Marvin
Anzündhilfe
Registriert seit: Apr 2005
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 13
Status: Offline
|
Wieso benutzt ihr kein KNO3 Sorbitc (zucker) gemisch? Die brennen lange und auch recht stark wenn die düse gut ist
|
Roman
Archiv-Moderator

Registriert seit: Feb 2001
Wohnort:
Verein: Ramog
Beiträge: 1989
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Marvin Wieso benutzt ihr kein KNO3 Sorbitc (zucker) gemisch? Die brennen lange und auch recht stark wenn die düse gut ist
WEIL SOWETWAS VERBOTEN IST!!!!! außerdem geh es hier um einen MicroHYBRID mfg roman
'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)
|
Felix N
Überflieger

Registriert seit: Nov 2001
Wohnort: Leimen
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1463
Status: Offline
|
Zur Erklärung für Marvin: Bei Hybriden liegen Brennstoff und Oxidator getrennt vor, der Brennstoff in fester und der Oxidator in flüssiger Form (andersrum geht auch, dann spricht ma von inversen Hybryde. Da die aber alle Vorteile eines Hybriden nicht haben, werden sie nicht eingesetzt.) Bei den Hybriden im Modellbaubereicht ist der Brennstoff aus Plastik (Polyethylen, Polypropylen oder Polyvinylchlorid aka PVC, je nach Hersteller) und als Oxidator wird flüssiges Lachgas verwendet. Dieses zerfällt bei 500-600°C in Stickstoff und Sauerstoff, und der Sauerstoff sorgt dann für die Verbrennung des Plastiks.
Dies hat für uns Raketenmodellbauer den Vorteil, dass keine Pyrotechnik am Werke ist, und dass Ganze somit Erlaubnischeinfrei ist.
Der Selbstbau von Festsoffmotoren ist, wie Roman schon gesagt hat, ohne Herstellerschein und genehmigte Produktionsstätte verboten! Siehe auch den Disclaimer...
Gruß Felix
Sky´s not the limit!
|
Roman
Archiv-Moderator

Registriert seit: Feb 2001
Wohnort:
Verein: Ramog
Beiträge: 1989
Status: Offline
|
Hi, Grade eben habe ich das Epoxy grain getestet, war auf jeden fall besser als Papier hier mal ein screenshot des videos: Folgende Datei wurde angehängt:
'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)
|
Felix N
Überflieger

Registriert seit: Nov 2001
Wohnort: Leimen
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1463
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von hybrid Boah, goile Flamme!
Versuch mal, die Kamera beim Start mit etwas hellem zu blenden (Spiegel/Taschenlampe/??), so daß der "richtige" Film hinterher etwas unterbelichtet wird. Vielleicht kann man dann die Flamme etwas besser erkennen?
Grüße Malte
Ein weißer Hintergrund sollte eigentlich schon reichen...Danke für den Hinweis *imhinterkopfnotier* Gruß Felix
Sky´s not the limit!
|
Roman
Archiv-Moderator

Registriert seit: Feb 2001
Wohnort:
Verein: Ramog
Beiträge: 1989
Status: Offline
|
gerade habe ich das Epoxy/wachs grain erneut getestet, wie beschrieben ist der motor beim ersten Test ausgegangen... diesmal hat er gezündet!! die folgenden 3 bilder sind im video DIREK(!) hintereinander!!! Nr.1 Folgende Datei wurde angehängt:
'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)
|
Roman
Archiv-Moderator

Registriert seit: Feb 2001
Wohnort:
Verein: Ramog
Beiträge: 1989
Status: Offline
|
Auf vollem Schub: Folgende Datei wurde angehängt:
'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)
|
Roman
Archiv-Moderator

Registriert seit: Feb 2001
Wohnort:
Verein: Ramog
Beiträge: 1989
Status: Offline
|
und ein bild später: Burnout: Folgende Datei wurde angehängt:
'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)
|
Felix N
Überflieger

Registriert seit: Nov 2001
Wohnort: Leimen
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1463
Status: Offline
|
3 Bilder von Zündung bis Brennschluss???? Das wäre dann ja ne Brenndauer von 3/25s Irgendwas stimmt da net.. Gruß Felix
Sky´s not the limit!
|
icepic
SP-Schnüffler

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Schönaich
Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2
Beiträge: 842
Status: Offline
|
...scheint keine normale Videokamera gewesen zu sein....eher eine Digiknipse mit Moviefunktion also keine 25 Bilder pro Sekunde !!!!! Uli
Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!!
|
|