| Daniel Hahn Epoxy-Meister 
 Registriert seit: Apr 2002 Wohnort: Heilbad Heiligenstadt Verein: AGM, Solaris-RMB Beiträge: 418 Status: Offline | 
 
 
            War auf jeden sehr originalgetreu der Flug, ja wenn da nicht der Dentamag gewesen wäre! Aber wäre er nicht gewesen dann    ! @Stefan, ist die Rakete wie es den Anschein macht wirklich um den Fallschirm herum getanzt?
            
           | 
      
      
        | pegi Grand Master of Rocketry Registriert seit: Okt 2000 Wohnort:  Verein:  Beiträge: 2529 Status: Offline | 
 
 
            Mist, da habe ich ja richtig was verpasst      War sicherlich spannender als diese Endlos-Staus auf der Autobahn..........
            
           | 
      
      
        | Heiko Epoxy-Meister Registriert seit: Nov 2003 Wohnort: Hachenburg Verein: Solaris RMB e.V. Beiträge: 404 Status: Offline | 
 
 
            Hallo,
 bei den richtig großen Raketen, ist doch eigentlich der Moment wo sich die Rakete mit laufenden Triebwerken auf die Seite legt, doch der Moment wo die gesprengt wird. Ich will mir jetzt nicht unbedingt ausmalen, was passiert wäre, wenn der Dentamag in diesem Moment nicht den Fallschirm ausgeworfen hätte und die Rakete in bester parabelflugmanier irgendwo eingeschlagen wäre.
 
 Wo wäre die denn da eigentlich eingeschlagen?
 
 Ich kann dazu nur sagen, dass der Roman da echt Glück hatte, der Fallschirm hätte ja auch abreißen können usw. Wie hat er eigentlich den Druckpunkt bestimmt, der muss doch bei den recht großen Flügeln in der Mitte recht weit vorne gelegen haben.
 
 MFG Heiko
 
           Physiker sind universell einsetzbar, jeder sollte einen haben.
 | 
      
      
        | Guido Rechsteiner Epoxy-Meister Registriert seit: Dez 2002 Wohnort:  Verein:  Beiträge: 220 Status: Offline | 
 
 
            Tja, meine Befürchtung wurde leider wahr... Im Falle von Eigenbauten gibt's nur eine Regel: a) ZUERST Planen, und zwar nicht nur im Kopf b) Bauen UND nach jedem Schritt überprüfen, ob man noch mit dem Design übereinstimmt. Falls nicht, Massnahmen ergreifen. Übrigens, einen Rohbau erstellen und die Flossen erst am Schluss machen lassen noch was an Spielraum übrig. Gilt auch für andere gerade aktuelle Projekte hier im Forum, gell Feili2... c) Sich schlau machen. Was braucht wann wieviel Kaliber, wie ändert sich ein CP beim Flug mit Seitenwind und so. Ist natürlich auch in diesem Forum zu finden    Musste leider auch die Erfahrung machen, dass je nach Rakete Kaliber 1.7 noch nicht reichen (und andererseits 0.7 reichen können, hoffentlich...). Und eine solche Rakete mit einem G80 sollte vor ihrem Erstflug eine Unbedenklichkeitsbescheinigung haben in Form eines Ausdruckes GC/CP...  Schwein gehabt... Gruss Guido
            
           | 
      
      
        | Achim Moderator Moderator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline | 
 
 
            Zu Roman`s Ehrenrettung muss man sagen, dass da kein Sicherheitsrisiko bestand. Ausser den wenigen Aktiven war sonst kein Mensch mehr anwesend und ds Gelände so groß, dass hier keine Gefahr bestand. Dass dieses Projekt experimentellen Charakter hatte, war jedem klar - aber wann sonst, als an einem solchen Flugtag mit einem so großen, menschenleeren Gelände, könnte man solche Projekte dann testen? Meines Erachtens war das wirklich vertretbar und der DM hat ja zuverlässig seinen Dienst verrichtet.
 Gruß,
 Achim
 
           Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
 | 
      
      
        | Oliver Arend Administrator Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8386 Status: Offline | 
 
 
            Die Rakete wäre ja nicht in den Parabelflug übergegangen, sondern wäre einfach ohne Schirm weiterhin wild durch die Gegend geflogen. So wie sich instabile Raketen eben verhalten. Und wenn das ganze in größerer Höhe abläuft, ist es kein so großes Sicherheitsrisiko.
 Oliver
 | 
      
      
        | Neil 99.9% harmless nerd Administrator
 
 Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline | 
 
 
            Hi,
 kann  es sowie so sein, das wir an diesem Flugtag sehr wenig Schrott hatten? Habe noch nie soviele gelungene Flüge gesehen.
 Man hätte die HARPOON noch sicherer machen können, indem man bei einem zu flachen Winkel die obere Stufe nicht mehr gezündet hätte. Das würde mit einem DM und Tiny Timer gehen.
 Es sollte hier aber auch erwähnt werden, das der Schirm die Tortour ohne Probleme mit gemacht hat. Das zeigt doch das Roman stabil genug gebaut hat. War eben nur der Schwerpunkt falsch.
 
 Gruß
 
 Neil
 
          
 
          Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.   | 
      
      
        | MikeHB Lounge-Control-Officer Moderator
 
 Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2563 Status: Offline | 
 
 
            Na, wie habe ich anschließend zu Roman gesagt? "Aus solchen Flügen lernt man am meisten!"Und Gefahr bestand wirklich nicht, das kann ich bestätigen.
 
 VG
 Michael
 
           "Clustern? Find' ich Clusse!"
 (Von mir)
 | 
      
      
        | Guido Rechsteiner Epoxy-Meister Registriert seit: Dez 2002 Wohnort:  Verein:  Beiträge: 220 Status: Offline | 
 
 
            Richtig, dass sich instabile Raketen in der Regel (!) so verhalten, dass sie keine Gefahr darstellen. Und das man aus Fehlern lernt. Aber ist doch auch Schade um all die Zeit, die man schon investiert hat. Ich nehme zBsp. nicht an, dass die Flossen nur 'einfach so' aufgeklebt sind, also ist's sicher ein rechtes Stück Arbeit, neue zu machen, die alten rauspfriemeln, und immer acht geben, dass sonst nichts darunter leidet... Ich hatte auch mal einen Fall, als ich 4 grössere Flossen brauchte, weil eben Kaliber 1.7 nicht reichte. Hat mich einen ganzen Winter (6 Monate    ) gekostet, da ich nichts mehr hasse, als etwas zum zweiten mal machen zu müssen...    (gilt nicht für Marathon, Ironman und ähnliches    )
            
           | 
      
      
        | MikeHB Lounge-Control-Officer Moderator
 
 Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bremen Verein: AGM e.V. Beiträge: 2563 Status: Offline | 
 
 
            Na ja, das mit den Flossen ist so eine Sache. So weit ich das gesehen habe sind sie sehr leicht zu erneuern. "Balsa on the wall" eben... Wie schon Gesagt, Roamn hat an diesem WE seeeehr viel gelernt und sicher auch wertvolle Tipps von den "alten Hasen" bekommen. Dieses Teil war wohl eine Nummer zu groß für Ihn. Trotzdem ist es faszinierend zu sehen, mit welchem Elan der Junge bei der Sache ist.
 
 VG
 Michael
 
           "Clustern? Find' ich Clusse!"
 (Von mir)
 | 
      
      
			|  |