

Autor | Thema |
---|---|
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 18067
[
![]()
Erwin,
Dich hätten wir da brauchen können! H5k waren absolute Mangelware! cheers, Oli4 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Tommy
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2001 Wohnort: Klettgau Verein: ARGOS/ TRA Beiträge: 222 Status: Offline |
Beitrag 18117
[
![]()
Hallo,
seit heute eauf meiner Seite, ein Film von Danish Space Challenge mit Innenaufnahmen Ihrer Eigenbaurakete, viel Spaß! Tommy www.tommyrocketry.de High Power Modell Raketen im Internet meine Seite rund um Modellraketen und der neuste High Power Modellraketen Trailer DIE NEUE ALRS 7 DVD ist bald zu haben |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 18120
[
![]()
Hi Tommy,
absolut tolle Bilder !! Wie habt ihr denn den Kontakt zu den Danish Space Challenge geknüpft ? Musstet Ihr sie anschreiben oder wurden sie von alleine auf euch aufmerksam ? Ich ärgere mich immer noch, dass ich derzeit beruflich so eingespannt bin und nicht am Flugtag teilhaben konnte... Gruss Tom |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 18121
[
![]()
Hi,
toller Film. Ich hoffe das ich auch bald so tolle aufnahmen machen kann. Was mich jetzt aber gewundert hat, war das gelbe Päckchen was da ganz am Anfang des Filmes in die Rakete gepackt wurde. was war das? Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Sebastian
Raketenbauer Registriert seit: Jan 2001 Wohnort: Markdorf Verein: Beiträge: 128 Status: Offline |
Beitrag 18127
[
![]() Zitat: Das sieht nach deren Treibstoffblock aus. Quadratisch, praktisch, gut. ![]() |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 18128
[
![]()
Hi,
wenn das der Treibstoffblock war, dann war da aber ganz schön viel freier Raum dadrum. Was für eine Art Motor war das? Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Sebastian
Raketenbauer Registriert seit: Jan 2001 Wohnort: Markdorf Verein: Beiträge: 128 Status: Offline |
Beitrag 18162
[
![]() Zitat: Auf der Danish Space Challenge-Website sind nähere Informationen zur Rakete. Cheers, Sebastian |
Tommy
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2001 Wohnort: Klettgau Verein: ARGOS/ TRA Beiträge: 222 Status: Offline |
Beitrag 18399
[
![]()
Hallo zusammen,
Ich habe, wie Ihr ja sicherlich alle mitbekommen habt, am SMRT Spenden für die Hochwasseropfer in Sachsen gesammelt. Dabei haben wir einen Betrag von 210 Euro zusammen bekommen, den Anja und ich noch auf 250 Euro aufgerundet haben. Das Geld wurde gestern auf 2 Projekte aufgeteilt und überwiesen. Ein Teil geht direkt nach Grimma, einem der beroffensten Städte im Osten und der andere Teil einer Vereinigung von einem Schützenverein in Klingenberg/Sachs mit dem Namen "Schützen helfen Sachsen" Hier noch einmal mein Herzlichster Dank an alle die Gespendet haben. Tschau, Tommy Wer sich noch einmal ein Bild über die Auswirkungen machen möchte schaut am besten einmal unter www.schmiedeberg-osterzgebirge.de oder www.dippoldiswalde.de High Power Modell Raketen im Internet meine Seite rund um Modellraketen und der neuste High Power Modellraketen Trailer DIE NEUE ALRS 7 DVD ist bald zu haben |
Tom Engelhardt
Überflieger
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1565 Status: Offline |
Beitrag 18416
[
![]() Zitat: Hi Neil, ich habe auch nach längerem Suchen nichts auf der DSC-Website gefunden, deshalb kommt jetzt ein W.E.G. (wildy educated guess) von mir. ![]() Der Motor wird ja mit dem sog. Candy-Treibstoff (siehe auch Hl6000M oder Feuerengel oder Little Nicki usw.) betrieben. Die Dänen nutzen augenscheinlich ein sog. 'free standing grain', also ein Treibstoffblock, der im Moment der Zündung an allen freien Oberflächen brennt. Das hat den Vorteil, gleich am Beginn des Fluges einen hohen Schub zu haben, der im Flugverlauf bei zunehmender Abbrandoberfläche ebenfalls zunimmt. Dies gilt aber nur für einen zylindrischen Block, der innen, außen und an den Enden brennt. Ein rechteckiger Block liefert zwar auch einen hohen Startschub (alle Oberflächen brennen), die Oberfläche wird aber im Verlauf des Fluges kleiner, weil keine Innenbohrung vorhanden ist, d.h. der Schub nimmt ab. Ich könnte mir denken, die Dänen haben diese Form wegen der relativ einfachen Herstellung (einfache Form, keine zentrale Bohrung etc etc) und wegen der längeren Brenndauer in einem bereits bestehenden Motor gewählt haben (längerer Schub=mehr Höhe). Wie gesagt, nur ein W.E.G. Wenn jemand Genaueres weiß (oder das genaue Gegenteil behauptet), immer her mit der Info! ![]() Gruß, Tom aus Gö der seine wohlverdienten Ferien genießt "Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008) |
Sebastian
Raketenbauer Registriert seit: Jan 2001 Wohnort: Markdorf Verein: Beiträge: 128 Status: Offline |
Beitrag 18426
[
![]()
Hi,
Zitat: Solche Insider-Infos finden sich dort natürlich nicht. ![]() Cheers, Sebastian |
