
Autor | Thema |
---|---|
Rainer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Mär 2002 Wohnort: Verein: Beiträge: 2067 Status: Offline |
Beitrag 48675
[
![]()
@ Pegi und Tommy
in Bayern sind doch Kreuze in einer Schulklasse verboten. Trifft das auch auf Kreuzfallschirme zu und sind sie noch so umgedreht verwickelt erlaubt? ![]() Nimm sicherheitshalber ein Kopftuch! ![]() ![]() VG Rainer |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5288 Status: Offline |
Beitrag 48676
[
![]()
@ Michael, vielen Dank
![]() Aber warum geben Barrowman und RockSim den CP an so unterschiedlichen Stellen an ![]() Gruß Andreas |
pegi
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 2529 Status: Offline |
Beitrag 48677
[
![]() Zitat: Nur erlaubt, wenn Du Treibstoff mit Weihrauch-Geruch verfeuerst ![]() (Sorry, langsam wird´s OT - sonst schickt uns noch jemand zum Teufel...) |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8375 Status: Offline |
Beitrag 48679
[
![]()
Weil Barrowman die Verjüngungen als umgekehrte Boattails interpretiert und der Druckpunkt dadurch sehr weit nach vorn geschoben wird. Wird einem sehr schnell klar, wenn man sich die Formeln mal ankuckt: www.shuttle-endeavour.de/webimg/arbeit.pdf
Oliver |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5288 Status: Offline |
Beitrag 48682
[
![]()
Hi Oliver,
also sollte man in der Praxis (bzw. in dem konkreten Beispiel der A4) lieber Barrowman oder Rocksim beim CP vertrauen ![]() Andreas |
Rocketboy25
SP-Schnüffler Registriert seit: Jul 2002 Wohnort: Dinslaken Verein: RAMOG,Solaris,TRA, AGM Beiträge: 627 Status: Offline |
![]() ![]()
@Rainer: Solang die Rakete am Schirm nicht der Church Of No Return angehört :-) !!!
Abstürzende Einbauten:#43251 |
bobito
RMB Grafiker Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Iserlohn-Letmathe Verein: ADAC (Gold) Beiträge: 2305 Status: Offline |
Beitrag 48733
[
![]()
@Jochen: ich könnte zwar einen Kreis auf ne Tageszeitung zirkeln (siehe Dein Kellerbild) aber verrate mir doch lieber eben den max. Durchmesser Deiner A4.
BTW: gruftiger Schirm ... ich bin bekennender Elvis-Fan (DER King), wie soll ich denn dann meine Schirme gestalten? ![]() Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot! |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8375 Status: Offline |
Beitrag 48739
[
![]()
Worauf man vertrauen sollte ist eine schwierige Frage. Bei solchen Modellen sollte man vielleicht mal im Windkanal den Druckpunkt bestimmen (hallo Jürg), und dann könnte man mehr dazu sagen. Ich persönlich würde im Fall der A4 schon auf Cardboard Cutout gehen (liegt ja hinter Barrowman) und den Schwerpunkt nicht unbedingt einen ganzen Kaliber, sondern einen halben bis drei viertel vor den DP platzieren.
Oliver |
Rocketboy25
SP-Schnüffler Registriert seit: Jul 2002 Wohnort: Dinslaken Verein: RAMOG,Solaris,TRA, AGM Beiträge: 627 Status: Offline |
![]() ![]()
@Bobito : Durchmesser 165mm !!!
![]() Gibt es nicht irgendwo im Elvis Merchandise einen geeigneten Regenschirm ? Wär echt kultig!!! Abstürzende Einbauten:#43251 |
Ulrich
SP-Schnüffler Registriert seit: Dez 2001 Wohnort: Dortmund Verein: RAMOG e.V. ,AGM Beiträge: 554 Status: Offline |
Beitrag 48774
[
![]()
MIKE HB !!!
Bevor Du jetz anfängst, Deine Rakete zu lackieren, warte bitte noch !! Ich hab da so einen Engländer kontaktiert, der beim Thema "V 2" gleich böse wurde. Aber egal. Er will versuchen, nähere Infos über die Gestaltung der Rakete herauszufinden. Wenn es nix wird, sorry, dann ist dieser Beitrag gegenstandslos. Warte noch 2 - 3 Tage... Grüße Uli |
