

Autor | Thema |
---|---|
tommy timer
Wasserraketenbauer Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Mühldorf Verein: Beiträge: 120 Status: Offline |
Beitrag 6850933
[
![]()
Also hier das Bild
Es ist doch nicht so übersichtlich geworden wie versprochen aber es geht ja weniger um Fehler an der Schaltung zu finden, da sie ja mit LEDs einwandfrei funktioniert. Ich denk es liegt am Transistor da die Stromstärke vor dem Durchlauf zum Kollektor noch sehr hoch ist. Am Kollektor selbst ist praktisch keine Stromstärke vorhanden. Das heißt , dass da irgendein Widerstand zwischen Emitter und Kollektor herrscht. Jedoch hab ich auf Durchgang getestet und Durchgang wurde angezeigt.Andere Transistoren halfen auch. nicht. Aber seht selbst: mfg David Wagner Geändert von tommy timer am 11. August 2008 um 19:19 |
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Kandel Verein: Beiträge: 2148 Status: Offline |
Beitrag 6850937
[
![]()
Lol, "nicht so übersichtlich", David du bist gut!
Ich meinte damit, ob am Basiseingang des Transistors, bzw. vor dem Widerstand der den Basiseingang vor Überstrom schützt, Spannung anliegt. Die Freilaufdiode hatte ich bereits im anderen Fallschirmsystem-Thread ausgiebig erklärt und sollte auch hier nicht fehlen. In der Originalschaltung von ATX-Netzteil.de ist diese ebenfalls vorgesehen, da dort ein Relais angesteuert wird und das Relais ebenso wie ein Motor Spulen hat. Noch eine Sache: Ist dein Motor entstört? Schalte einmal bitte einen kleinen Kondensator zwischen die beiden Pole des Motors, aber bitte keinen ElKo, sondern einen Scheibenkondensator, Folienkondensator oder Keramikkondensator! Der NE555 kann gegen so etwas empfindlich reagieren. Verpasse bitte Pin 5 auch noch einen kleinen Kondensator (10nF) gegen Masse. mfG Markus WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden! |
tommy timer
Wasserraketenbauer Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Mühldorf Verein: Beiträge: 120 Status: Offline |
Beitrag 6851905
[
![]()
Hallo
Ich hab jetzt einfach mal den Servo an die Basis vom Transistor und dem Pluspol nach der Diode angeschlossen und der Servo bekam genügend Strom um den Stift herauszuziehen. Jetzt wollt ich fragen ob die Schaltung flugtauglich ist ,weil jetzt der NE 555 ziemlich belastet durch den Servo, da er direkt Strom für den Servo liefert und dadurch zerstört werden könnte. mfG David Wagner |
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Kandel Verein: Beiträge: 2148 Status: Offline |
Beitrag 6851907
[
![]()
Der NE555 verkraftet nur 200mA am Open-Collector-Ausgang.
Nimm besser einen passenden Transistor, baue ihn richtig ein und verpasse ihm eine Freilaufdiode. Transistor-Emitter auf Masse, Basis über einen Widerstand auf den NE555 und Kollektor zum Servo. Zwischen Emitter und Kollektor eine Diode in Sperrichtung (also der schwarze/silberne Streifen muss zum Kollektor zeigen) als Freilaufdiode. mfG Markus WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden! |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 6851909
[
![]() Zitat: Vielleicht hilft das hier weiter : Gruß Tom |
tommy timer
Wasserraketenbauer Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Mühldorf Verein: Beiträge: 120 Status: Offline |
Beitrag 6851915
[
![]()
Hallo
Hab alles so gemacht wie Markus es gesagt hat und jetzt funktioniert es einwandfrei. Hab auch alles schon eingebaut. Der Testflug wird aber noch eine Weile warten müssen. Danke nochmal für die Hilfe Markus. mfG David Wagner |
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Kandel Verein: Beiträge: 2148 Status: Offline |
Beitrag 6851918
[
![]()
Freut mich zu hören.
Ich vermute, dass dein Servo gegenüber deinen Transistoren ganz besonders "aggressiv" aufgetreten ist, ich habe keine Ahnung, wie die Streuung da ist. Die Induktionsspannung oder die Störwirkung durch den Motor haben dir dann entweder den NE555 scheu gemacht oder gleich deinen Ausgangstransistor gelyncht. Als Hinweis für alle, die diesen oder andere Schaltungen mit Motoransteuerung verwenden: Baut eine Freilaufdiode ein und schaltet einen Entstörkondensator parallel zum Motor, am besten direkt am Motor selbst! mfG Markus PS: Kleine Randinfo: Wer schon einmal ein Modellauto auseinander genommen hat, wird vielleicht einen kleinen Knubbel, der mit den beiden Motoranschlüssen verbunden ist, gesehen haben. Das ist so ein Entstörkondensator. Nachtrag: Noch ein kleiner Link zum Thema Entstören Roboternetzt Wiki - Thema Getriebemotoren (Getriebemotor = Ultradicker Servo ohne Steuerelektrik) Geändert von MarkusJ am 12. August 2008 um 21:32 WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden! |
Kabelmann
SP-Schnüffler Registriert seit: Sep 2005 Wohnort: im Norden, bei Lüneburg Verein: AGM e.V., TRA L2 Beiträge: 854 Status: Offline |
Beitrag 6955909
[
![]()
Hallo zusammen
Habe nach langer Abstinenz die fehlerhaften Links in meinen Beiträgen geflickt.... in den Ur-Beiträgen sollten jetzt wieder alle Fotos zu sehen und alle Links korrekt hinterlegt sein. Gruß Jan |
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Kandel Verein: Beiträge: 2148 Status: Offline |
Beitrag 6955914
[
![]()
Danke!!!
mfG Markus WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden! |
phil2008
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Dez 2008 Wohnort: Nähe Stuttgart, in der allertiefsten Provinz Verein: Beiträge: 77 Status: Offline |
Beitrag 7145942
[
![]()
Hallo,
nun habe ich mich auch entschlossen, die Schaltung nachzubauen. Jedoch, nach einer mehrstündigen Löteinlage, wurde beim Funktionstest die Batterie verdammt heiß. Ein Durchpiepsen brachte einen Kurzschluss an den Tag. Ich habe die Endlagenschalter, die LEDs, den Servo , den NE555 und den Abreißkontakt entfernt, der Kurze bleibt aber. Ich habe rausgefunden, dass er sich seinen Weg über den Kondensator sucht. Hat jemand einen Tipp? Leider nicht der Forenupload, aber meine Bilder sind zu groß. Beim Verkleinern erkennt man nix. Man möge es mir verzeihen... ![]() ![]() Grüßle Phillip Geändert von phil2008 am 06. Januar 2010 um 21:13 Elvis lebt. Fahre Memphis! ![]() |
