2010
Wohnort: Marl
Verein: AGM
Beiträge: 133
Status: Offline
|
Hallo zusammen, in Zülpich konnte ich letzten Samstag den Erstflug der Bullet wagen, welcher völlig problemlos abgelaufen ist Ich habe keinen Austosstest am Boden durchgeführt, die Austossladung der Motoren nicht zusätzlich mit SP angefüttert und auch keine Bergungselektronik eingesetzt. Also irgendwie auf Risiko gespielt, aber dennoch mit gutem Gefühl Der Start erfolgte mit reduzierter Motoranzahl (6x D9) und nur 2 Motoren (statt 4) mit Ausstoßladung. Die Bullet ging völlig problemlos von der Rampe gen Himmel. Die erreichte Höhe (schätzungsweise 250m) war bei den Windverhältnissen völlig ausreichend. Die Verzögerung der Ausstoßladung (5s) passte perfekt, um (fast) exakt am Gipfelpunkt zu zünden. Der Austoß selber war auch völlig problemlos. Die verlängerten Motorrohre als "Suffer-Tube" haben sich bewährt. Holger hat Bilder geschossen, die werden noch nachgereicht Viele Grüße Robert
|
gexx
Raketenbauer

Registriert seit: Nov 2010
Wohnort: Marl
Verein: AGM
Beiträge: 133
Status: Offline
|
Zum Glück war Holger vor Ort und hat Bilder geschossen...ich hätte nicht daran gedacht! Hier die Bullet beim Start zum Erstflug. Viele Grüße Robert
|
DennisP
SP-Schnüffler

Registriert seit: Mär 2010
Wohnort: Gießen
Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2)
Beiträge: 828
Status: Offline
|
Super, das der Erstflug so schön geklappt hat.
Viele Grüße Dennis
|
gexx
Raketenbauer

Registriert seit: Nov 2010
Wohnort: Marl
Verein: AGM
Beiträge: 133
Status: Offline
|
Hallo zusammen, auch in Delmenhorst hat die Bullet zwei absolut problemlose und schöne Flüge absolviert. Diesmal mit dem größeren 1,25m Schirm (statt 90cm) Wieder hat der Ausstoß mit nur 2 Ausstoßladungs-Motoren problemlos geklappt. Erreichte Höhe mit 6 Motoren 197m (Altimeter Three). Rocksim sagte knapp 240m voraus. Aber das Programm scheint vor allem beim Widerstandsbeiwert optimistisch zu berechnen. Seitdem ich bei der CD-Value Einstellung den Haken gesetzt habe und damit die voreingestellten Werte nutze, klappt es auch mit der Höhenberechnung. Die Bullet hat dann lt.Rocksim 202m und die Proxima 178m ( bei erreichten 175m) . Ich denke, der Baubericht ist damit erfolgreich abgeschlossen. Eine Elektronik und Zweistufenbergung braucht es nicht. Ich lass die Bullet so wie sie ist. Die Elektronik und Cable-Cutter gehen dann in eines der nächsten Projekte und werden vorher in der Proxima getestet. Wenn ich die Bullet mit 9 Motore voll bestücke, dann werde ich höchstens meinen Jolly Chute Release für den schnelleren Abstieg nutzen Viele Grüße und danke für die vielen Bautipps! Robert  Dank an Alex für das Startbild
Geändert von gexx am 23. Oktober 2018 um 00:04
|
gexx
Raketenbauer

Registriert seit: Nov 2010
Wohnort: Marl
Verein: AGM
Beiträge: 133
Status: Offline
|
Hier noch die Auswertung des Altimeters Ausstoßmotoren waren D9-5, Rest D9-P VG Robert
|
|